--> -->
19.07.2002 |
Frage: War dieser zweite Etappensieg hintereinander schon eine Vorentscheidung für Ihren vierten Gesamtsieg in Folge?
Armstrong: «Man sollte niemals zu früh feiern - das respektiere ich in jedem Jahr. Es kommen noch viele schwierige Steigungen. Das Rennen ist in Paris zu Ende. Ein schlechter Tag kann reichen, im Flachen oder auf dem Mont Ventoux und alles ist vorbei.»
Frage: Was sagen Sie zum Zustand ihres Teams, das Ihnen am Donnerstag und heute den Weg zum Sieg ebnete?
Armstrong: «Eine stärkere Mannschaft hatte ich nie bei der Tour. Ich bin glücklich, dass ich diese Jungs in Topform habe. Die Konkurrenz war auf dem Plateau de Beille nicht im Stande, Attacken zu fahren, weil wir ein Super-Tempo vorgelegt haben. Da kam keiner weg.»
Frage: Wer ist der stärkste Bergfahrer der Tour - Sie oder Ihr Team-Kollege Roberto Heras aus Spanien?
Armstrong: «Am Donnerstag mit Sicherheit Roberto. Heute - weiß ich nicht. Ich habe mich heute besser gefühlt als auf dem Weg nach La Mongie. Dort am Hinterrad von Roberto zu bleiben, war wirklich hart. Ich hatte darüber nachgedacht, ihm den Etappensieg in La Mongie zu schenken, aber Beloki war noch da und ich brauchte die 20 Sekunden Zeitgutschrift.»
Frage: Würden Sie Heras eines Tages den Toursieg zutrauen, oder dass er bereits in diesem Jahr in Paris auf dem Podium stehen könnte?
Armstrong: «Roberto ist sicher der stärkste Fahrer seiner Generation und hätte das Zeug zum Toursieg, wenn er sich im Zeitfahren noch verbessern würde. Schade, dass er durch seinen Sturz und beim Zeitfahren in Lorient Zeit verloren hat, sonst wäre er im Gesamtklassement viel weiter vorne. Zwei aus einem Team auf dem Podium in Paris: Das wäre ein Traum.»
Frage: Was erwarten Sie am Sonntag von der 14. Etappe, die auf dem berüchtigten Mont Ventoux endet?
Armstrong: «Ich habe schon mehrmals gesagt: Das wird die härteste Steigung dieser Tour, vielleicht nicht die schwerste Etappe. Ich weiß nicht, ob ich dort gewinnen kann.»
Aufgezeichnet von Andreas Zellmer, dpa
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der