--> -->
22.06.2004 | Die Strecke: Start und Ziel des 21 Kilometer langen Rundkurses ist am Konzerthaus - 300 Meter vom Hauptbahnhof gelegen und somit mitten im Herzen der Stadt! Von dort geht es die ersten fünf Kilometer nach St. Georgen stets leicht bergab - auch die nächsten vier Kilometer nach Leutersberg, Schallstadt-Wolfenweiler bis nach Ebringen sind noch unter dem Kapitel „Einrollen“ zu betrachten. Bei Kilometer 9 hört der Spaß aber schlagartig auf. 2.000 Meter ist der Anstieg bis zur Berghauser Kapelle lang - mit Steigungen bis zu zehn Prozent. Oben angelangt, geht es in einem „Wellental“ vier Kilometer bis nach Wittnau und von dort zwei Kilometer steil bergab bis nach Au. Die letzten vier Kilometer führen relativ eben über Merzhausen wieder zurück zum Konzerthaus. Das Tolle für die Zuschauer: Sie erleben die Fahrer ziemlich genau alle halbe Stunde!
Der Zeitplan: Die Frauen starten am Samstag, 26. Juni um 14.30 Uhr. Bei einem (wahrscheinlichen) gefahrenen Schnitt von 40 km/h wird die Zieldurchfahrt nach fünf Runden und 105 Kilometern um 17.07 erfolgen. Die Männer treten tags drauf ab 11.40 Uhr in die Pedale - und werden wohl eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 42 km/h erreichen. Damit wird der Sieger nach zehn Runden und 210 Kilometern um 16.40 Uhr feststehen.
Das Rahmenprogramm: Neben dem großen Volksfest auf dem Münsterplatz gibt es auch entlang der Strecke und besonders im Start-Ziel-Bereich jede Menge Unterhaltung. Zum Beispiel lädt eine Radsportmesse im Konzerthaus interessierte Besucher ein. Am Samstag von 10 bis 20, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Dort gibt es auch eine Autogrammstunde mit der Mountainbike-Weltmeisterin Sabine Spitz. Direkt am Renngeschehen befindet sich ein großer Attraktionspark.
Die Meisterschaft in den Medien: Zum aller ersten Mal in der Geschichte der DM berichtet ein Fernsehsender live! Das ZDF wird ab 15.20 bis 17 Uhr direkt senden. Mit 70 Mann, zwei Hubschraubern, zwei Kameramotorrädern und acht stationären Kameras.
Ullrich-Rennrad zu gewinnen: Neben den sportlichen Höhepunkten wartet auf alle Zuschauer noch ein ganz besonderes Schmankerl. Die Firma Hild Radwelt hat dem Förderverein „Krebskranke Kinder“ ein Giant-Rennrad mit Unterschrift von Jan Ullrich überlassen. Wert: 1.500 Euro. Dieses wird nun an den beiden Tagen verlost. Für zwei Euro können Berechtigungsscheine erworben werden.
Die letzten Meister: Seit mehr als zehn Jahren kommt der Deutsche Meister vom T-Mobile Team (früher Team Telekom). Hier die letzten fünf Titelträger: Erik Zabel (2003), Danilo Hondo (2002), Jan Ullrich (2001), Rolf Aldag (2000) und Udo Bölts (1999). Bei den Frauen gewannen zuletzt: Trixi Worrack (2003), Judith Arndt (2002), Petra Rosner (2001) sowie Hanka Kupfernagel (2000 und 1999).
Die Club-Card: Wer als VIP direkt „im“ Renngeschehen sein möchte, kann dies mittels der Club-Card. Diese bietet: einen Tribünenplatz, Zugang in die VIP-Lounge, Eintritt zur Club-Party sowie reservierte Parkplätze und tolle Überraschungspräsente. Für 250 Euro an beiden Tagen oder für 130 Euro an einem Tag. Hotline: 0761-3881-880.
Die Radsporthochburg: In aller Bescheidenheit - aber diese Meisterschaften beweisen eines wieder einmal ganz deutlich: Freiburg ist die Radsportstadt in Deutschland! Kein Wunder, wenn hier täglich 210.000 Fahrten auf dem Rad zurückgelegt werden. Das sind 28 Prozent des innerstädtischen Verkehrs.
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic