--> -->
22.06.2004 | Die Strecke: Start und Ziel des 21 Kilometer langen Rundkurses ist am Konzerthaus - 300 Meter vom Hauptbahnhof gelegen und somit mitten im Herzen der Stadt! Von dort geht es die ersten fünf Kilometer nach St. Georgen stets leicht bergab - auch die nächsten vier Kilometer nach Leutersberg, Schallstadt-Wolfenweiler bis nach Ebringen sind noch unter dem Kapitel „Einrollen“ zu betrachten. Bei Kilometer 9 hört der Spaß aber schlagartig auf. 2.000 Meter ist der Anstieg bis zur Berghauser Kapelle lang - mit Steigungen bis zu zehn Prozent. Oben angelangt, geht es in einem „Wellental“ vier Kilometer bis nach Wittnau und von dort zwei Kilometer steil bergab bis nach Au. Die letzten vier Kilometer führen relativ eben über Merzhausen wieder zurück zum Konzerthaus. Das Tolle für die Zuschauer: Sie erleben die Fahrer ziemlich genau alle halbe Stunde!
Der Zeitplan: Die Frauen starten am Samstag, 26. Juni um 14.30 Uhr. Bei einem (wahrscheinlichen) gefahrenen Schnitt von 40 km/h wird die Zieldurchfahrt nach fünf Runden und 105 Kilometern um 17.07 erfolgen. Die Männer treten tags drauf ab 11.40 Uhr in die Pedale - und werden wohl eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 42 km/h erreichen. Damit wird der Sieger nach zehn Runden und 210 Kilometern um 16.40 Uhr feststehen.
Das Rahmenprogramm: Neben dem großen Volksfest auf dem Münsterplatz gibt es auch entlang der Strecke und besonders im Start-Ziel-Bereich jede Menge Unterhaltung. Zum Beispiel lädt eine Radsportmesse im Konzerthaus interessierte Besucher ein. Am Samstag von 10 bis 20, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Dort gibt es auch eine Autogrammstunde mit der Mountainbike-Weltmeisterin Sabine Spitz. Direkt am Renngeschehen befindet sich ein großer Attraktionspark.
Die Meisterschaft in den Medien: Zum aller ersten Mal in der Geschichte der DM berichtet ein Fernsehsender live! Das ZDF wird ab 15.20 bis 17 Uhr direkt senden. Mit 70 Mann, zwei Hubschraubern, zwei Kameramotorrädern und acht stationären Kameras.
Ullrich-Rennrad zu gewinnen: Neben den sportlichen Höhepunkten wartet auf alle Zuschauer noch ein ganz besonderes Schmankerl. Die Firma Hild Radwelt hat dem Förderverein „Krebskranke Kinder“ ein Giant-Rennrad mit Unterschrift von Jan Ullrich überlassen. Wert: 1.500 Euro. Dieses wird nun an den beiden Tagen verlost. Für zwei Euro können Berechtigungsscheine erworben werden.
Die letzten Meister: Seit mehr als zehn Jahren kommt der Deutsche Meister vom T-Mobile Team (früher Team Telekom). Hier die letzten fünf Titelträger: Erik Zabel (2003), Danilo Hondo (2002), Jan Ullrich (2001), Rolf Aldag (2000) und Udo Bölts (1999). Bei den Frauen gewannen zuletzt: Trixi Worrack (2003), Judith Arndt (2002), Petra Rosner (2001) sowie Hanka Kupfernagel (2000 und 1999).
Die Club-Card: Wer als VIP direkt „im“ Renngeschehen sein möchte, kann dies mittels der Club-Card. Diese bietet: einen Tribünenplatz, Zugang in die VIP-Lounge, Eintritt zur Club-Party sowie reservierte Parkplätze und tolle Überraschungspräsente. Für 250 Euro an beiden Tagen oder für 130 Euro an einem Tag. Hotline: 0761-3881-880.
Die Radsporthochburg: In aller Bescheidenheit - aber diese Meisterschaften beweisen eines wieder einmal ganz deutlich: Freiburg ist die Radsportstadt in Deutschland! Kein Wunder, wenn hier täglich 210.000 Fahrten auf dem Rad zurückgelegt werden. Das sind 28 Prozent des innerstädtischen Verkehrs.
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt