--> -->
27.02.2004 | Seit Mittwoch, dem 25. Februar, hat der Countdown für die Straßen-WM 2006 in Salzburg (19.-24.9.) und die Junioren-WM 2005 in Wien (6.-14.8./Straße und Bahn) begonnen. In Salzburg wurden heute die Gremien für die beiden Großveranstaltungen installiert.
Generalsekretär des Organisations-Komitees ist Wolfgang Weiss, der aus zeitlichen Gründen seinen Job bei den diesjährigen Olympischen Spielen in Athen - er wäre dort für die Radstraßenrennen zuständig gewesen - zurückgelegt hat und sich nun voll den heimischen Weltmeisterschaften widmen kann. Elf Arbeitskreise sind geplant, bei den Titelkämpfen werden zwischen 2.200 und 2.500 Personen im Einsatz stehen. Den Vorsitz im Exekutiv-Komitee hat Herbert Kocher, der im Österreichischen Radsportverband (ÖRV) für Finanzfragen zuständig ist, dem Ehrenpräsidium gehören u.a. Staatssekretär Karl Schweitzer, Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden und Landesrat Othmar Raus an.
Schweitzer hofft, dass bei diesen Großveranstaltungen die sportliche Saat im heimischen Radsport 'weiter aufgeht' und die heimischen Asse dabei ähnlich gut abschneiden wie bei der WM 1987 in Villach/Faakersee. Damals stand übrigens Peter Wrolich als kleiner Bub am Straßenrand und fasste damals den Entschluss, Radsportler zu werden. Dem Kärntner ist es deshalb ein Anliegen, dass anlässlich der kommenden Weltmeisterschaften die Jugendarbeit forciert wird. Er selbst möchte bei der WM 2006 ('Da bin ich 32 Jahre alt') gegen die Asse aus aller Welt möglichst gute Figur machen. Schaden erwartet von der WM in Salzburg sowohl einen Impuls für den Spitzensport als auch für den Breitensport und touristische Auswirkungen in Form von rund 250.000 Besuchern. Und natürlich auch Werbung für Salzburg durch die TV-Übertragungen, werden doch 2006 weltweit 500 bis 600 Millionen Sportfans vor den Fernsehgeräten sitzen. ÖRV-Präsident Otto Flum erwartet einen weiteren Beweis dafür, 'dass Österreich ein hervorragendes Veranstalterland ist'. Das habe man ja auch bei der Mountainbike-WM 2002 in Kaprun gezeigt, wo übrigens ebenfalls Weiss als Sportdirektor fungiert hatte.
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic