--> -->
04.04.2004 | Trixi Worrack hat bei der „Flandern-Rundfahrt“ für Frauen einen der größten Erfolge ihrer noch jungen Karriere errungen. Die deutsche Meisterin aus dem Frauenprofiteam der Nürnberger Versicherungsgruppe erkämpfte sich beim vierten Weltcuprennen der Saison nach 94 Kilometern einen hervorragenden zweiten Platz hinter der russischen Siegerin Zoulfia Zabirova. Nur vier Sekunden trennten Worrack von ihrem ersten Weltcupsieg. „Das war ein verdammt schweres Rennen. Ich kannte die Flandern-Rundfahrt ja nur aus dem Fernsehen. Das war der absolute Hammer! Ich freue mich wahnsinnig über den zweiten Platz“, so die Cottbuserin nach dem Zieleinlauf in Meerbeke.
Zabirova gelang rund 15 Kilometer vor dem Ziel an der berüchtigten „Mauer von Geraardsbergen“, einem 400 Meter langen Kopfsteinpflasteranstieg zur Kapellmuur, der entscheidende Ausreißversuch aus einer 30-köpfigen Spitzengruppe. Dem Angriff der Mailand-San Remo-Siegerin konnten neben Trixi Worrack nur die beiden Niederländerinnen Mirjam Melchers und Leontien van Morsel vom Team Farm-Frites folgen. Im Finale musste sich Worrack gegen die beiden niederländischen Teamgefährtinnen durchsetzen. Den Sprint um Platz zwei gewann die 22-Jährige souverän und sicherte ihrem Team die angestrebte Podiumsplatzierung. Neben Worrack machte Margaret Hemsley einen guten Eindruck. Im Ziel hatte die Australierin als 19. einen Rückstand von 1:20 Minuten. Nürnberger-Neuzugang Olga Zabelinskaya belegte den 33. Rang.
Nürnberger-Fahrerin Judith Arndt musste das Rennen aufgrund eines Sturzes vorzeitig beenden. Rund 20 Kilometer vor dem Ziel war die Vize-Weltmeisterin in einen Massensturz verwickelt und prallte unglücklich gegen einen Holzpfahl. „Judith konnte nicht mehr weiterfahren, da sie starke Schmerzen an der geprellten Hüfte hatte“, so Jens Zemke, Sportlicher Leiter der Equipe Nürnberger. „Sie fühlte sich bis dahin sehr gut und hätte heute bestimmt ihre Chancen auf eine vordere Platzierung genutzt.“
Insgesamt beendeten nur 62 Fahrerinnen von insgesamt 175 Starterinnen das Rennen über die anspruchsvollen flandrischen Anstiege. Die Flandern-Rundfahrt für Frauen fand auf den letzten 93 Kilometern des berühmten Männerrennens mit Start in Oudenaarde und Ziel in Meerbeke statt.
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z