--> -->
29.04.2003 | Paolo Bettini hat am Wochenende seine Startzusage für die Bayern Rundfahrt vom 21. bis 25. Mai gegeben. Der Sieger von Mailand-San Remo führt das belgische Team Mapei-Davitamon an.
Rundfahrtleiter Ewald Strohmeier ist zu Recht stolz: „Mit Erik Zabel und Paolo Bettini haben wir die beiden Führenden der aktuellen UCI-Weltrangliste am Start.“
Bettini, der Weltcup-Sieger von 2002, setzte in diesem Jahr mit seinem Sieg bei Mailand-San Remo einen weiteren Glanzpunkt. Im aktuellen Weltcup-Klassement liegt der Toskaner im Moment auf Platz 5. Doch nicht nur bei Eintagesrennen weiß sich Bettini in Szene zu setzen. Auch Rundfahrten kommen dem Italiener mit den Allrounder-Fähigkeiten entgegen. So holte er bei der Tour de France im Jahr 2000 einen Etappensieg und steht bei zahlreichen regionalen Rundfahrten in der Siegerliste. Damit zählt er zum Kreis der Favoriten bei der Bayern Rundfahrt, zumal er auf die Unterstützung eines starken Teams zählen kann. Die belgische Mannschaft Quickstep-Davitamon überzeugte in dieser Saison durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, zum Beispiel beim Omloop Het Volk, wo der Sieg und die Plätze 3 bis 5 an Quickstep gingen. Dritter war übrigens Paolo Bettini. Einziger Deutscher im Team ist Patrik Sinkewitz, der selbstverständlich auch in Bayern am Start sein wird.
Titelverteidiger Michael Rich (Team Gerolsteiner) kann sich schon jetzt auf eine starke Konkurrenz einstellen. Der Zeitfahrspezialist aus Emmendingen beendete zuletzt die Niedersachsen-Rundfahrt als Vierter im Gesamtklassement. Bis zum 1. Mai werden alle Mannschaften die namentliche Meldung für die Bayern Rundfahrt abgegeben haben, dann wird sich zeigen, mit welchen Überraschungen Rich noch zu rechnen hat. Feststeht bereits die Teilnahme von Erik Zabel (Team Telekom), Jens Voigt (Credit Agricole) und Jens Heppner (Team Wiesenhof). Zabels Teamkollege Paolo Savoldelli plant darüber hinaus sein Comeback bei der Bayern Rundfahrt. Nach langer Verletzungspause will der Italiener in Bayern wieder ins Renngeschehen eingreifen – vorausgesetzt, die letzten Belastungstests erlauben die Teilnahme. Insgesamt nehmen in diesem Jahr erstmals 18 Mannschaften an der Bayern Rundfahrt teil – so viele wie nie zuvor.
Die Bayern Rundfahrt startet am 21. Mai im Chiemgau. Die Gemeinden Grassau, Reit im Winkl und Siegsdorf sorgen für einen würdigen Auftakt, unter anderem mit einem knapp 19 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Reit im Winkl nach Seegatterl. Weitere Etappenstädte sind Plattling, Grafenau, Freystadt und Höchstadt a.d. Aisch, wo die Bayern Rundfahrt am 25. Mai zu Ende geht.
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode