--> -->
25.02.2005 | Am Wochenende beginnen die belgischen Frühjahrsrennen. Den Anfang macht am Samstag der Halbklassiker "Omloop Het Volk" – wenn das Wetter mitspielt. Im letzten Jahr etwa musste „Het Volk“ wegen heftigen Schneetreibens abgesagt werden. Auch diesmal scheint es der Wettergott nicht gut zu meinen mit Veranstaltern, Fahrern und Zuschauern: Für Samstag sind Schneeregen und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt gemeldet. Das Rennen über 201 Kilometer zwischen Gent und Lokeren mit 19 Kilometer Kopfsteinpflastern und elf der berüchtigten flämischen Anstiege, darunter die "Mauer" von Geraardsbergen, soll in diesem Jahr aber auf jeden Fall stattfinden. So wollen es zumindest die Organisatoren.
„Het Volk“ ist kein ProTour-Rennen, hat aber in Belgien einen sehr hohen Stellenwert. Kein Wunder, dass gleich mehrere belgische Fahrer zu den Favoriten zählen: an erster Stelle der Super-Sprinter Tom Boonen (Quick.Step), dann dessen Teamkameraden Nick Nuyens und Paolo Bettini, Weltcup-Gewinner und Olympiasieger von Athen. Peter van Petegem will in den Farben seines neuen Teams Davitamon-Lotto seinen insgesamt vierten Sieg (nach 1997, 1998 und 2001) einfahren. Das wäre Rekord.
Mit einem starken Aufgebot sind aber auch andere Teams am Start. Discovery Channel setzt auf George Hincapie und Leif Hoste, T-Mobile vor allem auf Steffen Wesemann.
Der Sieger der letztjährigen Flandern-Rundfahrt wird auch am Tag danach bei Kuurne-Brüssel-Kuurne als T-Mobile-Kapitän am start sein. Das belgische Rennen gilt als „Revanche für „Het Volk“, weil dort die meisten Fahrer vom Vortag wieder am Start sein werden. Am Sonntag warten 190 Kilometer auf das Peloton der 25 Teams.
Für T-Mobile werden neben Wesemann mit Sergey Ivanov, Andreas Klier, Rolf Aldag, Stephan Schreck, Eric Baumann, André Korff und Daniele Nardello dieselben Fahrer wie bei „Het Volk“ an den Start gehen.
Das Streckenprofil lässt auf eine Massenankunft schließen. Im Vergleich zur Flandern-Rundfahrt oder "Het Volk" sind in Kuurne die Kopfsteinpflaster-Passagen von geringerer Bedeutung. Zu den Favoriten am Sonntag zählen neben van Petegem und Boonen der Italiener Filippo Pozzato (Quick Step), Max van Heeswijk (US Postal) sowie die beiden Australier Baden Cooke und Bradley McGee (beide fdjeux.com).
Mit dem Team Wiesenhof wird noch ein zweites deutsches Team bei Kuurne-Brüssel-Kuurne am Start sein.
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige
(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a