--> -->
16.04.2004 | Die Organisatoren der Österreich-Rundfahrt „Wiesbauer Tour 04“ (7.-13. Juni/Kat. 2.2) gaben Donnerstagabend in den prunkvollen Räumen des Schloss Belvedere in Wien die Details des Steckenverlaufs des bedeutendsten österreichischen Etappenrennens bekannt. Am Start der 56. Auflage des Traditionsrennens wird unter anderem das deutsche Weltklasseteam T-Mobile um den ehemaligen australischen Rundfahrtsieger Cadel Evans und das italienische Top-Team Saeco stehen. Die Organisatoren versprachen neben den beiden GS-I-Teams weitere acht bis neuen Mannschaften der ersten Liga. Aus österreichischer Sicht können sich neben der eingeladenen GS-II-Mannschaft Elk Haus Simplon weitere drei GS-III-Rennställe über die UCI-Rangliste bzw. den heimischen Tchibo-Cup für das nationale Highlight qualifizieren.
Die „Wiesbauer Tour 04“ verläuft in diesem Jahr erneut über sieben Tagesabschnitte. Der Startschuss zur ersten Etappe fällt vor dem Schloss Mirabell in Salzburg und führt über den Zeitfahr-Parcours der Radweltmeisterschaften 2006. Nach einer Gesamtlänge von 1.142 Kilometern endet die Rundfahrt in Wien. Doch bevor das internationale Fahrerfeld die österreichische Hauptstadt erreicht, erwartet die Profis mit der Bergankunft am Kitzbüheler Horn und dem Anstieg auf den Großglockner zwei knallharte Herausforderungen im Hochgebirge. „In diesem Jahr haben wir eine sehr gute Mischung gefunden“, so Tour-Direktor Rolf Slavik. „Mit dem Kitzbüheler Horn auf der zweiten und dem Großglockner auf der vierten Etappe haben wir zwei große Berge eingebaut. Die erste Etappe in Salzburg und letzte auf der Wiener Ringstraße sind wie geschaffen für die Sprinter. Dazwischen gibt es nach Bad Hofgastein, St. Veit/Glan und Bad Radkersburg anspruchsvolle aber faire Tagesabschnitte."
Darüber hinaus werden zwei Ausflüge in Nachbarländer unternommen. Auf der zweiten Etappe führt die Strecke über die Deutsche Hochalpenstraße und auf dem sechsten Tagesabschnitt wird nach einer kleinen Runde über Dravograd der Radlpaß von slowenischer Seite aus in Angriff genommen. Streckenarchitekt Wolfgang Weiss hat gute Arbeit geleistet: Zwei Bergetappen mit dem Kitzbüheler Horn und dem Großglockner, drei mittelschwere Tagesabschnitte und zwei Etappen für Sprinter - das sind die Eckdaten der „Wiesbauer Tour 04“.
Erstmalig in der 56-jährigen Geschichte des Traditionsrennens findet mit der „Hervis Bike Challenge“ die Premiere für ein Jedermannrennen statt. Über drei Etappen können sich rund 250 Hobbysportler rauf aufs Kitzbüheler Horn und am Großglockner mit den Zeiten der besten Radprofis messen. Oliver Nussbaumer ist Organisator der vom großen Sportartikelhändler Hervis gesponserten „Hervis Bike Challenge“.
Das Österreichische Fernsehen ORF 1 erweitert in diesem Jahr seine Berichterstattung. Neben den täglichen, 25-minütigen Tageszusammenfassungen ab 19.00 Uhr stehen zwei Live-Übertragungen vom Kitzbüheler Horn und der Schlussetappe auf der Wiener Ringstraße auf dem Programm.
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr