--> -->
12.01.2025 | (rsn) - Am Wochenende finden in den meisten europäischen Ländern die Nationalen Cross-Meisterschaften statt. Einige Rennen der beiden Elitekategorien wurden sogar bereits am Samstag ausgetragen, der Großteil findet aber am Sonntag statt.
Wir liefern eine Zusammenfassung der Ergebnisse der wichtigsten Wettbewerbe der Männer.
U23-Weltmeister Del Grosso siegt in den Niederlanden
In Abwesenheit von Cross-Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich Teamkollege Tibor del Grosso erstmals den Nationalen Meistertitel in der Elite gesichert. Der U23-Weltmeister ließ in Oisterwijk am Ende eines spannenden Rennens den Vorjahreszweiten Pim Ronhaar (Baloise Glowi Lions) und Titelverteidiger Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing) hinter sich.
Das Trio hatte sich aus einer fünfköpfigen Spitzengruppe gelöst, ehe Ronhaar auf der Schlussrunde attackierte, dabei aber nur Nieuwenhuis abschütteln konnte. Dagegen schaffte der 21-jährige Del Grosso nicht nur den Anschluss, sondern schüttelte seinen Gegner im Finale ab, um sich mit sieben Sekunden Vorsprung den Titel zu holen. Mit 31 Sekunden Rückstand belegte Nieuwenhuis, der lange wegen einer Gürtelrose hatte aussetzen müssen, bei seinem Comeback den dritten Platz.
Results powered by FirstCycling.com
Nys in Belgien erstmals Cross-Meister der Elite
Thibau Nys (Baloise Glowi Lions) hat zum ersten Mal in seiner Karriere das Meistertrikot der Elite in Belgien überstreifen dürfen. Der Vorjahressechste war in Abwesenheit von Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in Heusden-Zolder der stärkste Fahrer und setzte sich nach einer Attacke in der vorletzten Runde mit neun Sekunden Vorsprung auf Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) durch.
Mit elf Sekunden Rückstand sicherte sich Toon Aerts (Deschacht – Hens – FSP) die Bronzemedaille knapp vor Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck / +0:14). Titelverteidiger Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen / +1:15) musste sich diesmal mit dem siebten Platz zufrieden geben.
Results powered by FirstCycling.com
MTB-Spezialist Hatz erstmals Österreichischer Cross-Meister
Nachdem er im vergangenen Jahr Zweiter geworden war, hat es für Lukas Hatz nun mit dem ersten Österreichischen Cross-Meistertitel geklappt. Der 22-jährige Mountainbike-Spezialist verwies in Maria Enzersdorf den erst 18 Jahre alten Dominik Hödlmoser mit 18 Sekunden Vorsprung auf den Silberrang. Bronze ging mit 42 Sekunden Rückstand an Adrian Stieger, der frühere WorldTour-Profi Hermann Pernsteiner wurde Siebter (+1:16).
Results powered by FirstCycling.com
Kuhn zum dritten Mal Schweizer Meister
Nach zweijähriger Unterbrechung ist Kevin Kuhn (Wanty-NIPPO-ReUz) in der Schweiz auf den Thron zurückgekehrt. Der 26-Jährige setzte sich in Montreux mit 43 Sekunden Vorsprung auf Loris Rouiller durch und holte sich seinen dritten Meisterschaftstitel in der Elite. Bronze sicherte sich Luke Wiedmann (+1:23).
Results powered by FirstCycling.com
In Luxemburg feiert Bettendorf die Titelverteidigung
Keine Podiumsveränderungen im Vergleich zum Vorjahr gab es in Luxemburg. Titelverteidiger Loic Bettendorf verwies in Cessange den Vorjahrszweiten Raphael Kockelmann und den letztjährigen Dritten, Ken Conter, auch diesmal auf die Plätze und sicherte sich sein zweites Meistertrikot in der Elite.
Results powered by FirstCycling.com
Vas holt sich in Ungarn seinen ersten Elite-Titel
Der erst 18-jährige Barnabas Vas ist in Ungarn Cross-Meister der Elite geworden. Der jüngere Bruder von Kata Blanka Vas setzte sich in Kazincbarcikamit 24 Sekunden Vorsprung auf den nur ein Jahr älteren Zsombor Takacs durch und feierte seinen ersten Sieg bei den Männern. Das Podium komplettierte mit allerdings 6:31 Minuten Rückstand der ebenfalls erst 18 Jahre alte Benedek Kiss.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di