--> -->
06.06.2004 | Sein Name wird seit dem vergangenen Sonntag für immer in den Geschichtsbüchern des Giro d'Italia stehen. Eine Tatsache, die Fabian Wegmann stolz macht und die der 23-Jährige während eines kurzen Urlaubs so richtig erst nach und nach realisiert. "Ich bin in die Giro-Annalen eingegangen. Eigentlich unfassbar", staunt der Radprofi aus dem Team Gerolsteiner auch noch eine Woche nach seiner Energieleistung über sich selbst. Als erster Deutscher hat er das Grüne Trikot des besten Bergfahrers bei der Italien-Rundfahrt gewonnen. "Darüber freue ich mich riesig. Dass ich der erste Deutsche bin, dem dies gelungen ist, kommt noch verstärkend hinzu."
In den vergangenen Tagen hat sich Wegmann am Lago d'Iseo in der Nähe von Bergamo von den Strapazen des Giro erholt. Gemeinsam mit seiner Freundin Johanna, aber ohne Rennrad. "Das habe ich erst gar nicht mitgenommen. Auf dem Rad habe ich doch zuletzt genug gesessen", sagt Wegmann und lacht. Mit vergleichsweise bescheidenem Ziel war der junge Münsteraner mit Wohnsitz in Freiburg seine erste dreiwöchige Rundfahrt angegangen. "Ich hatte mir die Maßgabe gesetzt, den Giro nur zu überstehen", erinnert er sich an die Zeit vor dem Start. Nach seinem Erfolge verhandelt er gerade mit Teamchef Hans-Michael Holczer über die Verlängerung seines Vertrages. Dann trüge er noch bis Ende 2005 das Cyan-Trikot. "Ich würde schon gerne weiter bei Gerolsteiner bleiben", so Wegmann.
Im Ziel in Mailand war er in seinem grünen Bergtrikot neben Gesamtsieger Damiano Cunego in Rosa und Sprint-Dominator Alessandro Petacchi in Violett einer der bemerkenswertesten Akteure dieses weltberühmten Radrennens. "Das wäre mir nicht in den kühnsten Träumen eingefallen", so Wegmann. "Ich war einfach sehr motiviert und irgendwann wollte ich dieses Trikot unbedingt mit nach Hause nehmen", beschreibt der Mann aus der Mineralwasser-Equipe die Wirkung der Farbe Grün. Doch in den drei Wochen gab es auch Momente, in denen seine Hoffnung, in Mailand im Trikot des besten Bergfahrers anzukommen, fast dahin war. "Als ich es nach der 18. Etappe verloren hatte, habe ich eigentlich nicht mehr damit gerechnet, es wieder zu bekommen", gesteht Wegmann. Dann aber holte er sich das "Maglia verde" am nächsten Tag ausgerechnet am gefürchteten Mortirolo endgültig zurück. Ein Erfolg, den das 1,76 Meter große Leichtgewicht (59 Kilogramm) ganz oben in seiner sportlichen Vita einordnet. Gleich neben seinem ersten Profisieg beim Grand Prix Saliceto 2003. Oder seinem deutschen Meistertitel in der U23.
Zu dem Sieg in der Bergwertung eroberte sich Wegmann Platz 36 in der Gesamtwertung des Giro d'Italia – neben der Tour de France und der Vuelta Espagna eines der drei größten und schwersten Radrennen der Welt. In den drei Wochen konnte er aus der täglichen Arbeit wertvolle Lehren für die Zukunft ziehen: "Man muss bei einer Rundfahrt dieser Kategorie aufpassen, dass man sich die Kräfte richtig einteilt", hat Wegmann erkannt. Für Tipps seiner Kollegen hat er dabei immer ein Ohr. Etwa von Gerolsteiner-Kapitän Davide Rebellin, den der Freiburger gerne als sein Vorbild bezeichnet. Hat er doch ganz ähnliche Stärken und Veranlagungen wie Rebellin. Das Gerolsteiner-Talent weiß aber auch: "Man kann eigentlich von jedem Rennfahrer etwas lernen. Nur sollte man wissen, was man übernimmt und was man besser sein lässt."
Nach dem Kurzurlaub widmet sich der Gerolsteiner-Profi nun wieder ganz seinem Beruf als Radprofi. Für die Tour de France war er zu keiner Zeit vorgesehen. Sein Teamchef Hans-Michael Holczer: "Fabian ist ein Riesen-Talent, das wir grundsolide aufbauen wollen. Bevor wir ihm die vielseitigen Belastungen einer Tour de France zumuten, sollte er eine dreiwöchige Rundfahrt überhaupt erstmal kennen gelernt haben. Das hat er mit Bravour erledigt." Wegmanns nächste Herausforderung ist ausgerechnet in seiner Wahlheimat: Die Deutsche Meisterschaft in Freiburg. Anschließend bereitet er sich auf die Weltcup-Rennen der zweiten Saisonhälfte vor, wo es darum geht, das Führungstrikot von Kapitän Davide Rebellin zu verteidigen.
Bei der DM vor seiner Haustür ist Wegmann natürlich besonders motiviert: Vergangenes Jahr wurde er bei den nationalen Titelkämpfen Dritter. Am 27. Juni könnte er sich das nächste Trikot holen: Nicht in der Farbe Grün. Dafür aber in Weiß, mit einem schwarz-rot-goldenden Brustring. Stehen würde es ihm gut.
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
28.10.2025Krieger wird Sportdirektor bei Tudor-Development, Page zu Cofidis (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte