Critérium International

Voigt will dritten Sieg bei „Mini-Tour“

Von Matthias Seng

25.03.2005  |  Nach Paris-Nizza trifft die internationale Radsportelite bei einem weiteren bedeutenden Mehretappenrennen in Frankreich aufeinander, dem Critérium International. Beide deutsche ProTour-Teams T-Mobile und Gerolsteiner werden mit von der Partie sein. Zu den Top-Favoriten auf den Gesamtsieg zählt CSC-Fahrer Jens Voigt.

Das "Triptyque" beginnt am Samstag mit einer Flachetappe über 187 Kilometer von Vouziers nach Charleville-Mézières, wird am Sonntag mit einer 98 Kilometer langen Bergetappe fortgesetzt und findet seinen Abschluss mit einem gut acht Kilometer langen Zeitfahren am Ostermontag.

Vorjahresgewinner Jens Voigt strebt seinen insgesamt dritten Gesamtsieg nach 1999 und eben 2004 an. Unterstützt wird dabei von einem starken CSC-Team mit Paris-Nizza-Sieger Bobby Julich und Ivan Basso an der Spitze. Besonders auf seinen Freund Julich wird Voigt bauen können, denn der Amerikaner hatte nach seinem Sieg beim „Rennen zur Sonne“ bereits angekündigt, als Dank für die Unterstützung des Deutschen diesen beim Criterium zu helfen.

Im vergangenen Jahr hatte Voigt gleich zwei der drei Etappen gewonnen und danach die Gründe für sein erfolgreiches Abschneiden auf einen einfachen Nenner gebracht: "Hier fühle ich mich schon seit meinem ersten Sieg 1999 richtig zuhause". Beide Etappen stehen mit unveränderter Streckenführung auch am Wochenende auf dem Programm. Voigts härteste Konkurrenten dürften Jörg Jaksche (Liberty Seguros), Philippe Gilbert (Française des Jeux), Laurent Brochard (Bouygues Telecom), Erik Dekker, Michael Boogerd (beide Rabobank) sowie Alberto Martinez (Euskaltel) sein.

Richtig rund läuft es bei T-Mobile noch nicht. Ein eher misslungener Saisonstart ohne einen einzigen Sieg sorgt beim Bonner Rennstall für lange Gesichter. Vor allem Erik Zabel dürfte mit seinen ersten Ergebnissen alles andere als zufrieden sein. Am Wochenende hat er zumindest auf der Flachetappe eine weitere Möglichkeit, seinen ersten Saisonsieg einzufahren. Mit Alexander Winokurov und Andreas Klöden sind für T-Mobile zwei Fahrer dabei, deren Hauptaugenmerk zwar auf die Tour de France gerichtet ist, von denen sich die Teamleitung aber schon jetzt einiges verspricht: "Vino und Klöden müssen für uns die Kastanien aus dem Feuer holen. Vino kommt mit einer guten Form aus Paris-Nizza und auch bei Klöden hat die Formkurve gegen Ende des Tirreno-Adriatico nach oben gezeigt", kommentierte ein Teamsprecher. Das T-Mobile-Aufgebot wird komplettiert durch Giuseppe Guerini, Torsten Hiekmann, Francisco Lara, Christian Werner und Sergey Yakovlev.

Im Team Gerolsteiner war es bisher Danilo Hondo, der vor allem mit seinem zweiten Platz bei Mailand-San Remo für Furore sorgte. Beim "Triptyque" wird der schnelle Cottbusser nicht dabei sein, stattdessen soll Robert Förster auf der ersten Etappe nach vorne sprinten. Neuzugang Levi Leipheimer wird ähnlich wie Klöden und Winokurov das Wochenende als Standortbestimmung im Hinblick auf die Tour nutzen.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)