--> -->
06.08.2003 | Zwei frisch gebackene Weltmeister werden am 16. August beim 4. Unnaer Sparkassen-Cup an den Start gehen. Das Schweizer Duo mit Sechstage-Star Bruno Risi und dem frisch gebackenenen Scratch-Weltmeister Franco Marvulli gewann am Wochenende das Zweier-Mannschaftsfahren bei der Bahn-WM in Stuttgart.
Bruno Risi war erst kurzfristig eingesprungen für die WM, nachdem sein Landsmann Aeschbach sich bei einem Trainingsunfall verletzte. Der 34 Jahre alte Risi ließ sich nicht lange bitten und auch dank seiner Erfahrung aus fast unzähligen Sechstagerennen zeigten sich die Schweizer als stärkstes Team. Risi hat in seiner Karriere schon fünf Weltmeister-Titel im Punktefahren geholt, aber noch nie im Zweier-Mannschaftsfahren (Americaine) gewonnen. Die beiden "Alpen-Tornados" werden beim Sparkassen Cup in Unna den Tour-Straßen-Assen gehörig einheizen. Risi bildet zusammen Kurt Betschart das "Suisse-Stars Mix-Team". Eigentlich sollte Alexander Aeschbach in diesem Team starten, aber sein Unfall vor der Weltmeisterschaft in Stuttgart macht auch seinen Start in Unna unmöglich. Dafür wird sein Landsmann Franco Marvulli, Doppelweltmeister am Wochenende in Stuttgart, einspringen. Zusammen mit seinem Schwager Betschart ist Bruno Risi neuer Weltrekordinhaber (31 gemeinsame 6-Tage Siege). Beide lösten RSV-Ehrenmitglied Gustav Kilian und Heinz Vopel ab, die bisher mit 30 gemeinsamen 6- Tage Siegen diese Rekordliste anführten. Das Schweizer Trio gehört gewiss zu den ersten Anwärtern auf den Mannschaftssieg um den Preis des Landrates vom Kreis Unna. Gewertet wird hier bei den Sprints wie bei der Tour de France, je nach Platzierung gibt es Punkte.
Insgesamt gehen am 16. August 16 Teams in Unna an den Start. Telekom bietet Erik Zabel, Gian-Matteo Fagnini und Rolf Aldag auf. Das Tour-Team stellt sich mit Jens Heppner, Jörg Jaksche und Servais Knaven auf. Saeco bringt Giro-Sieger Gilberto Simoni, Gerrit Glomser und Jörg Ludewig an den Start. Königspilsener hat Andreas Kappes,
Wiesenhof schickt Friedensfahrt-Etappensieger Enrico Poitschke, Ralf Grabsch, Sieger des letzten Unnaer Osterrennens, und Martin Müller ins Rennen. Damit wäre der Favoritenkreis abgesteckt.
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode