--> -->
11.03.2025 | (rsn) - Das erstmals 1974 ausgetragene italienische Eintagesrennen Trofeo Alfredo Binda - Comune di Cittiglio (1.WWT) zählt zu den prestigeträchtigsten Rennen im Rennkalender der Frauen. Das hügelige Terrain und das bergabführende Finale nach Cittiglio hinein sorgte in den letzten Jahren immer wieder für Spannung. RSN blickt auf die letzten zehn Austragungen zurück.
Trofeo Alfredo Binda 2015: Elizabeth Deignan Bei der 17. Austragung führte das Rennen, das damals noch zum Weltcup zählte, über 123,7 Kilometer von Laveno Mombello nach Cittiglio. Den Sieg holte sich die Britin Elizabeth Deignan (Boels – Dolmans), die sich im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gegen die Französin Pauline Ferrand-Prévot und die Niederländerin Anna van der Breggen (beide Rabobank – Liv) durchsetzte. Die Schweizerin Jolanda Neff (Nationalteam) wurde mit drei Sekunden Rückstand Sechste.
Trofeo Alfredo Binda 2016: Elizabeth Deignan
Im Jahr 2016 stieg das Rennen in die Women`s World Tour auf. Bei der 18. Austragung mussten zwischen Gavirate und Cittiglio 123,3 Kilometer absolviert werden und wieder hieß die Siegerin Elizabeth Deignan (Boels – Dolmans). Diesmal triumphierte die Britin vor ihrer US-amerikanischen Teamkollegin Megan Guarnier. Die Schweizerin Jolanda Neff (Servetto Footon) gewann mit vier Sekunden Rückstand den Sprint der ersten Verfolgergruppe und wurde Dritte.
Überschattet wurde das Rennen von einem schweren Sturz von Trixi Worrack, die noch am Abend einer Not-Operation an ihrer linken Niere unterziehen musste.
Trofeo Alfredo Binda 2017: Coryn Labecki Die 19. Austragung entschied Coryn Labecki (Sunweb) für sich. Nach 131,3 Kilometern zwischen Taino und Cittiglio setzte sich die US-Amerikanerin aus einer dreiköpfigen Spitzengruppe heraus gegen die Kubanerin Arlenis Sierra (Astana) und die Dänin Cecilie Uttrup Ludwig (Cervélo – Biglo) durch.
Trofeo Alfredo Binda 2018: Katarzyna Niewiadoma Katarzyna Niewiadoma feierte 2018 einen souveränen Solosieg. Die Polin hatte nach 131 Kilometern zwischen Taino und Cittiglio deutliche 23 Sekunden Vorsprung auf die erste Verfolgerinnengruppe, aus der heraus sich die Niederländerin Chantal van den Broek – Blaak (Boels – Dolmans) den zweiten Platz vor ihrer Landsfrau Marianne Vos (WaowDeals) sicherte. Niewiadoma am letzten Anstieg des Tages mit ihrer Attacke für die Vorentscheidung gesorgt.
Trofeo Alfredo Binda 2019: Marianne Vos Nach Platz drei im Vorjahr war Marianne Vos (CCC – Liv) in Cittiglio diesmal nicht zu stoppen. Nach 131,1 Kilometern setzte sich die Niederländerin im Sprint gegen die Australierin Amanda Spratt (Mitchelton – Scott) sowie die Dänin Cecilie Uttrup Ludwig (Bigla) durch und feierte ihren bereits vierten Sieg bei der Trofeo Alfredo Binda.
Trofeo Alfredo Binda 2020:
Absage wegen Corona-Pandemie
Trofeo Alfredo Binda 2021: Elisa Longo Borghini Elisa Longo Borghini (Trek – Segafredo) konnte bei dem auf 141,8 Kilometer verlängerten Rennen einen Heimsieg bejubeln. Die Italienerin triumphierte nach einem 26-Kilometer-Solo mit deutlichen 1:42 Minuten Vorsprung auf die erste Verfolgerinnengruppe, die von der Titelverteidigerin Marianne Vos (Jumbo – Visma) ins Ziel geführt wurde. Das Podium komplettierte die Dänin Cecilie Uttrup Ludwig (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscop), die ihren bereits dritten dritten Platz verbuchte.
Trofeo Alfredo Binda 2022: Elisa Balsamo Bei der 23. Austragung, die nach 129,4 Kilometern in Cittiglio endete, konnten die heimischen Fans einen Dreifachsieg bejubeln. Im Sprint einer größeren Spitzengruppe ließ die Italienerin Elisa Balsamo (Trek – Segafredo) ihre Landsfrauen Sofia Bartizzolo (UAE Team ADQ) und Soraya Paladin (Canyon – SRAM) hinter sich. Die Schweizerin Elise Chabbey (Canyon – SRAM) wurde Siebte.
Trofeo Alfredo Binda 2023: Shirin van Anrooij Einen Jahr nach dem italienischen Triumph verhinderte Shirin van Anrooij (Trek – Segafredo) einen weiteren Heimsieg. Die Niederländerin setzte sich nach 139 Kilometern in Cittiglio nach einem 24-Kilometer-Solo mit 23 Sekunden Vorsprung auf die Verfolgerinnen durch. Vorjahressiegerin Elisa Balsamo (Trek – Segafredo) sicherte sich Rang zwei vor ihrer Landsfrau Vittoria Guazzini (FDJ – Suez).
Trofeo Alfredo Binda 2024: Elisa Balsamo Nach einjähriger Unterbrechung kehrten die Italienerinnen wieder in die Erfolgsspur zurück. Die Vorjahreszweite Elisa Balsamo (Lidl – Trek) feierte nach 140,5 Kilometern in Cittiglio ihren zweiten Sieg nach 2022. Die Sprinterin verwies mit knappem Vorsprung die Belgierin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) und die Niederländerin Puck Pieterse (Felix – Deceuninck) auf die Plätze und sicherte ihrem Team Lidl – Trek den bereits vierten Sieg in Folge.
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in