--> -->
09.07.2004 | Der Südafrikaner Robert Hunter hat am heutigen Freitag die Königsetappe des 52. UNIQA Classic gewonnen und seinen zweiten Etappensieg perfekt gemacht. Der Radprofi des niederländischen Rabobank-Rennstalls setzte sich im Massenendspurt nach 171 Kilometern in Gresten vor dem Franzosen Lilian Jegou (Credit Agricole) und dem Italiener Francesco Failli (Domina Vacanze) durch. Als bester Österreicher fuhr Nationalfahrer Christian Pfannberger als 20. ins Ziel.
In der Gesamtwertung führt weiterhin nach seinem gestrigen Etappensieg der finnische Meister Kjell Carlstrom von Amore & Vita Beretta mit vier Sekunden Vorsprung vor dem Russen Mikhail Timochine (Landbouwkrediet). Gesamtdritter ist mit einem Rückstand von sechs Sekunden der Slowake Matej Jurko (De Nardi). Christian Pfannberger belegt als bester heimischer Fahrer den Rang zwölf (plus 2:16 Minuten).
Zu Beginn der Königsetappe setzte sich eine 12-köpfige mit dem britischen Meister Roger Hammond (Mr.bookmaker.com), der das UNIQA Classic im vergangenen Jahr für sich entscheiden konnte, ab. Beim Anstieg zum 1.125 Meter hohen Zellerain führte Andreas Matzbacher seinen Saeco-Teamkollegen Danilo Di Luca an die Spitzengruppe heran, doch in der folgenden Abfahrt wurden die Ausreißer vom Peloton eingeholt. Rund zehn Kilometer vor der ersten Zieldurchfahrt in Gresten setzten sich der Österreicher Thomas Rohregger (Nationalteam Austria), der Niederländer Jost Posthuma (Rabobank) und der Schweizer Pascal Hungerbühler (Volksbank Ideal Leingruber) sowie die beiden Belgier Dave Brruylandts (Chocolade Jacques) und Tony Bracke (Landbouwkrediet) vom Hauptfeld ab. An der letzten Bergwertung zum Hochkogel versuchte Saeco-Star Di Luca erneut zu der Spitzengruppe aufzuschließen, doch auch dieser Versuch scheiterte. Rund 40 Kilometer vor dem Ziel betrug der Abstand der Spitzengruppe zum Feld nur noch 50 Sekunden. Gegen Ende des Rennens bestimmten ständige Attacken aus dem Hauptfeld die Aktivitäten. Gleichzeitig schmolz der Vorsprung der Ausreißer kontinuierlich. Bis auf Bruylandts und Bracke konnten die anderen Fahrer dem hohen Tempo der Spitzenguppe nicht folgen. In der Zwischenzeit nutzten Vorjahressieger Roger Hammond und Gerolsteiner-Profi Gianni Faresin die Gunst der Stunde und schlossen zu dem Spitzenduo auf. Gemeinsam bauten die vier Fahrer den Vorsprung schnell bis auf eine Minute aus. Im Hauptfeld reagierten danach die Rennställe Rabobank und Saeco und organisierten die Verfolgung. An der 3.000-Meter-Marke wurden die Ausreißer gestellt. Den anschließenden Massenendspurt gewann der Südafrikaner Robert Hunter.
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic