--> -->
25.04.2005 | Nach der gelungenen Vorstellung auf der Königsetappe der Tour of Georgia war Lance Armstrong die Erleichterung spürbar anzumerken: Platz drei für den Sechsfach-Toursieger, Etappensieg und Gesamtführung für Mannschaftskollege Tom Danielson – das Uhrwerk Discovery Channel schien wieder perfekt zu laufen. Und der Kapitän wie von einer Last befreit: „Ich habe mich heute schon viel besser gefühlt“ so Armstrong nach dem Rennen. „Die letzten Tage hatte ich Magenprobleme, alles in allem war das ja keine stressfreie Woche nach meiner Ankündigung zu Beginn.“ Armstrong hatte auf einer eigens dafür anberaumten Pressekonferenz am Vorabend der Georgia-Tour angekündigt, nach der Tour de France zurücktreten zu wollen. „Vielleicht hat mir das Kraft genommen“, spekulierte der Texaner. „Aber heute habe ich mich großartig gefühlt. Johan Bruyneel hatte eine großartige Renntaktik ausgearbeitet und es war toll anzuschauen, wie Tom Danielson angriff. Da wusste ich, das Ding ist gelaufen.“
Armstrong war sich nach seinem missratenen Auftritt bei Paris-Nizza auch klar darüber, dass er sich Fragen nach seiner Form würde stellen müssen. Die Ankündigung, seinen Rennkalender überarbeiten zu wollen, schien wie ein Eingeständnis, Fehler in der Vorbereitung begangen zu haben und bot weiteren Anlass zu Spekulationen. „Ich habe nicht gesagt, dass ich die ganze Saisonplanung überarbeiten müsste“, trat der Champion diesen Spekulationen entgegen. „Ich wollte herausfinden, wo ich stehe und was getan werden muss. Natürlich war das Einzelzeitfahren bei Paris-Nizza schlecht. Du kannst nicht solche Zeitfahren abliefern und dann die Tour gewinnen wollen. Also wollte ich meine Defizite feststellen: Lagen sie im Zeitfahren, hatte ich nicht genügend Zeit, mich auf die neue Zeitfahrmaschine einzustellen? Haperte es beim Klettern? War es allgemein meine Kondition? Hatte ich nicht genug getan im Winter?“ Armstrong beantwortete diese Fragen gleich selber: „Nun, ich glaube nicht.“
Alles in Ordnung also? Wohl doch nicht – und ein bisschen schien es dann doch so, als wollte sich ein nachdenklicher Armstrong selber Mut machen: „Natürlich hatte ich viele Verpflichtungen. Aber das war in den Jahren davor auch nicht anders. Ich liege ganz gut im Plan. Es ist nicht alles perfekt, aber nicht weit davon entfernt. Wie der Sommer verlaufen wird, wird sich in den nächsten Wochen entscheiden. Ich weiß das. Und ich weiß, dass man bei der Planung keinen Aspekt dabei außer acht lassen darf: das Training, die Ernährung, die Ruhe- und Erholungsphasen, die Vermeidung von Ablenkung. All das muss stimmen, damit ich eine weitere Tour gewinnen kann.“ Ende Juli werden wir wissen, ob Armstrongs Plan auch diesmal wieder aufgegangen sein wird.
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige
(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a