--> -->
31.03.2005 | T-Mobile reagiert ungewohnt selbstkritisch auf die enttäuschenden Leistungen des Teams. Nach „Rund um Köln“ hatte der designierte Chef Olaf Ludwig sogar von „Unvermögen“ gesprochen. Auch in einem Doppel-Interview bei www.t-mobile-team.com nehmen Ludwig und Mario Kummer, der Sportliche Leiter, Stellung.
„Dass einige Fahrer in der Vorbereitung offenbar nicht optimal gearbeitet haben, ist ein Grund für die bisherigen Leistungen“, analysiert Kummer, der aber auch die Verletztenliste als Grund für das schlechte Abschneiden ansieht. Kummer: „Erik Zabel hatte nach seinem Fersenbeinbruch eine Erkältung unmittelbar vor dem Rennen Tirreno-Adriatico, Tobias Steinhauser eine Grippe, ebenso wie Jan Schaffrath, Rolf Aldag, Jan Ullrich, Giuseppe Guerini und Matthias Kessler. Zudem stürzte Paco Lara bei der Valencia-Rundfahrt, haben Christian Werner oder Olaf Pollack mit Knieproblemen zu kämpfen. Beinahe das gesamte Team war oder ist betroffen.“ Bei der Murcia-Rundfahrt oder den „Drei tagen von Panne“ konnte T-Mobile deshalb nur mit fünf bzw. sechs statt mit acht Fahrern an den Start gehen.
Enttäuscht war Ludwig besonders über das Abschneiden beim Prestige-Klassiker „Rund um Köln“: „Die Einstellung der Mannschaft stimmte nicht 100-prozentig. Sie hat nicht das umgesetzt, was im Vorfeld taktisch abgesprochen war. Aber deshalb verdammen wir die Fahrer jetzt nicht. Wir haben das Rennen analysiert und besprochen. Und jetzt sehen wir wieder nach vorne.“
Kritik und Häme kam auf, weil in der Domstadt ausgerechnet zwei ehemalige Magenta-Schützlinge den Sieg herausfuhren. Der Vorwurf wurde laut, dass sich T-Mobile und Vorgänger Telekom zuwenig um den Nachwuchs kümmern würden. Kummer: „Wir kümmern uns sehr intensiv um den Nachwuchs. Mit Stephan Schreck, Matthias Kessler oder Andreas Klöden haben wir etwa Fahrer in unseren Reihen, die bei uns herangereift sind und sich zu Leistungsträgern entwickelt haben.“ Kopp und Schumacher hätten den zweiten vor dem ersten Schritt gemacht. Sie seien in jungen Jahren, ohne Erfolge und Erfahrung zu Telekom gekommen, wo sie sich nicht durchsetzen. Konnten. Kummer: „Sie hätten sich vielleicht besser erst bei einem der kleineren Teams entfalten sollen.“
Jetzt warten Kummer und Ludwig, dass endlich der Knoten platzt!
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc