--> -->

18.10.2025 | (rsn) – Das französische WorldTeam Arkéa – B&B Hotels ist nicht die einzige Mannschaft, die im Winter nach vielen Jahren im Peloton von der Bildfläche verschwindet. Wie La Dernière Heure berichtet, wird auch das belgische ProTeam Wagner Bazin WB zum Saisonende aufgelöst. Das Blatt zitierte dabei Teammanager Christophe Brandt. Der sagte, dass Hauptsponsor Philippe Wagner, Eigentümer des gleichnamigen Wurstwarenherstellers, den Vertrag des Teams nicht verlängert habe und die Suche nach einem Ersatz erfolglos geblieben sei.
Wagner Bazin WB war seit 2011 aktiv, zunächst als Team Wallonie – Bruxelles bis 2016 als Kontinental-Team, danach bis zum Ende als Zweitdivisionär. Insgesamt fuhr die Mannschaft 48 Siege ein. Erfolgreichster Fahrer des Rennstalls war Baptiste Planckaert, der es später bis in die WorldTour schaffte und nach dieser Saison mit 37 Jahren ebenfalls seine Karriere beendet. In diesem Jahr sprang noch ein Sieg heraus. Quentin Bezza gewann zu Jahresbeginn das Zeitfahren der Tour of Sharjah (2.2).
Neben Planckaert sammelten in 15 Jahren Teamgeschichte 84 weitere Fahrer in den Strukturen von Wagner Bazin Punkte, unter ihnen auch die Luxemburger Alex Kirsch sowie Tom und Luc Wirtgen, Laurenz Rex, Milan Menten, Stanislaw Aniolkowski oder Matteo Malucelli.
Derweil zeigte sich Teamchef Brandt enttäuscht über seine gescheiterte Suche nach Nachfolgern für das Sponsoring des Teams. “Ich habe mehrere Wochen lang weiter nach Sponsoren gesucht und war sogar in fortgeschrittenen Verhandlungen mit einigen Unternehmen, insbesondere Online-Wettanbietern. Aber es gab immer wieder Hindernisse.“ Gegenüber Dernière Heure deutete es auch an, was die Gründe für den Ausstieg seines Noch-Sponsors waren. “Die einzige Möglichkeit, sich zu profilieren, war, Ausreißversuche zu starten. Und das gefiel Philippe Wagner nicht, der schnell auf den Mangel an Ehrgeiz und Ergebnissen hinwies, manchmal auch über die Presse.“
Durch die fehlenden Resultate gerieten aber auch die Fahrer des Teams immer mehr in eine Abwärtsspirale, die Moral schwand. “In den letzten Monaten konnten wir spüren, dass unsere Fahrer Angst hatten, sich an die Spitze des Pelotons zu setzen, weil ‘das der Platz der World Tour ist‘. Ein Satz, den ich nur schwer hören kann“, schilderte Brandt und bestätigte letztlich auch die Ansicht seines Geldgebers: “Uns fehlte der Kampfgeist.“
Alles in allem gestand letztlich auch der Manager selbst Fehler ein, denn in seinen Augen hatte sich die Situation angedeutet. “Ich hätte das Team letztes Jahr auflösen und die Leute nicht in diese komplizierte Saison 2025 mitnehmen sollen. Das enttäuscht mich am meisten.“ 22 Fahrer standen in der zu Ende gehenden Saison bei Wagner Bazin unter Vertrag. Fünf davon, unter ihnen Axandre Van Petegem, Sohn von Peter, der seines Zeichens einer der erfolgreichsten Klassiker-Jäger um die Jahrtausendwende war.
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Bahrain-Profi Buratti versucht Karriere-Neustart bei ProTeam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko
11.11.2025Ein Lidl-Arbeitstier, ein China-Abenteurer und einige KT-Größen (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
10.11.2025Vingegaard: Lieber Grand-Tour-Triple als dritter Tour-Sieg? (rsn) – Was wiegt mehr? Drei Siege bei der Tour de France oder Siege bei jeder großen Landesrundfahrt? “Ich denke, ich würde lieber alle drei Grand Tours gewinnen“, sagte Jonas Vingegaard (Vi
10.11.2025Lidl – Trek verpflichtet Eisel als Sportlichen Leiter (rsn) – Nach vier Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Bernhard Eisel ein neues Team gefunden. Der Österreicher wird künftig als Sportlicher Leiter bei Lidl – Trek tätig sein. Das ga
10.11.2025Tour Down Under 2026: Königsetappe mit drei Mal Willunga Hill (rsn) - Zum Auftakt in die WorldTour 2026 steht ein 3,6 Kilometer langer Prolog in Adelaide. Das kurze Zeitfahren steht am ersten Tag der Tour Down Under (2.UWT) an, wie die Organisatoren bei der PrÃ