Flachere Zeitfahren, schwere Straßenrennen

Strecken der Straßen-WM 2026 in Montréal vorgestellt

Foto zu dem Text "Strecken der Straßen-WM 2026 in Montréal vorgestellt"
Das Logo der Rad-WM 2026 in Montréal. | Foto: UCI

29.09.2025  |  (rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften 2026 werden vom 20. bis 27. September in Montréal (20.-27. September) ausgetragen. 50 Jahre nachdem in der Stadt im französischsprachigen Osten von Kanada die Olympischen Sommerspiele stattfanden und 52 Jahre nachdem dort Eddy Merckx zum dritten und letzten Mal Weltmeister wurde, soll die Metropole wieder zur Radsport-Hauptstadt werden.

Im Rahmen der WM 2025 in Ruandas Hauptstadt Kigali wurden am Freitagabend die Strecken für die 13 Rennen vorgestellt - jeweils Einzelzeitfahren und Straßenrennen für Juniorinnen, Junioren, U23-Frauen, U23-Männer, Elite-Frauen und Elite-Männer sowie die 2019 eingeführte Mixed Staffel der Elite. Dabei werden die Straßenrennen schwer hügelig, die Zeitfahren dagegen eher flach.

Wenig überraschend wird das Herz der Straßenrennen jener schwere Rundkurs im und um den Parc du Mont Royal darstellen, der auch beim WorldTour-Rennen Grand Prix Cyclistes Montréal benutzt wird. Er wird lediglich im Zielbereich um 1,1 Kilometer von 12,3 auf 13,4 Kilometer verlängert, weil es am Ende nicht mit einem Wendepunkt die Avenue du Parc hoch und runtergeht, sondern noch im Karree um den auf der anderen Straßenseite gelegenen Parc Jeanne-Mance herum. Start von elf und Ziel aller 13 Rennen befinden sich in der Avenue du Parc – wie beim WorldTour-Rennen.

Einzig die Straßenrennen der Frauen- und Männer-Elite beginnen außerhalb von Montréal in Brossard und führen mit einer 72,7 (Frauen) beziehungsweise 112,4 (Männer) Kilometer langen flachen Anfahrt auf den Rundkurs zu, der dann bei den Frauen acht Mal und bei den Männern zwölf Mal umrundet werden muss. So kommen die Frauen auf insgesamt 179,9 Kilometer mit 2.502 Höhenmetern, die Männer auf 273,2 Kilometer mit 3.720 Höhenmetern.

Das Profil des Straßenrennens der Elite Männer.

Die Strecke der Elite Frauen.


Das Profil des Straßenrennens der Elite Frauen.

Die Strecke der Elite Frauen.

Beide Elite-Straßenrennen werden am Abschlusswochenende ausgetragen – Frauen samstags, Männer sonntags - und teilen sich ihren Renntag mit keinem anderen Rennen. Vorher finden am Freitag, dem 25. September 2026, die Straßenrennen der männlichen U23 sowie der Juniorinnen statt. Am Donnerstag sind die U23-Frauen und die männlichen Junioren unterwegs.

Zeitfahrkurs über den Sankt-Lorenz-Strom zur F1-Strecke

Im Gegensatz zu den Vorjahren wird in Montréal am Mittwoch ein Ruhetag ins Programm rücken, da die Mixed Staffel der Elite nun dienstags ausgetragen wird. Sie findet, genau wie das Zeitfahren der Junioren und der U23-Frauen auf einem 20,2 Kilometer langen Wendepunktkurs mit 131 Höhenmetern statt, der auf die Concorde-Brücke im Sankt-Lorenz-Strom führt. Die Juniorinnen bekommen montags eine verkürzte Version dieser Strecke mit nur elf Kilometern vorgesetzt.

Das Profil der Zeitfahrstrecken für Elite-Männer und Frauen sowie die männliche U23.

Die Route der Zeitfahrstrecken für Elite-Männer und Frauen sowie die männliche U23.

Die U23-Männer (Montag, 21.9.) und die Elite (Sonntag, 20.9.) müssen im Zeitfahren 32,1 Kilometer mit 175 Höhenmetern (U23) beziehungsweise 39,9 Kilometer mit 195 Höhenmetern (Elite Frauen und Männer) bewältigen. Dabei geht es für knapp sechs Kilometer auf einem Radweg zunächst quer über den Sankt-Lorenz-Strom und dann an jenem entlang zur Ile Notre Dame und der dortigen Formel-1-Rennstrecke, die bei der U23 zur Hälfte und bei der Elite einmal komplett umrundet wird. Anschließend geht es wie bei der Staffel über die Concorde-Brücke zurück in die Stadt und zum Ziel in der Avenue du Parc.

