--> -->
19.01.2004 | Margaret Hemsley hat im australischen Ballarat durch ihren fünften Platz bei den Zeitfahrmeisterschaften ihres Heimatlandes die Chance auf das Olympia-Ticket gewahrt. Die 31-Jährige erzielte zwar nicht den angestrebten Podiumsplatz beim Kampf gegen die Uhr, unterstrich jedoch durch diese Platzierung ihre Ansprüche auf einen Startplatz bei den Olympischen Spielen in Athen.
„Der australische Verband hat insgesamt drei Zeitfahren als Nominierungskriterium genannt“, so Heiko Salzwedel, ehemaliger Nationaltrainer in Australien und seit Beginn dieser Saison Nürnberger-Cheftrainer. „Margie hat im vergangenen Jahr das erste Rennen in Frankreich gewonnen und liegt jetzt gleichauf mit der Meisterschafts-Dritten Kathy Watt.“
Die endgültige Entscheidung fällt jetzt beim Zeitfahren der Tour de l’Aude. Salzwedel rechnet mit einem harten und spannenden Kampf um das Olympia-Ticket. Hemsley, die ihre Ambitionen durch einen Sieg Mitte Oktober über die spanische Zeitfahrweltmeisterin Joane Sommariba beim französischen Einzelzeitfahren „Chrono des Herbieres“ unterstrich, macht sich große Hoffnungen: „Gegen Ende meiner Laufbahn wäre der Start in Athen das Größte! Ich werde hart arbeiten, um mir diesen Traum zu erfüllen. Leider lief es im Rennen nicht so gut, so dass die Entscheidung jetzt im Mai fallen wird. Das ist ein wenig ärgerlich, denn ich hätte gerne schon das Ticket in meinen Händen.“
Den Sieg bei den Zeitfahrmeisterschaften sicherte sich Oenone Wood in einer Zeit von 40:41,67 Minuten vor der Sechstplatzierten Hemsley, die rund anderthalb Minuten länger auf der 28 Kilometer langen Strecke unterwegs war. Zweite wurde mit einem Rückstand von 27 Sekunden Sara Carrigan vor Kathie Watt (43 Sekunden zurück).
Das Straßenrennen am gestrigen Samstag gewann ebenfalls Oenone Wood im Sprint einer sechsköpfigen Ausreißergruppe. Auf den zweiten Platz nach 100 Kilometern spurtete im Fotofinish Katie Mactier vor Sara Carrigan. Margaret Hemsley, die im Kreise der Favoritinnen ihre Chance während des Rennens suchte, hatte erwartungsgemäß im Sprint keine Chance und wurde Sechste.
Die Australischen Meisterschaften fanden in diesem Jahr in Ballarat, rund 100 Kilometer westlich von Melbourne, im Bundesstaat Victoria statt. Das Einzelzeitfahren der Frauen hatte eine Distanz von 28 Kilometern. Beim Straßenrennen mussten die Fahrerinnen 100 Kilometer absolvieren.
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do