--> -->
14.02.2005 | Ein sehr schlanker, sonnengebräunter und gesund aussehender Eddy Merckx präsentierte sich den Zuschauern des belgischen TV-Senders VRT. Im Interview mit dem Moderator der Sendung Sportweekend äußerte sich die belgische Radsportlegende über Lance Armstrong und die Tour, zu Doping im Radsport und über die Gründe für seine rapide Gewichtsabnahme im letzten Jahr.
Wie beurteilen Sie die Chancen einer Tour-Teilnahme von Lance Armstrong?
“Wir haben darüber zwar noch nicht diskutiert, aber ich würde schon gerne Lance auch in diesem Jahr bei der diesjährigen Tour sehen. Es wäre wirklich schade, wenn der sechsfache Sieger nicht versuchen würde, einen siebten Sieg einzufahren. Andererseits ermöglicht ihm der Vertrag mit Discovery Channel, in diesem Jahr auszusetzen und 2006 nochmals anzutreten. Also: Wenn wir Lance dieses Jahr nicht sehen, dann im nächsten.“Würden Sie an Armstrongs Stelle die Tour in diesem Jahr fahren?
Merckx: „Ja, würde ich. Aber ich war ein ganz anderer Fahrertyp, ich wäre an seiner Stelle mehr Rennen das Jahr über gefahren.“
Haben Sie einen Favoriten für Mailand –San Remo, den ersten großen Klassiker dieses Jahres?
Merckx: Ich hoffe, dass ein Belgier gewinnt. Warum nicht Tom Boonen? Er ist ein Jahr älter geworden, hat die nötige Erfahrung und wäre mal dran.“
Was halten Sie von der Aussage Ihres Landsmanns, IOC-Präsident Jaques Rogge, der in Sachen Doping eine Null-Toleranz-Politik durchsetzen möchte?
Merckx: Ich bin damit nicht einverstanden aus dem einfachen Grund, weil es momentan gar nicht möglich ist, diese Null-Toleranz-Politik in die Tat umzusetzen. Es gibt zu viele Fahrer, die derzeit aufgrund medizinischer Indikationen Medikamente auch während der Rennen einnehmen dürfen. Null-Toleranz würde bedeuten, dass all diese Fahrer keine Rennen mehr bestreiten dürften. Das ist nicht fair dem Rest des Feldes gegenüber. Die Regeln müssen für alle gelten, aber wenn ein Fahrer nicht zu 100 Prozent fit ist, muss er zu Hause bleiben. Das ist aber keine Frage von Doping oder von Drogenmissbrauch. Es geht nur darum, sicherzustellen, dass alle Athleten auf ihre Gesundheit achten.“
Was sollte mit Fahrern geschehen, die des Dopings überführt worden sind?
Merckx: Da gibt es Regeln und die müssen angewendet werden. Gedopte Fahrer müssen bestraft werden – und zwar ausnahmslos. Ganz gleich, ob der Fahrer einen großen Namen hat oder nicht. Alle müssen gleich behandelt werden.. Dabei kann es keine Ausnahmen geben.
Apropos große Namen: Johan Museeuw , einer der berühmtesten belgischen Radprofis, ist wegen Dopings bestraft worden und sein Fall hat für weltweites Aufsehen gesorgt....
Merckx: Ich kenne die Akten nicht, also kann ich diesen Fall nicht kommentieren. Es scheint mir aber ungerecht zu sein, dass es Journalisten erlaubt wird, die Ermittlungsakten einzusehen. So etwas sollte in einem laufenden Verfahren nicht passieren. Ich bin der Meinung, dass Museeuw reinen Tisch machen sollte. Ich kann mir vorstellen, wie hart das auch für seine Familie sein würde; etwa für die Kinder, die sich dann in der Schule von ihren Klassenkameraden einiges anhören dürften.
Wie geht es Ihnen gesundheitlich? Was steckt hinter der plötzlichen Gewichtsabnahme im letzten Jahr?
Merckx:Ach, darüber reden alle Leute, da gibt es die wildesten Gerüchte. Die Wahrheit ist, ich musste mich einer Speiseröhrenoperation unterziehen, weil ich eine Zeitlang heftiges Sodbrennen hatte. Ich konnte nachts nicht schlafen, hatte keinen Appetit mehr und begann abzunehmen. Gleichzeitig habe ich begonnen, mehr auf mein Gewicht zu achten. Nach dem Ende meiner Karriere habe ich irgendwann 113 Kilo gewogen. Davon wollte ich runter und jetzt bin ich wieder auf 85 Kilo.
Einige Ihrer ehemaligen Kollegen und Konkurrenten starten bei Retro-Rennen. Wäre das was für Sie?
Merckx:Überhaupt nicht. Diese Zeiten sind endgültig vorbei. Ich bin genug Rennen gefahren und sehe für mich keine Veranlassung bei solchen Oldie-Rennen mitzumachen. Ich bin in diesem Jahr zwar schon 1.000 Klometer gefahren und könnte am Hinterrad eines jüngeren Fahrers im Trainingslager schon noch mithalten. Aber weiter geht mein Ehrgeiz nicht.
(Quelle:cyclingnews.com)
18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser