--> -->
08.07.2004 | Das gab es noch nie bei der Internationalen Thüringen-Rundfahrt der Frauen. Wenn am 20. Juli mit einem 17,2 Kilometer langen Einzelzeitfahren der Auftakt zur 17. Auflage des traditionellen Stelldicheins der Weltelite vollzogen wird, drängen sich 126 Fahrerinnen aus 21 Ländern und vier Kontinenten vor der Startbühne am Zeulenrodaer Marktplatz.
Der Anzahl der Teilnehmerinnen bedeutet einen neuen Rekord in der Geschichte der Frauentour, dem die Qualität des Riesenfeldes in nichts nachstehen dürfte. Die Starterliste ist praktisch ein „Who is who?“ der weltbesten Radamazonen. Von den Top Ten der aktuellen Weltrangliste sind auf der Sechs-Etappenfahrt durch Ostthüringen allein neun Spitzenfahrerinnen vertreten - aus 21 Aufgeboten von renommierten Profiteams und Nationalmannschaften.
Ein Kompliment an Veranstalter und Organisatoren vom Thüringer Radsport Verband und an die Rundfahrtgründer Reiner Späth und Manfred Petersohn. Denn obwohl Sportdirektor Andreas Bach von der ausrichtenden HT Sport-Marketing GmbH gezwungen war, den Rotstift anzusetzen, weil der Etat diesmal nur für 16 Mannschaften reichte, haben zahlreiche weitere Teams darum gebeten, auf eigene Kosten starten zu dürfen.'
Das liegt zum einen am Ruf des Etappenrennens, von dem die schwedische Straßen-Weltmeisterin Susanne Ljungskog behauptet, dass sie „die am besten organisierte Frauen-Rundfahrt der Welt ist.“ Zum anderen gilt die Sechstagetour, die nach 587 Kilometern am 25. Juli wieder in Zeulenroda endet, als letzter großer Härtetest vor den Olympischen Spielen in Athen, die am 14. August beginnen.
Zu den herausragenden Mannschaften zählen u.a. das italienische Profiteam Michaela Fanini-Record Rox, das mit den Ex-Weltmeisterinnen Edita Pucinskaite (Litauen) und Nicole Brändli (Schweiz) sowie der Australierin Hayley Rutherford beinahe eine kleine Weltauswahl vereint, das niederländische Sextett von Farm Frits mit Olympiasiegerin Mirjam Melchers, der Japanerin Miho Oki und der deutschen Spitzenfahrerin Angela Brodtka sowie das dänische Team SATS mit Weltmeisterin Ljungskog und der US-Amerikanerin Meredith Miller. Nicht weniger chancenreich sind die deutsche Equipe Nürnberger mit der Weltranglisten-Ersten Judith Arndt, Olympiasiegerin Petra Rossner und der Geraerin Trixi Worrack, das holländische Team Safi-Pasta Zara mit Litauens Ex-Weltmeisterin Diana Ziliute und der Stuttgarterin Regina Schleicher sowie das spanische Sextett mit Weltmeisterin Joane Somarriba. Für die belgischen Vlanderen-Ladies startet mit der Neustädterin Hanka Kupfernagel eine Olympiazweite auf heimischen Straßen, weitere Thüringerinnen sind im deutschen Nationalteam mit Teresa Senff, Madeleine Sandig und Liane Bahler (alle Euregio Egrensis) vertreten.
Noch nie zuvor haben übrigens auch so viele Nationalmannschaften gemeldet wie diesmal. Mit Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Neuseeland, Niederlande, Polen, Österreich und Schweiz sind es deren neun an der Zahl.
Die Etappen der 17. Internationalen Thüringen Rundfahrt der Frauen:
20. Juli: 1. Etappe, Einzelzeitfahren in Zeulenroda, 17,2 km
21. Juli: 2. Etappe, Zeulenroda – Greiz , 114,8 km
22. Juli: 3. Etappe, Greiz – Schleiz, 130,7 km
23. Juli: 4. Etappe, Schleiz – Gera, 114,2 km
24. Juli: 5. Etappe, Gera – Schmölln, 102 km
25. Juli: 6. Etappe, Schmölln – Zeulenroda , 108,8 km
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt