--> -->
09.09.2024 | (rsn) – Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) steht bei den Ineos Grenadiers noch bis Ende 2027 unter Vertrag. Momentan aber scheint es für den 25-Jährigen in der Zusammenarbeit mit dem britischen Rennstall nicht so zu laufen, wie er sich das vorstellt. Das hat Pidcock, der im April das Amstel Gold Race gewann und im August Olympiasieger auf dem Mountainbike wurde, nun am Rande der Tour of Britain (2.Pro) gegenüber der belgischen Tageszeitung Het Laatste Nieuws (HLN) öffentlich gemacht.
"Es stimmt, dass es im Moment eine Reihe an Dingen innerhalb der Mannschaft gibt, mit denen ich mich auseinandersetzen muss. Und ehrlich gesagt helfen diese Dinge mir nicht dabei, optimale Leistungen zu erbringen", sagte er laut HLN nach etwas Zögern auf die Frage, ob er bei seinem Team genügend Freiheiten habe.
"Ich muss im Moment an viel mehr als nur leistungsbezogene Dinge denken. Und das bedeutet, dass die Konzentration auf die wirklich wichtigen Dinge, nämlich den Rennsport, nicht ideal ist." Um welche Dinge es dabei konkret geht, darauf ging Pidcock nicht ein. Wirklich zufrieden mit seiner Situation aber scheint das Multi-Disziplin-Ass nicht zu sein. Ob er sein Team daher verlassen will? "Ich habe einen Vertrag bis Ende 2027. Das ist alles, was ich dazu sagen kann", so Pidcock vor dem Start der Schlussetappe der Tour of Britain am Sonntag.
Pidcock war auf der 1. Etappe in Kelso Vierter geworden und auf der 3. Etappe in Barnsley als Sechster über den Zielstreich gekommen. Auf der für die Gesamtwertung wichtigsten Etappe, dem zweiten Teilstück von Darlington nach Redcar, wurde er im Finale aber abgehängt und kam nicht über Rang 60 hinaus, so dass er vor der Schlussetappe mit dem Ausgang der Rundfahrt nichts mehr zu tun hatte. Dort dann stürzte er 35 Kilometer vor dem Ziel und verließ das Rennen vorzeitig.
Pidcock erlitt dabei eine Gehirnerschütterung und wird daher auch auf den Grand Prix Quebec und den Grand Prix Montreal kommendes Wochenende in Kanada verzichten. Die Weltmeisterschaften am 29. September in Zürich hat er noch nicht aus seinem Rennprogramm gestrichen, ob er dort aber nach der nun anstehenden Zwangspause in Bestform am Start stehen kann, scheint fraglich.
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Wenige Stunden nach der Bekanntgabe des vorzeitigen Wechsels von Remco Evenepoel zu Red Bull – Bora - hansgrohe hat sich auch Jurgen Foré, General Manager von Soudal - Quick-Step, erstma
(rsn) – Mit der Verpflichtung von Remco Evenepoel hat Red Bull – Bora – hansgrohe einen waschechten Coup gelandet. Die deutsche Equipe selbst bezeichnete den Deal mit dem Belgier als "Meilenstei
(rsn) – Seit Wochen pfiffen es die Spatzen von den Dächern - nun ist es Gewissheit: Remco Evenepoel verlässt Soudal – Quick-Step vorzeitig und steht ab dem 1. Januar 2026 bei Red Bull – Bora â
(rsn) – Nachdem sich in den vergangenen Wochen die Anzeichen auf einen vorzeitigen Wechsel verdichtet hatten, wurde nun offiziell von beiden Teams bestätigt, dass Doppel-Olympiasieger Remco Evenepo
 (rsn) - Nur wenige Tagen nach der überraschenden Trennung von Rolf Aldag hat sich Red Bull – Bora – hansgrohe ohne Angabe von Gründen von einem weiteren vorzeitigen Sportlichen Leiter vorzeiti
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nachdem Sven Vanthourenhout bereits gegenüber belgischen Medien über seinen Wechsel Red Bull – Bora – hansgrohe gesprochen hatte, bestätigte sein neues Team noch am Dienstagabend, das
(rsn) – Wenige Stunden nachdem bekannt wurde, dass Red Bull – Bora – hansgrohe und Sportchef Rolf Aldag sich Ende des Monats trennen, hat Sven Vanthourenhout gegenüber dem Sportportal Sporza di
(rsn) – Rolf Aldag und Red Bull – Bora – hansgrohe gehen ab sofort getrennte Wege. Das kündigte der deutsche WorldTour-Rennstall überraschend zwei Tage nach Ende der Tour de France an, bei der
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege
Jonathan Rottmann vom Team Rembe - rad-net hat die sechste Station der "Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga" für sich entschieden. Beim 71. Großen Silberpilspreis in Bellheim setzte sich de
(rsn) - Die Polen-Rundfahrt 2025 ist Geschichte. Und sie endet nicht mit dem monegassischen Märchen von Victor Langellotti. Der Ineos-Profis konnte die Konkurrenz im Zeitfahren nicht halten und verlo
(rsn) – Fredrik Dversnes (Uno-X Mobility) hat überraschend die 4. Etappe des Arctic Race of Norway (2.Pro) über acht Runden und 141 Kilometer in Tromso gewonnen. Er war der Beste im Sprint der run
(rsn) - Die Rechnung ist eigentlich einfach. Je weniger Gewicht die Schwerkraft nach unten zieht, desto weniger Kraft braucht man, um es nach oben zu bewegen. Bleibt die Kraft gleich, geht es eben sch
(rsn) - Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) hat die die Tour de Pologne (2.UWT) mit einem Doppelschlag beendet. Er gewann sowohl die 7. Etappe als auch die Rundfahrt. Im 12,5 Kilometer langen Z
(rsn) – Während der letzten Etappen der Tour de France zählte zählte Tadej Pogacar noch die Kilometer bis Paris. Jetzt rechnet der Profi vom Team UAE – Emirates – XRG in anderen Maßstäben.