--> -->
19.08.2004 | Zum 3. Mal finden in Weilburg – Odersbach Radrennen für Schüler und Jugend statt. In diesem Jahr erstmals als 3 Etappenfahrt über 2 Tage. Zentrum der Veranstaltung ist die Jugendherberge in Weilburg – Odersbach. Seit 2001 ist Anton Koppai als Rennsportwart im Radsportbezirk Frankfurt – Main – Taunus tätig. Zu dieser Zeit wurde durch diesen Bezirk noch das Straßenrennen „Rund um Frankfurt – Bergen“ zum letzten Mal veranstaltet. Um aber Kinder und Jugendliche auch zukünftig für den Radrennsport zu begeistern, müssen diese Kinder auch Startgelegenheiten haben. Die wenigen verbliebenen Radrennen in Hessen bieten zwar Nachwuchsrennen an (Bad Homburg, Sossenheim, Ilbenstadt, u.a.), diese sind aber eingebunden in Rundstreckenrennen „Rund um die Mülltonne“, wo die Kinder am Rande mitlaufen.
Die Kunstradfahrer des gleichen Bezirkes richten schon seit Jahren ihren Bezirkspokal in Weilburg aus und herbergen in der DJH Odersbach. Schnell war die Idee geboren an dieser Örtlichkeit auch Radrennen für Kinder anzubieten. 2002, am 31.08. und 01.09. fanden die ersten Rennen statt. Samstags ein Berg - Einzelzeitfahren vom Alten Rathaus Odersbach (direkt an der Lahn) bis zum Ende der Asphaltstraße oberhalb der Jugendherberge – 1,3 km bei 130 Höhenmeter – im Schnitt 10% Steigung und Sonntags ein Rundstreckenrennen rund um die Jugendherberge auf einem topografisch sehr schwierigen 1,2 km Kurs. Für die Klassen U11 – U13 – U15 – U17 war das etwas Neues, es flossen Tränen, der Kurs ist wirklich schwer. 50 Kinder waren bei der 1. Austragung am Start, ein Anfang war gemacht.
2003 erfolgte am 23./24.08. die Wiederholung. Die Stadt Weilburg und auch die ortsansässige Kreissparkasse sind aufmerksam geworden und unterstützen die Veranstaltung. Die Feuerwehr Odersbach stellt all ihr Können zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl nimmt zu. Rennfahrer aus Bayern, NRW, Rheinland, Schwaben, Thüringen stehen neben den einheimischen Hessen am Start. Der Weilburger Bürgermeister Schick möchte die Veranstaltung als 3 Etappenfahrt im Hessentag 2005 integriert wissen.
Am 28. / 29.08.04 erfolgt die Generalprobe. Erstmals wird eine 3 Etappenfahrt im Schüler und Jugendbereich in Hessen angeboten. Samstagsmorgens das schon bekannte Rundstreckenrennen um die Jugendherberge, Samstagsmittags das ebenfalls bekannte Berg – Einzelzeitfahren. Neu ist das Straßenrennen am Sonntagmorgen. Eine 16 km Runde (Odersbach – Kirschhofen – Gräveneck – Wirbelau – Odersbach) ist in den verschiedenen Altersklassen 1 bis 4 mal zu bewältigen. Ziel ist immer wieder die DJH Odersbach, Finale also auf der Bergzeitfahrstrecke. Es gibt eine Gesamtwertung und nach jeder Etappe erhält der Gesamtführende in jeder Klasse das Spitzenreitertrikot übergestreift. Das Wettkampfbüro ist ab Freitagmittag in der DJH eingerichtet. In den 4 Rennklassen wird mit ca. 100 Meldungen gerechnet, der Andrang ist bereits jetzt sehr groß. Übernachtet und gegessen wird in der Jugendherberge.
Rennsportanfänger erleben „Tour – Atmosphäre“, Renner und Betreuer aus vielen Bundesländern finden sozialen Kontakt durch den gemeinsamen Aufenthalt in der Jugendherberge, so ist die Zielsetzung. Vielleicht, sehr wahrscheinlich sogar, finden wir die „Weilburger“ Sieger in einigen Jahren im öffentlichen Rampenlicht großer Radsportveranstaltungen. Vielleicht hat der Tour de France Sieger des Jahres 2010 oder 2015 seine ersten Berge in Weilburg erstrampelt.
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z