--> -->
24.11.2004 | St. Wendel - Kamil Ausbuher, Zdenek Mlynar und Sven Nys sind die Sieger der er-sten drei Weltcuprennen diesen Winters. Sie sind auf den Höhepunkt dieser Saison bestens vorbereitet: Am 29. und 30. Januar treten sie mit den weltbesten Cross-Fahrern zu den Querfeldein-Weltmeisterschaften in St. Wendel an. Für die deut-schen Geländespezialisten bietet dieses Ereignis eine große Chance, den Sport im eigenen Land populärer zu machen.
Hoch motiviert bereitet sich die deutsche Spitzenklasse auf die Titelkämpfe in St. Wendel vor. Vor allem Hanka Kupfernagel aus Werder bei Berlin gilt als große Hoffnungsträgerin. Sie konnte bereits zweimal das WM-Regenbogentrikot gewinnen und verteidigte vor zwei Wochen ihren Titel als Europameisterin erfolgreich. Derzeit trainiert die deutsche Ausnahmeathletin auf Mallorca, um sich auf die nächsten Wettkämpfe einzustimmen. Auf einen WM-Startplatz spekuliert auch die Mountain-bike-Weltmeisterin von 2003, Sabine Spitz. Die exzellente Technikerin wird sich in den nächsten Wochen in einigen Rennen mit der Konkurrenz messen und ihre Form testen.
Während die deutschen Männer der absoluten Weltklasse im Querfeldeinsport ein wenig hinterherfahren, stimmt vor allem der Nachwuchs optimistisch. Christoph Pfingsten gelang bei den Querfeldein-Europameisterschaften im belgischen Vos-sem der dritte Platz. „Pfingsten und Philip Walsleben, der bei der Europameister-schaft Platz sieben belegte, haben schon bei der letzten WM in Pont-Chateau gute Leistungen gezeigt. Ich bin zuversichtlich, dass sie es unter die Top-Ten schaffen“, gibt sich Bundestrainer Peter Weibel (Mannheim) hoffnungsvoll.
Auch Thorsten Struch (Stuttgart), Deutscher Meister der U23, will den Heimvorteil in St. Wendel nutzen. Gemeinsam mit Peter Weibel kommt er nächste Woche nach St. Wendel, um noch einmal auf den entscheidenden Passagen zu trainieren. „Wenn das Wetter trocken bleibt, ist es ein idealer Kurs für unsere Leute“, hofft Weibel, der den ausgewählten WM-Parcours lobt: „Es ist eine anspruchsvolle Strecke, die sowohl Schnelligkeit, als auch Kraft und Ausdauer erfordert,“ be-schreibt Weibel die 2,8 Kilometer lange Runde am Stadion in St. Wendeler Sport-zentrum.
Im Dezember fliegt Deutschlands Querfeldein-Kader nach Mallorca, um bei milden Temperaturen viele Trainingskilometer zu absolvieren. Nach den deutschen Mei-sterschaften, die am 9. Januar in Kleinmachnow in Brandenburg stattfinden, geht es zum abschließenden Trainingslehrgang nach St. Wendel. Dort wollen sich Deutschlands Geländespezialisten den letzten Schliff für die Titelkämpfe holen, um Ende Januar vor heimischem Publikum im Kampf um die Medaillen ein Wörtchen mitsprechen zu können.
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hätte eigene Leistung bei der Tour “niemals erwartet“ (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt