--> -->
01.08.2001 | Stadt Unna. Wenn sich am 4. August die Unnaer City wieder in eine Radsport-Arena verwandelt, sind auch die Kleinen einmal ganz groß: Um 19.15 Uhr startet das über zwei Runden (= 2.300 m) durch die Altstadt führende "Erste-Schritte-Rennen" um den Coca-Cola-Cup für Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren.
Mit dabei ist natürlich Erik Zabels Sohn Rik, der sich auch gleich als erster Teilnehmer im Sportamt anmeldete. Ob der Siebenjährige gegen seinen prominenten Vater antreten muss, steht indes noch nicht fest.
Alle 15 Kinder, die jeweils gemeinsam mit dem Kapitän einer der 15 Profimannschaften ins Rennen gehen, werden vor dem Start mit einem Lasergerät millimetergenau vermessen. Diese Genauigkeit hat auch ihren ganz besonderen Grund: Der oder die Kleinste im Feld der 15 "Nachwuchssprinter" hat die Ehre, an der Seite von Erik Zabel das Rennen zu bestreiten.
Für Rik Zabel gibt es lediglich zwei Alternativen: "Entweder ich bin der kleinste - und gewinne zusammen mit meinem Papa oder ich starte mit einem anderen Mannschaftskapitän - und dann muss ich natürlich Papa besiegen."
Die 15 heiß begehrten Starterplätze in der Kids-Klasse gingen weg "wie warme Semmeln", weiß Dorothea Weischede vom städtischen Sportamt zu berichten. "Wenn wir alle Anmeldungen berücksichtigen wollten, müssten wir fast 100 Profiteams an den Start schicken, um ausreichend Mannschaftskapitäne zu haben."
Nach dem Rennen gibt dann selbstverständlich die Siegerehrung wie bei den Großen: Mit Pokalen, Präsenten und Urkunden (von Unnas Bürgermeister und dem jeweiligen Mannschaftskapitän unterzeichnet)geht es vor der jubelnden Masse auf das große Siegerpodest.
Und auch am 4. August werden die Kids auf der Ehrenrunde vorweg fahren, bevor dann um 20.00 Uhr das Profi-Rennen mit Erik Zabel, Jens Voigt, Gian-Matteo Fagnini, Jan Schaffrath, Bruno Risi und vielen weiteren internationalen Stars des Radsports beginnt.
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di