--> -->
15.09.2004 | Voraussichtlich 25 Teams mit je fünf Fahrern werden am Freitagabend in Ahlen zur Vier Etappen-Rundfahrt für Junioren antreten. Zu bewältigen sind insgesamt 309,7 Kilometer durch das Münsterland.
Die Münsterland-Rundfahrt wird den Charakter eines Ausscheidungsfahrens für die Ende September in Italien beginnende WM tragen. Nicht weniger als neun Nationalmannschaften werden Fahrer ins Rennen schicken, die noch auf einen Platz in ihrem jeweiligen WM-Aufgebot hoffen. So auch der aktuelle Kader des Bundes Deutscher Radfahrer. Alle fünf Fahrer waren und sind feste Größen über die gesamte Saison. Ob Michael Franzl, Sebastian Hans, Matthias Belka, Marcel Barth oder Enrico Prix – jeder von ihnen könnte bei der Rundfahrt ganz vorne landen. Über den endgültigen WM-Kader wird Bundestrainer Patrick Moster aber, genau wie im Vorjahr, erst nach der Sparkassen Münsterland-Tour entscheiden.
Die größte Konkurrenz der deutschen Nationalfahrer um die Vergabe des Gesamtsieges werden Fahrer aus Belgien, Dänemark, Luxemburg oder den Niederlanden sein. Ganz vorn zu erwarten ist vor allem der Niederländer Robert Gesink, der in der aktuellen Weltrangliste Rang zwölf belegt.
Nicht zu unterschätzen ist die Mannschaft Russlands. Wenn auch zum jetzigen Zeitpunkt das Aufgebot noch nicht namentlich benannt ist, so kann man davon ausgehen, dass die russischen Fahrer eine gute Rolle spielen werden.
Ebenfalls noch keine komplette Namensliste hat die RG Münsterland abgegeben. Dies wird kurzfristig geschehen. Fest im Aufgebot ist aber der Münsteraner Mitja Schlüter (RSV Münster), der in der laufenden Saison bereits für Furore sorgen konnte. Ebenfalls nominiert ist Matthias Brehe (RSF Ahlen). Der Ahlener hat sich zuletzt mit intensiven Training auf die dreitägige Rundfahrt vorbereitet und nennt sein größtes Ziel: „Ankommen!“
Die Rundfahrt ist mit 15 deutschen Mannschaften besetzt. Neben der Nationalmannschaft Straße werden auch die Cross-Nationalfahrer in die Rundfahrt gehen, um sich den letzten Schliff für die bald beginnende Gelände-Saison zu holen. Dazu kommen fast alle Bundesligateams. Für sie geht es darum, weitere internationale Rennkilometer zu sammeln, die der Vorbereitung für die letzten Wochen dieser Saison dienen sollen. Denn während die Fahrer des BDR-Kaders noch um die letzten WM-Tickets kämpfen, haben die Bundesligateams, die größtenteils als Mannschaft ihres jeweiligen Landesverbands starten, den letzten nationalen Höhepunkt der Saison im Auge: Die Deutsche Bergmeisterschaft am 10. Oktober in Blumberg ist zugleich auch das finale Wertungsrennen der FIAT-Radbundesliga.
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic