--> -->
17.08.2004 | Am morgigen Mittwoch starten Judith Arndt und Trixi Worrack beim Olympischen Einzelzeitfahren in Athen. Dabei will das Duo aus der Equipe Nürnberger beim Kampf gegen die Uhr nach Edelmetall greifen. Die 28-jährige Judith Arndt, die am vergangenen Sonntag im Straßenrennen eine hervorragende Leistung zeigte und hinter der Australierin Sara Carrigan die Silbermedaille gewann, zählt in ihrer Spezialdisziplin zum engeren Favoritenkreis. Aber auch ihrer Mannschaftskollegin Trixi Worrack trauen Insider einen vorderen Rang beim Kampf gegen die Uhr zu.
„Die Strecke sollte uns liegen. Wir haben den Kurs beim Training besichtigt. Es rollt gut und es gibt keine steilen Anstiege oder scharfe Kurven, die den Schwung rausnehmen würden“ so Judith Arndt, die in dieser Disziplin bei den zurückliegenden Weltmeisterschaften im vergangenen Jahr im kanadischen Hamilton die Silbermedaille gewann. „Wir sind beide fit und werden das Beste geben.“
Das Olympische Einzelzeitfahren der Frauen beginnt am morgigen Mittwochmittag unmittelbar vor der Männerkonkurrenz. Nach ihrer Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften im vergangenen Jahr im kanadischen Hamilton zählt die aktuelle Weltranglisten-Zweite Judith Arndt, die schon 1996 in Atlanta auf dem Bahnoval bei der 3.000-Meter-Einzelverfolgung die Bronzemedaille gewinnen konnte, eindeutig zu den Favoritinnen beim Kampf gegen die Uhr. Den 25 Kilometer langen Wendepunktkurs müssen die 25 startberechtigten Zeitfahrspezialistinnen um Arndt und Worrack ein Mal befahren. Hier zählt die Niederländerin Van Moorsel, die beim Straßenrennen durch einen unglücklichen Sturz aufgeben musste, zu den Sieganwärterinnen. Gute Chancen rechnet sich auch die amtierende Weltmeisterin in dieser Disziplin, Joane Somarriba aus Spanien, aus.
„Beide zählen zum engen Favoritenkreis beim Kampf gegen die Uhr. Judith kommt von der Bahn und kann in ihrer Spezialdisziplin über eine lange Zeit ein sehr hohes Tempo gehen. Das hat sie im Straßenrennen, das sie fast im Alleingang geprägt hat, eindrucksvoll bewiesen“, so Herbert Oppelt, Manager der Equipe Nürnberger. „Sie wird ein Wörtchen bei der Vergabe der Medaillen mitsprechen. Aber auch Trixi hat enorme Zeitfahrqualitäten.“
Die Bronzemedaillengewinnerin im Olympischen Punktefahren, die Kolumbianerin Maria Luisa Calle Williams, ist bei einer Dopingkontrolle positiv getestet worden. Die Dopingfahnder stellten im Körper de
Athen (dpa) - Kurz vor dem Zielstrich bremste Sabine Spitz plötzlich ab, stieg vom Rad, machte eine Verbeugung und ließ sich von den Zuschauern am Streckenrand kräftig feiern. Mit der Bronzemedaill
Athen (dpa) - Am Südhang des Parnitha-Berges wollen die deutschen Mountainbiker in Athen aus dem Schatten der Straßen- und Bahnfahrer treten. In den letzten olympischen Radsport-Disziplinen können
Athen (dpa) - René Wolff hat seine Bronzemedaille im olympischen Keirin-Rennen am Grünen Tisch verloren. Der Erfurter Radsprinter wurde wenige Minuten nach dem Finale von der Internationalen Jury zu
Athen (dpa) - René Wolff verschenkt seine Medaillen, liest Oscar Wilde und hat den Anfang eines Rilke-Gedichts in die Innenseiten seiner Unterarme tätowieren lassen - in chinesischen Schriftzeichen.
Athen (dpa) - Bahnradfahrer René Wolff hat bei den Olympischen Spielen die Bronzemedaille im Sprintwettbewerb gewonnen. Der 26 Jahre alte Goldmedaillen-Gewinner im Team-Sprint setzte sich im Athener
Athen (dpa) - Das Athener Velodrom bleibt für die deutschen Bahnradfahrer eine Medaillengrube: Guido Fulst raste im Punktefahren überraschend zu Bronze, für René Wolff war sein dritter Rang im Spr
Athen (dpa) - Ein Robert Bartko war in Athen zu wenig. Der zusammengeflickte deutsche Bahn-Vierer verpasste Bronze, so sehr sich der Doppel-Olympiasieger von Sydney im «kleinen Finale» gegen Spanien
Athen (dpa) - Die Gold-Sprinter haben dem deutschen Bahnvierer offensichtlich Beine gemacht. Einen Tag nach dem Olympiasieg von Jens Fiedler, René Wolff und Stefan Nimke im Teamsprint manövrierte si
Athen (dpa) - Der deutsche Bahnvierer ist mit der viertschnellsten Qualifikations-Zeit ins Olympia-Rennen gestartet. Robert Bartko (Potsdam), Guido Fulst, Christian Lademann (beide Berlin) und Leif La
Athen (dpa) - Erst raste Jens Fiedler mit seinen Kollegen Stefan Nimke und René Wolff im höchsten Tempo zum Gold, dann nahm er seinen kleinen Sohn auf dem Lenker mit auf die gemütliche Ehrenrunde:
Doppel-Olympiasieger Bartko (Potsdam) ist in der 4000 Meter Einzelverfolgung überraschend in der ersten Runde gegen den australischen Straßen-Profi Bradley McGee aus.Den Olympiasieg im Zeitfahren si
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic