Stuart O’Grady gewinnt vor Thomas Voeckler

Australischer Sprintsieg beim Rathauskriterium Wien

30.07.2004  |  Sprintstar Stuart O’Grady trat heute Abend beim Internationalen Wiesbauer Rathauskriterium Wien die Nachfolge von Vorjahressieger René Haselbacher an. In einem dramatischen Finale setzte sich der Tour de France-Etappensieger aus Australien vor dem Tour de France-Helden Thomas Voeckler und dem österreichischen Sprinter Bernhard Eisel, der im Zielsprint nur knapp einen Sturz verhindern konnte, durch.

Rund 25.000 begeisterte Zuschauer erlebten rund um das Wiener Rathaus beim schnellsten Kriterium Österreichs (Durschschnittsgeschwindigkeit 49,8 km/h) Radsport vom Feinsten. Von Beginn an war das Rennen durch zahlreiche Attacken geprägt, wobei der Tour de France-Gesamtsiebente Georg Totschnig die beste Figur machte. Der Tiroler attackierte und arbeitete, konnte sich aber nicht vom Feld lösen. Die rennentscheidende Spitzengruppe bildete sich 22 von 80 Runden vor Schluss. Lokalmatador Werner Riebenbauer von Hervis Apo Sport Linz setzte sich an die Spitze, Gerolsteiner-Profi Peter Wrolich und Thomas Voeckler von Boulangere benötigten zwei Runden, um den Anschluss zu finden. Im Feld organisierten Bernhard Eisel und seine fdjeux.com-Teamkollegen Baden Cooke, Bradley McGee und Matthew Wilson die Verfolgungsarbeit. In den letzten Runden vor Schluss bewegte sich der Vorsprung der drei Spitzenfahrer zwischen sieben und 15 Sekunden. Dann, rund 3.000 Meter vor dem Ziel, setzten sich Stuart O’Grady und Bernhard Eisel, der nur vier Runden zuvor Defekt hatte, aus dem Feld ab und fanden zwei Runden später den Anschluss an die Spitzengruppe. An Dramatik waren die letzten Meter nicht zu überbieten: Mit einem Vorsprung von rund fünf Sekunden nahmen die fünf Ausreißer die letzte Runde vor Georg Totschnig, der sich ebenfalls aus dem Feld lösen konnte, in Angriff. In die Entscheidung konnte der Tiroler nicht mehr eingreifen. Der Australier Stuart O’Grady feierte einen überlegenen Sieg vor Thomas Voeckler, der bei dieser Tour de France zehn Tage im Gelben Trikot gefahren war. Pech hatte zum zweiten Mal im Rennen Bernhard Eisel: Er sah als sicherer Zweiter aus, 50 Meter vor dem Ziel brach aber sein Schnellspanner im Vorderrad. Er konnte nur knapp einen Sturz verhindern. Vierter wurde Peter „Paco“ Wrolich, der sich vor Lokalmatador Werner Riebenbauer durchsetzen konnte.

Für Stuart O’Grady war es ein perfekter Einstand in Österreich. „Ich bin überhaupt zum ersten Mal hier und da freut es mich natürlich ganz besonders, dass ich Wien mit einem Sieg verlasse“, sagte der Australier.

Weitere Radsportnachrichten

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

03.07.2025Das Gepunktete Trikot der Tour de France

(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€

03.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter

(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)