--> -->
12.01.2005 | Oenone Wood fährt in ihrer australischen Heimat von Sieg zu Sieg. Nachdem die Weltcupgesamtsiegerin des Jahres 2004 in der vergangenen Woche die „Jayco Bay Classic“ dominierte und die australische Kriteriumsmeisterschaft gewann, setzte sie sich heute überlegen bei den Einzelzeitfahrmeisterschaften im australischen Echunga durch. Die 24-Jährige bewältigte den 30 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr in 41:18,58 Minuten (43,57 km/h) und war damit am Fuße der Adelaide Hills 40 Sekunden schneller als ihre härteste Widersacherin Sara Carrigan. Die Olympiasiegerin im Straßenrennen von Athen fuhr hinter Wood auf Platz zwei vor der Mitfavoritin Amy Gillett, die mit einem Rückstand von 59 Sekunden die Bronzemedaille errang. Nürnberger-Profi Olivia Gollan, australischer Straßen-Champion 2003, fuhr bei ihrem Saisondebüt auf einen achtbaren siebten Rang.
„Ich habe mein Ziel erreicht. Meine Leistung war solide und ich weiß jetzt, dass ich auf dem richtigen Weg in diesem Jahr bin. Bereits beim Wendepunkt des Rennens konnte ich Sara sehen und wusste relativ früh, dass ich sehr gut in der Zeit lag. Das hat mich extrem motiviert“, freute sich Titelverteidigerin Wood, die als letzte Starterin auf die Strecke ging.
Das Rennen fand im Gegensatz zu den gestrigen Wetterbedingungen bei einer guten Witterung statt. Zeigte das Thermometer am Wochenbeginn noch satte 40 Grad bei stürmischem Wind an so blieb die von den Athleten gefürchtete Hitze im Süden Australiens heute aus und die Starterinnen konnten ihr Rennen bei windstillen und für australische Sommerverhältnisse „milden“ 30 Grad antreten.
Für Oenone Wood, die im vergangenen Jahr das „Double“ mit dem Meistertiteln auf der Straße und beim Kampf gegen die Uhr gewann, war es nach dem Erfolg bei der Kriteriumsmeisterschaft der zweite nationale Titel binnen einer Woche. Nun hat die 24-Jährige aus Canberra das australische „Triple“ im Visier. Am kommenden Freitag steht sie zusammen mit ihrer Nürnberger-Teamkollegin Olivia Gollan bei den australischen Straßenmeisterschaften an der Startlinie. „Es wird sehr schwer am Freitag. Alle starken australischen Fahrerinnen wollen das Meistertrikot. Ich werde mich mit Olivia zusammensetzen und die Taktik absprechen. Ich bin froh, dass ich mit „Liv“ ein sehr starkes Team bilde. Sie war 2003 Champion, hat sehr viel Erfahrung und wir werden alles daran setzten, dass es ein erfolgreiches Rennen wird. Das Meistertrikot gehört nach Nürnberg – egal wer von uns beiden es ab Freitag trägt.“
Das eingespielte Nürnberger-Duo, das in den vergangenen Jahren im australischen Nationalteam fuhr, trifft am Freitag auf eine starke Konkurrenz. Allen voran Olympiasiegerin Sara Carrigan wird die Gruppe der Sieganwärterinnen anführen. Die "Australien Open Road Championships" finden in diesem Jahr im australischen Echunga am Rande der Adelaide Hills statt. Nach dem morgigen Ruhetag fällt am Freitag der Startschuss zum Frauenrennen über 104 Kilometer. Dabei müssen die Athletinnen einen 13 Kilometer langen Rundkurs acht Mal bewältigen.
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
28.10.2025Cofidis verstärkt Sprintfraktion mit Page (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte