--> -->
21.07.2003 | Frage: Wie haben Sie den Sturz erlebt?
Lance Armstrong: «Ein bisschen hatte ich wohl auch selbst Schuld, weil ich zu nah an den Zuschauern fuhr. Aber danach bin ich mit Wut gefahren, und das ist wohl das beste für mich. Es ging ein Ruck durch mich. Ich sagte mir, wenn du die Tour gewinnen willst, dann heute.»
Frage: Hatten Sie die faire Geste von Jan Ullrich erwartet, als er nach Ihrem Sturz in der heißesten Phase auf Sie wartete?
Armstrong: «Ich wusste, dass sie warten. Ich tat das gleiche für Jan 2001, als er auf der Abfahrt vom Peyresourde gestürzt war. Ich verhielt mich damals korrekt, er verhielt sich diesmal korrekt. Was man einmal gibt, kommt auch meistens zurück.»
Frage: Mit dem insgesamt 15. Etappensieg haben Sie sich für die Demütigungen der vergangenen Tage eindrucksvoll revanchiert und das Blatt wieder gewendet. War es der wichtigste und schönste Tageserfolg Ihrer Tour-Karriere?
Armstrong: «Mein schönster und vielleicht emotional stärkster Etappensieg war der von Limoges 1995 zum Gedenken an meinem damals tödlich verunglückten Team-Kollegen und Freund Fabio Casartelli.»
Frage: Was hielten Sie von der Ullrich-Attacke auf dem Tourmalet?
Armstrong: «Ich habe mich ein bisschen darüber gewundert. Es war zu früh für solche Anstrengungen. Das Ziel war noch weit, und der Schlussanstieg nach Luz Ardiden stand noch bevor. Ich dachte: Wenn er so weiter fährt, soll er ruhig die Tour gewinnen - ich komme da nicht mehr mit.»
Frage: Hatten Sie sich heute auf der letzten ganz schweren Pyrenäen-Etappe vorgenommen, zu attackieren?
Armstrong: «Ja, aber das hängt natürlich immer von den Umständen ab. Ich musste das Rennen in die Hand nehmen, weil ich mich nicht auf das Zeitfahren am Samstag in Nantes verlassen kann. Das ist für mich eine merkwürdige Tour mit Problemen und Krisen, über die ich nicht reden werde. Am liebsten hätte ich, die Tour wäre schon zu Ende.»
Aufgezeichnet von Andreas Zellmer, dpa
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z