--> -->
02.11.2025 | (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im Profi-Radsport. Viele Rotationen auf dem Transfermarkt zu Beginn der abgelaufenen Saison haben diese recht einfache Gleichung bestätigt. Neu hingegen dürften sich die Erkenntnisse für Tom Pidcock (Q36.5) anfühlen, die er nach seiner Veränderung Anfang des Jahres mit dem Wechsel von Ineos Grenadiers zum schweizerischen Zweitdivisionär Q36.5 erleben durfte. Dieser brachte eine Art Transformation mit sich, die ihn nach vier, gemessen an Erfolgen, mageren Jahren beim einstigen britischen Vorzeigeteam wieder zurück in die Spur eines erfolgreichen und vor allem zufriedenen Straßenprofis manövriert hatte.
Mit Platz drei in der Gesamtwertung der Vuelta Espana (2.UWT) konnte der Brite in dieser Saison nach dem Gewinn einer Tour-Etappe 2022 und dem Sieg beim Amstel Gold Race (1.UWT) im Jahr 2024 sicherlich seinen größten Karriereerfolg auf der Straße feiern. Gegenüber der Gazetta dello Sport verriet er nun in einem Interview das Geheimnis seines bärenstarken Auftritts auf Europas Straßen, zu dem nicht nur das Vuelta-Podium zählte, sondern auch der Gesamtsieg samt zwei Etappen bei der AlUla Tour (2.1) sowie Platz zwei bei Strade Bianche (1.UWT). "Ich fühle mich allgemein sehr in das Team eingebunden, nicht nur auf der sportlichen Seite, sondern auch bei Entscheidungen und beim Wachstum des Teams“, meinte Pidcock, der nach seiner Ineos-Zeit auch wieder an Selbstvertrauen dazugewonnen zu haben scheint. “
“Das begeistert mich wirklich, weil ich dann hinter jeder Entscheidung stehe. Es fühlt sich definitiv so an, als wäre es teilweise mein Projekt“, so der zweifache MTB-Olympiasieger (2021 und 2024) über sein erstes von vertraglich drei abgeschlossenen Jahren bei Q36.5 weiter. Eine Äußerung und auch damit verbundene Freiheit, die Pidcock bei Ineos nicht gespürt haben dürfte. Zu oft musste er eigene Ambitionen hinter denen der Teamleitung zurückstellen.
Ob ihn dieses Projekt jetzt in Zukunft auf vordere Platzierungen oder gar Siegesambitionen bei Grand Tours schielen lässt, ließ Pidcock aber nicht vollends beantwortet. "Ich denke, eine Grand Tour ist nicht das, was ich am meisten genieße, aber für mich ist es definitiv die größte Herausforderung in jeder Disziplin des Radsports", meinte er. "Ich möchte aber definitiv mit dieser Herausforderung weitermachen. Es ist schön, Herausforderungen zu haben und sie zu meistern. Es ist das Schwierigste zu erreichen, aber nach dem Podium glaube ich immer mehr daran", schloss er zumindest mit der Vermutung, dass er an das bislang bestes Rundfahrt-Ergebnis seiner Laufbahn gerne anknüpfen möchte.
Trotz dessen wird Pidcock auch seiner großen Herzensangelegenheit, dem Mountainbike, in der Saison 2026 weiter treu bleiben. "Ich hole mir den größten Genuss aus dem Mountainbike, definitiv. Es ist eine schöne Umgebung, es ist entspannt – es ist einfach ein angenehmer Ort zum Rennen fahren und Performen“, umschrieb er seine eigentliche Leidenschaft. “Ich denke, ich habe von Natur aus das meiste Talent auf dem Mountainbike, also ist es immer einfacher, oder?"
23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor (rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26 statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing
22.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte (rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu
22.11.2025Total-Chaos: Bernaudeau bleibt doch Manager (rsn) – Vor zwei Tagen meldete die französische Zeitung Ouest-France, dass sich Jean-René Bernaudeau am Ende der Saison nach 26 Jahren als Teammanager des französischen Zweitdivisionärs TotalEne
22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht (rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T
22.11.2025Kittel heuert in neuer Rolle bei Unibet an (rsn) – Kurz nachdem sich Rose Bikes dem in Frankreich registrierten Unibet als Namenssponsor angeschlossen hatte, präsentierte die Mannschaft mit Jannis Peter (Vorarlberg) auch einen ersten deutsc
21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten (rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund
21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt (rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei
21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer (rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil
21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer (rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse