--> -->
07.07.2003 | Beim „Course de la Solidarité Olympique“ in Polen gab es auch am letzten Tag für das Leipziger Wiesenhof Team viel Grund zum Jubeln. Nach dem Etappensieg von Eric Baumann am ersten Tag, gelang es nun dem Zedlitzer Roberto Lochowski im Trikot des Besten Bergfahrers, einen weiteren Etappenerfolg zu landen.
Nachdem sich auf der gestrigen Etappe Wiesenhof-Fahrer Martin Müller lange Zeit in einer vierköpfigen Spitzengruppe behauptet hatte, kam es am Ende doch noch zu einem Massenspurt. Eric Baumann hielt sich als Sechster im Vorderfeld, während Roberto Lochowski sein Bergtrikot verteidigen konnte. Auf dem völlig verregneten 140 km langen Schlußabschnitt nach Lodz, attackierte heute Lochowski in gewohnter Manier bereits nach 30 km zusammen mit Christian Lademann (eD‘ System) und fuhr mit dem Brandenburger zeitweise bis zu zehn Minuten Vorsprung heraus. Zwar holte das Feld bis zum Zielort vier Minuten auf, doch dies reichte noch lange nicht, um den beiden Spitzenreitern gefährlich werden zu können. Im Finale hatte dann Lochowski die schnelleren Beine und erspurtete den Etappensieg. Der Sportliche Leiter Michael Schiffner zeigt sich mehr als zufrieden: „Wir haben hier mit Baumann und Lochowski zwei Etappen gewonnen und durch Roberto auch noch das Bergtrikot erobert, was will man mehr?! Sehr ärgerlich war der Sturz und die daraus resultierenden Verletzungen von Carsten Podlesch, für den wir auf gute Genesung hoffen. Aber mit diesen Erfolgen ist die Bilanz dennoch sehr positiv ausgefallen.“ Die Rundfahrt, die mit GS 1- Teams wie Lotto-Domo, CCC Polsat oder Palmans-Collstrop sehr gut besetzt war, gewann der russische Nationalfahrer Oleg Joukow, der sich am vierten Tag als Zweiter des Einzelzeitfahrens das Führungstrikot gesichert hatte.
Carsten Podlesch, der sich bei dem Sturz einen Ellenbogengelenkbruch und einen Bruch des Schultergelenks zugezogen hatte, wurde in dieser Woche operiert. Der Berliner Steher-Europameister fehlt damit bei der Deutschen Meisterschaft am kommenden Wochenende und kann damit seinen Titel nicht verteidigen.
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o