--> -->
12.04.2025 | (rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1.UWT) wieder einige Neuerungen auf. Diesmal soll die Drosselung der Geschwindigkeit vor Arenberg mit einer vierkurvigen Umleitung des Pelotons entlang des Arenberger Bergwerks erfolgen.
Startort bleibt das rund 40.000 Einwohner zählende Compiègne, von wo die 175 Fahrer aus 25 Teams um 11:10 Uhr in nord-westlicher Richtung die 259,2 Kilometer lange “Königin der Klassiker” unter die Räder nehmen werden.
So richtig beginnt das Rennen nach 98,5 Kilometern, wenn mit dem Sektor Troivilles/Inchy der erste von gesamt 30 Kopfsteinpflasterabschnitten wartet. Die Anfahrt dorthin darf mit Fug und Recht als Einrollen bezeichnet werden, denn das Peloton ist nach einer 15-minütigen Neutralisation zunächst auf topfebenen und breiten Landstraßen unterwegs.
Im Vergleich zum Vorjahr wurden drei neue Sektoren eingebaut, dafür verschwanden zwei aus dem Programm, so dass sich die Zahl der Pavé-Abschnitte von 29 auf 30 erhöht. Der 3.700 Meter lange und mit 4 Sternen kategorisierte “Quiévy à Saint-Python“ wurde nach einem Jahr Pause reaktiviert und erwartet die Profis schon recht früh, nämlich bei Rennkilometer 109.
Bis es dann zur oft schon vorentscheidenden Passage im Wald von Arenberg kommt, folgen in kurzen Abständen sieben weitere Pflasterstücke, von denen aber lediglich der 20. Sektor Haveluy à Wallers mit 2.500 Metern Länge und vier Sternen schon einigen Profis Probleme bereiten könnte. Auf diesem Streckenteil wurden zudem zwei neue Sektoren (Quèrènaing à Artres und Artres à Farmras) eingebaut, die laut Strecken-Chef Thierry Gouvenou aus Sicherheitsaspekten eingefügt wurden, aber keine nennenswerten Schwierigkeiten aufweisen.
Nach den mit fünf Sternen ausgezeichneten 2.300 Metern durch den Wald von Arenberg (Trouèe d’Arenberg) gilt das Rennen in der Regel als eröffnet. Wer sich hier keinen Plattfuß eingehandelt hat oder in einen Sturz verwickelt wurde, kann für die restlichen 18 Sektoren optimistisch sein.
Nach der Schlüsselstelle von Arenberg gibt es für die Favoriten kein Verstecken mehr. Nahezu im Fünf-Kilometer-Rhythmus folgt nun ein Sektor auf den anderen. Zu einer möglichen Vorentscheidung könnte es dann 20 Kilometer vor dem Ziel kommen.
Nachdem Sektor fünf, der Camphin-en-Pévèle (1.800 Metern, 4 Sterne) eine Vorselektion herbeiführen könnte, wird im darauffolgenden Pavé-Stück mit offenem Visier gefahren: Auf dem Fünf-Sterne-Sektor Carrefour de l’Abre entscheidet nicht mehr die Taktik, sondern die pure Kraft, die nach 242 Rennkilometern noch aufs Pedal gebracht werden kann.
An dieser Stelle musste John Degenkolb (Picnic – PostNL) im Vorjahr schmerzhaft erfahren, wie Paris-Roubaix auch wenige Kilometer vor der Ziellinie noch zur Lotterie werden kann. Seine Träume von einem zweiten Roubaix-Sieg nach 2015 zerplatzten, als er durch ein Touchieren mit dem späteren Sieger Matthieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) unsanft zu Fall gebracht wurde und damit alle Chancen auf einen weiteren Pflasterstein innerhalb von Sekunden einbüßte.
Wer nach diesem Sektor noch in der Verlosung ist, schafft es für gewöhnlich auch zum finalen Sprint auf der legendären Radrennbahn im Velodrom von Roubaix. Denn die verbleibenden drei Sektoren – Gruson (2 Sterne), Willems à Hem (3 Sterne) und Espace Charles Crupelandt (1 Stern), dienen entweder einem Solisten als Schaulaufen oder dem letzten Beäugen vor den entscheidenden eineinhalb Finalrunden auf der alten Radrennbahn in Roubaix.