Alle Rennen der Straßen-WM 2026:

Sonntag, 20.9.:
Einzelzeitfahren Elite Frauen: 39,9 km / 195 hm
Einzelzeitfahren Elite Männer: 39,9 km / 195 hm

Montag, 21.9.:
Einzelzeitfahren U23-Frauen: 20,2 km / 131 hm
Einzelzeitfahren U23-Männer: 32,1 km / 175 hm

Dienstag, 22.9.:
Einzelzeitfahren Juniorinnen: 11 km / 89 hm
Einzelzeitfahren Junioren: 20,2 km / 131 hm
Mixed Staffel Elite: 40,4 km / 262 hm

Mittwoch, 23.9.:
Ruhetag

Donnerstag, 24.9.:
Straßenrennen Junioren: 134 km / 2.650 hm (10 Runden)
Straßenrennen U23-Frauen: 134 km / 2.650 hm (10 Runden)

Freitag, 25.9.:
Straßenrennen Juniorinnen: 80,4 km / 1.590 hm (6 Runden)
Straßenrennen U23-Männer: 174,2 km / 3.445 hm (13 Runden)

Samstag, 26.9.:
Straßenrennen Elite Frauen: 179,9 km / 2.502 hm (72,7 km Anfahrt + 8 Runden)

Sonntag, 27.9.:
Straßenrennen Elite Männer: 273,2 km / 3.720 hm (112,4 km Anfahrt + 12 Runden)


Am Montag nach den Weltmeisterschaften in Ruanda (29. September) hat die UCI auch die Profile und Streckenkarten nachgereicht.

Weitere Radsportnachrichten

12.10.2025Van Anrooij nach Oranjes Gravel-Triumph tief enttäuscht

(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um

11.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

11.10.2025Trotz Schotter und Hügel! Sprinter hoffen auf einen Sprint Royal

(rsn) – Einen Massenspurt gab es bei den letzten zehn Ausgaben von Paris-Tours (1.Pro) nur zweimal, trotzdem reichen sich die Sprinter beim letzten Herbstklassiker der Saison die Klinke in die Hand.

11.10.2025Zwei Motorräder stoppen Evenepoel bei Il Lombardia am Berg

(rsn) – Es hätte der Aufreger das Tages werden können! In der Verfolgung des enteilten Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) wurde Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) am letzten Anstieg, d

11.10.2025Lombardia beweist: Pogacars Stern sinkt

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) ist einer der besten Radfahrer der Geschichte. Er bricht Rekord um Rekord und hält die Konkurrenz meist nach Belieben auf Abstand. Mit seiner attrak

11.10.2025Storer: “Die vielen Antritte haben mir die Beine verbrannt“

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat mit einem eindrucksvollen Soloritt über 36 Kilometer die 119. Lombardei-Rundfahrt (1.UWT) gewonnen und damit seinen fünften Sieg in Folge beim

11.10.2025Evenepoel: “Glücklich und stolz“ nach sieben Jahren im Team

(rsn) – Sieben Jahre sind im schnelllebigen Radsport-Geschäft eine lange Zeit. Vor allem im Falle von Remco Evenepoel, der seine Karriere im Alter von 19 Jahren bei Soudal - Quick-Step begann und

11.10.2025Highlight-Video von Il Lombardia

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) füllt weiter die Geschichtsbücher. Mit seinem fünften Sieg bei der Lombardei-Rundfahrt zog er mit der Radsport-Legende Fausto Coppi gleich - dem Slowen

11.10.2025Pogacar stellt Coppis Lombardei-Rekord in Rekordzeit ein

(rsn) – Und immer wieder Tadej Pogacar – der Slowene vom Team UAE – Emirates – XRG hat mit der 119. Austragung von Il Lombardia auch das letzte Rennen seiner äußerst erfolgreichen Saison ge

11.10.2025Van der Poels Nachfolger in Limburg gesucht

(rsn) – Bei der Gravel-WM in der niederländischen Region Limburg wird der Nachfolger von Mathieu van der Poel gesucht. Der Sperstar verzichtet auf eine Titelverteidigung bei seiner Heim-WM, seine

11.10.2025Wiebes holt Gravel-WM-Titel bei Oranje-Party

(rsn) - Die Niederländerinnen haben wie erwartet die Gravel-WM in Limburg dominiert. Zünglein an der Waage beim Sieg von Lorena Wiebes war eine Tschechin, die bis vor einigen Jahren auch noch Nieder

11.10.2025Lombardia-Peloton verabschiedet Majka, Serry und Co.

(rsn) – Mit einem Spalier hat sich das Fahrerfeld bei der Lombardei-Rundfahrt (1.UWT) von Rafal Majka (UAE – Emirates – XRG), Pieter Serry (Soudal – Quick-Step), Salvatore Puccio (Ineos Grena

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Paris - Tours Espoirs (1.2u, FRA)
  • Trofeo Baracchi (1.1, ITA)
  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)
  • Paris - Tours Elite (1.Pro, FRA)