--> -->
29.03.2005 | Das UNIQA Classic - vormals Wien-Gresten-Wien - rollt heuer bereits zum 53. Mal über die Straßen Niederösterreichs und macht dabei Station in St. Pölten. Neben der niederösterreichischen Landeshauptstadt steht heuer erstmals mit Linz auch die oberösterreichische im Tourplan.
Nicht nur in Sachen Streckenführung hat sich beim UNIQA Classic 2005 einiges geändert, auch der Termin ist ein neuer. Von 2000 bis 2004 fand das ehemalige "Grestner" vier Mal in Folge in der ersten Woche der Tour de France statt. Zahlreiche Top-Teams mit noch zahlreicheren Top-Stars kamen nach Österreich und lieferten sich spannende Duelle. Durch den Termintausch mit der Hervis Tour '05 findet das UNIQA CLassic heuer erstmals in der ersten Mai-Woche statt; und zwar von 2. bis zum 5. Mai. Das UNIQA Classic, wie die Österreich Rundfahrt ein 2.1-Rennen der Europe Tour, ist damit zwischen die beiden ProTour-Rennen Tour de Romandie (26.4.-1.5.) und Giro d'Italia (7.5.-29.5.) eingebettet.
Für die Organisationsleiterin Ursula Riha bedeutet der neue Termin nicht, dass sie auf ganz große Namen verzichten muss: "Heuer werden wieder viele ehemalige GS-I-Teams starten! Auf der provisorischen Starterliste befinden sich schon jetzt einige sehr namhafte Stars." Insgesamt werden 20 Teams mit fünf der sechs österreichischen Continental-Teams an den Start gehen. Aus heimischer Sicht zählen die beiden Legionäre Gerhard Trampusch und Hans-Peter Obwaller zu den aussichtsreichsten Kandidaten im Kampf um den Gesamtsieg. Der Salzburger Hans-Peter Obwaller kommt mit seinem Team Sava Kranj. Der Tiroler Gerhard Trampusch, vor zwei Jahren nur um vier Sekunden von Roger Hammond geschlagen, will heuer im neuen Akud-Trikot wieder um den Gesamtsieg kämpfen und die Nachfolge des letztjährigen Siegers Kjell Carlstrom antreten.
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z