Die Pflaster-Sektoren des 122. Paris-Roubaix | Foto: Veranstalter
(rsn) – Zum dritten Mal in Serie hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) Paris-Roubaix für sich entschieden. Die Vorentscheidung im Duell mit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) fiel
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat das Kopfsteinpflaster-Duell gegen Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) gewonnen und sich damit zum dritten Mal in Folge das Monument Paris-Rou
(rsn) – Letzte Saison wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei seiner Solofahrt zum Sieg bei Paris-Roubaix von einer Zuschauerin mit einer Mütze beworfen. Diesmal traf es den Niederl
(rsn) – Bei Paris-Roubaix (1.UWT) kam es zum Duell, auf das viele gehofft hatten. Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hatten sich von den letzt
(rsn) – Klassiker-Triumph für das Team Grenke – Auto Eder: Der deutsche U19-Rennstall konnte durch Michiel Mouris das 22. Paris-Roubaix Juniors gewinnen. Der 18-jährige Niederländer setzte sich
(rsn) – Während die Radsportwelt bei der 122. Austragung von Paris-Roubaix (1.UWT) dem Duell von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) entgege
(rsn) – Am Sonntag geht es bei der 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1.UWT) in die dritte Runde des Duells zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates
(rsn) - Das berüchtigte Kopfsteinpflaster, Regen und/oder Wind! Alles sorgt dafür, dass Paris-Roubaix als die "Hölle des Nordens“ bezeichnet wird. Wirklich teuflisch wird es, wenn man zudem nicht
(rsn) - Wenn Max Walscheid (Jayco – AlUla) an Paris-Roubaix denkt, hat er 2023 in guter Erinnerung. Denn vor zwei Jahren bewies der Heidelberger mit Platz acht, dass er auch auf den Kopfsteinpflaste
(rsn) - Die Anspannung war einen Tag vor dem Start des 122. Paris-Roubaix bei der Teampräsentation vor dem Schloss in Compiegne zu spüren. Auch unter den deutschen Teilnehmern, die bei der "Königin
(rsn) – Dass Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank war und Antibiotika nehmen musste, hatte der Niederländer kurz nach dem Rennen verraten. Knapp ei
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Zum dritten Mal in Serie hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) Paris-Roubaix für sich entschieden. Die Vorentscheidung im Duell mit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) fiel
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat das Kopfsteinpflaster-Duell gegen Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) gewonnen und sich damit zum dritten Mal in Folge das Monument Paris-Rou
(rsn) – Letzte Saison wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei seiner Solofahrt zum Sieg bei Paris-Roubaix von einer Zuschauerin mit einer Mütze beworfen. Diesmal traf es den Niederl
(rsn) – Bei Paris-Roubaix (1.UWT) kam es zum Duell, auf das viele gehofft hatten. Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hatten sich von den letzt
(rsn) – Klassiker-Triumph für das Team Grenke – Auto Eder: Der deutsche U19-Rennstall konnte durch Michiel Mouris das 22. Paris-Roubaix Juniors gewinnen. Der 18-jährige Niederländer setzte sich
(rsn) – Auch wenn ihm am Ende fast zwei Minuten auf das Gelbe Trikot fehlten, das er drei Tage lang getragen hatte, zog Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) ein ausgesprochen positives Fazi
(rsn) – Für die Schlussetappe der Baskenland-Rundfahrt hatten sich Florian Lipowitz und sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe viel vorgenommen. Schließlich lag der 24-Jährige vor der rund um
(rsn) – WorldTour-Rennen und der US-amerikanische Zweitdivisionär EF Education – Oatly: Das passt 2025 sehr gut zusammen. Nachdem die Schweizerin Noemi Rüegg die Tour Down Under zu Saisonbeginn
(rsn) – Auf dem Fahrrad ist Pauline Ferrand-Prevot eine Alleskönnerin. Sie gewann in ihrer Karriere schon Weltmeistertitel auf der Straße, beim Gravel, im Cyclocross und im Mountainbike. Vor acht
(rsn) – Während die Radsportwelt bei der 122. Austragung von Paris-Roubaix (1.UWT) dem Duell von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) entgege
(rsn) – Vier Eintagesrennen der Women’s World Tour in Folge konnte das Team SD Worx – Protime aus den Niederlanden dank ihrer Superstars Lorena Wiebes und Lotte Kopecky gewinnen. Bei Paris-Rouba
(rsn) – Am Sonntag geht es bei der 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1.UWT) in die dritte Runde des Duells zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates