Die EVN Kraftwerk Trophy - Nacht der Rekorde

05.06.2004  |  Für 24 Stunden blickte die Radsportwelt in die kleine Gemeinde Theiß/NÖ, rund 70 Km westlich von Wien. Die gesamte Radsportelite der Ultralangstrecke gab sich bei der "1. EVN Kraftwerk Trophy" ein Stell dich ein.

Schon die Teilnehmerliste, bis oben gespickt mit Weltstars, war äußerst beeindruckend. Noch mehr waren die zahlreichen Zuschauer aber von den Leistungen der Sportler und vom Rahmenprogramm begeistert.

Bei den Einzelstartern über 24 Stunden lieferten sich die Titanen des Langstreckensports ein in Österreich noch nie dagewesenes Duell. Jure Robic (SLO), Franz Venier (AUT) und Andrea Clavadetscher (LIE) kämpften dabei um jeden Zentimeter. Die starken Teams lieferten sich atemberaubende Windschattenduelle. Aber alles der Reihe nach:

Schon zu Beginn des Rennens war das Tempo so hoch wie dies einer Etappe der "Tour de France". Das Team "VAV Versicherung/ Harreither" mit Reinhard Hörmann, Matthias Buxhofer, Thomas Wittner und Ewald Schön, sowie die 12 St. Staffel "HitFM-2RC Raika Jugend" mit den Nationalteamfahrern Knopf, Lexmüller, Deppner und Renkow trieben das Stundenmittel sofort auf knapp 44 Km in der Stunde!! Dies bedeutete absoluten "Weltrekord-Kurs" und nur Robic konnte als Solofahrer diesem mörderischen Tempo folgen. Venier und Clavadetscher befanden sich in Lauerposition. Als nach 6 Stunden klar war, dass sowohl der Einzel-, als auch der Teamweltrekord in greifbare Nähe rücken könnten - riskierten Knopf und Co alles und schickten bis zu drei Fahrer auf einmal auf die Strecke! Mit 513 Kilometern in 12 Stunden stellte das Team "HitFM-2RC Raika Jugend" einen neuen österreichischen Rekord auf! Danach ging es Schlag auf Schlag. VAV Vers. / Harreither attackierte voll und konnte mit einem furiosen Zwischenspurt die zweitplatzierte Staffel " Veloblitz" überrunden. Bei den Damen dominierte Anabelle Konczer (2Radchaoten Raika Jugend) den 12 Stundenbewerb fast nach Belieben und mit ihrer grandiosen Endleistung von 404 Km wäre sie sogar unter die Top Ten der Herrenwertung (Sieger war der Slowene Marko Bahlo, 489,6 Km) gekommen. In der 24 Stunden Damenwertung war Sandra Rumpelmair vom TRV Radstudio nicht zu schlagen. Insgesamt 540 Kilometer spulte die Kremser Extremsportlerin in den 24 Stunden ab. In den frühen Morgenstunden spitzte sich dann die Entscheidung um die Herrenbewerbe dramatisch zu. Die angepeilte Marke von 1000Km rückte nach einem (unverschuldeten) Sturz von Ewald Schön in weite Ferne - trotzdem gaben die heimischen Radstars noch einmal alles und schraubten die Geschwindigkeit abermals nach oben. Dann, kurz vor 10 Uhr war alles klar: neuer EU - Rekord von Jure Robic mit nahezu unglaublichen 974 Kilomtern vor Franz Venier und Andrea Clavadetscher - dann noch neuer österreichischer Rekord durch die VAV - Staffel in fantastischen 979,2 Km in 24 Stunden!

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine