--> -->
29.09.2025 | (rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften 2026 werden vom 20. bis 27. September in Montréal (20.-27. September) ausgetragen. 50 Jahre nachdem in der Stadt im französischsprachigen Osten von Kanada die Olympischen Sommerspiele stattfanden und 52 Jahre nachdem dort Eddy Merckx zum dritten und letzten Mal Weltmeister wurde, soll die Metropole wieder zur Radsport-Hauptstadt werden.
Im Rahmen der WM 2025 in Ruandas Hauptstadt Kigali wurden am Freitagabend die Strecken für die 13 Rennen vorgestellt - jeweils Einzelzeitfahren und Straßenrennen für Juniorinnen, Junioren, U23-Frauen, U23-Männer, Elite-Frauen und Elite-Männer sowie die 2019 eingeführte Mixed Staffel der Elite. Dabei werden die Straßenrennen schwer hügelig, die Zeitfahren dagegen eher flach.
Wenig überraschend wird das Herz der Straßenrennen jener schwere Rundkurs im und um den Parc du Mont Royal darstellen, der auch beim WorldTour-Rennen Grand Prix Cyclistes Montréal benutzt wird. Er wird lediglich im Zielbereich um 1,1 Kilometer von 12,3 auf 13,4 Kilometer verlängert, weil es am Ende nicht mit einem Wendepunkt die Avenue du Parc hoch und runtergeht, sondern noch im Karree um den auf der anderen Straßenseite gelegenen Parc Jeanne-Mance herum. Start von elf und Ziel aller 13 Rennen befinden sich in der Avenue du Parc – wie beim WorldTour-Rennen.
Einzig die Straßenrennen der Frauen- und Männer-Elite beginnen außerhalb von Montréal in Brossard und führen mit einer 72,7 (Frauen) beziehungsweise 112,4 (Männer) Kilometer langen flachen Anfahrt auf den Rundkurs zu, der dann bei den Frauen acht Mal und bei den Männern zwölf Mal umrundet werden muss. So kommen die Frauen auf insgesamt 179,9 Kilometer mit 2.502 Höhenmetern, die Männer auf 273,2 Kilometer mit 3.720 Höhenmetern.
Das Profil des Straßenrennens der Elite Männer.
Die Strecke der Elite Frauen.
Das Profil des Straßenrennens der Elite Frauen.
Die Strecke der Elite Frauen.
Beide Elite-Straßenrennen werden am Abschlusswochenende ausgetragen – Frauen samstags, Männer sonntags - und teilen sich ihren Renntag mit keinem anderen Rennen. Vorher finden am Freitag, dem 25. September 2026, die Straßenrennen der männlichen U23 sowie der Juniorinnen statt. Am Donnerstag sind die U23-Frauen und die männlichen Junioren unterwegs.
Im Gegensatz zu den Vorjahren wird in Montréal am Mittwoch ein Ruhetag ins Programm rücken, da die Mixed Staffel der Elite nun dienstags ausgetragen wird. Sie findet, genau wie das Zeitfahren der Junioren und der U23-Frauen auf einem 20,2 Kilometer langen Wendepunktkurs mit 131 Höhenmetern statt, der auf die Concorde-Brücke im Sankt-Lorenz-Strom führt. Die Juniorinnen bekommen montags eine verkürzte Version dieser Strecke mit nur elf Kilometern vorgesetzt.
Das Profil der Zeitfahrstrecken für Elite-Männer und Frauen sowie die männliche U23.
Die Route der Zeitfahrstrecken für Elite-Männer und Frauen sowie die männliche U23.
Die U23-Männer (Montag, 21.9.) und die Elite (Sonntag, 20.9.) müssen im Zeitfahren 32,1 Kilometer mit 175 Höhenmetern (U23) beziehungsweise 39,9 Kilometer mit 195 Höhenmetern (Elite Frauen und Männer) bewältigen. Dabei geht es für knapp sechs Kilometer auf einem Radweg zunächst quer über den Sankt-Lorenz-Strom und dann an jenem entlang zur Ile Notre Dame und der dortigen Formel-1-Rennstrecke, die bei der U23 zur Hälfte und bei der Elite einmal komplett umrundet wird. Anschließend geht es wie bei der Staffel über die Concorde-Brücke zurück in die Stadt und zum Ziel in der Avenue du Parc.
Sonntag, 20.9.:
Einzelzeitfahren Elite Frauen: 39,9 km / 195 hm
Einzelzeitfahren Elite Männer: 39,9 km / 195 hm
Montag, 21.9.:
Einzelzeitfahren U23-Frauen: 20,2 km / 131 hm
Einzelzeitfahren U23-Männer: 32,1 km / 175 hm
Dienstag, 22.9.:
Einzelzeitfahren Juniorinnen: 11 km / 89 hm
Einzelzeitfahren Junioren: 20,2 km / 131 hm
Mixed Staffel Elite: 40,4 km / 262 hm
Mittwoch, 23.9.:
Ruhetag
Donnerstag, 24.9.:
Straßenrennen Junioren: 134 km / 2.650 hm (10 Runden)
Straßenrennen U23-Frauen: 134 km / 2.650 hm (10 Runden)
Freitag, 25.9.:
Straßenrennen Juniorinnen: 80,4 km / 1.590 hm (6 Runden)
Straßenrennen U23-Männer: 174,2 km / 3.445 hm (13 Runden)
Samstag, 26.9.:
Straßenrennen Elite Frauen: 179,9 km / 2.502 hm (72,7 km Anfahrt + 8 Runden)
Sonntag, 27.9.:
Straßenrennen Elite Männer: 273,2 km / 3.720 hm (112,4 km Anfahrt + 12 Runden)
Am Montag nach den Weltmeisterschaften in Ruanda (29. September) hat die UCI auch die Profile und Streckenkarten nachgereicht.
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Bahrain-Profi Buratti versucht Karriere-Neustart bei ProTeam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko
11.11.2025Ein Lidl-Arbeitstier, ein China-Abenteurer und einige KT-Größen (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
10.11.2025Vingegaard: Lieber Grand-Tour-Triple als dritter Tour-Sieg? (rsn) – Was wiegt mehr? Drei Siege bei der Tour de France oder Siege bei jeder großen Landesrundfahrt? “Ich denke, ich würde lieber alle drei Grand Tours gewinnen“, sagte Jonas Vingegaard (Vi
10.11.2025Lidl – Trek verpflichtet Eisel als Sportlichen Leiter (rsn) – Nach vier Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Bernhard Eisel ein neues Team gefunden. Der Österreicher wird künftig als Sportlicher Leiter bei Lidl – Trek tätig sein. Das ga
10.11.2025Tour Down Under 2026: Königsetappe mit drei Mal Willunga Hill (rsn) - Zum Auftakt in die WorldTour 2026 steht ein 3,6 Kilometer langer Prolog in Adelaide. Das kurze Zeitfahren steht am ersten Tag der Tour Down Under (2.UWT) an, wie die Organisatoren bei der PrÃ