Norweger gewinnt 104. Brussels Cycling Classic

Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

Foto zu dem Text "Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter"
Jonas Abrahamsen (Uno-Mobilitys) hat die 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) gewonnen. | Foto: Cor Vos

02.06.2024  |  (rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüssel den Sieg als Solist gesichert.

“Ich habe fünf Kilometer vor dem Ziel attackiert und habe dann solo meinen ersten Profisieg eingefahren. Ich war ja bei Tirreno-Adriatico schon nahe dran, wo ich 50 Meter vor dem Ziel noch eingefangen wurde. Auf den letzten 300 Metern habe ich an den Sieg geglaubt“, sagte Abrahamsen im Sieger-Interview. “Unser Team war in den letzten Tagen so stark, Alexander Kristoff gewann gestern (Heylen Vastgoed Heistse Pijl, d. Red.) und ich persönlich fühle mich nach meinem ersten Höhentrainingslager so stark“, kommentierte er seinen Coup, den er mit einem Konter auf eine Attacke von Marc Hirschi (UAE Team Emirates) knapp 15 Kilometer vor dem Ziel eingeleitet hatte.

Der Tscheche Martin Srvcek (Soudal – Quick-Step) sprang kurz darauf noch an sein Hinterrad, doch als Abrahamsen auf den letzten fünf Kilometern nochmals beschleunigte, war der Tscheche, der bereits in der Gruppe des Tages viele Kräfte gelassen hatte, chancenlos und fiel ins erste Feld zurück, in dem Intermarché – Wanty zu spät reagierte, so dass dem Eritreer Biniam Girmay mit vier Sekunden Rückstand im Sprint der Verfolger nur Platz zwei vor dem Australier Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) blieb.

Nach einer starken Vorstellung verpasste der Pfälzer Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech), der sich 2018 den Sieg in Brüssel geholt hatte, als Vierter nur knapp das Podium. Rang fünf ging an den Italiener Matteo Moschetti (Q36.5). Bora-hansgrohe-Sprinter Jordi Meeus, Dritter des Vorjahres, belegte diesmal Platz 15, nachdem er unter der Woche noch mit einer Knieverletzung zu kämpfen hatte. "Wir haben uns von dem Rennwochenende in Belgien definitiv mehr versprochen", kommentierte Boras Sportlicher Leiter Heinrich Haussler auf X den Auftritt seines Teams.

So lief die Brussels Cycling Classic:

Eine sechsköpfige Ausreißergruppe um den Franzosen Alexis Gougeard (Cofidis), die sich schon nach rund 15 Kilometern formiert hatte, konnte sich einen Vorsprung von rund zwei Minuten herausfahren, ehe rund 80 Kilometer vor dem Ziel der Belgier Liam Slock (Lotto – Dstny) noch den Anschluss schaffte.

An der zweiten Überquerung der legendären Mauer von Geraardsbergen 60 Kilometer vor dem Ziel zerfiel das Spitzenseptett, dahinter ging Girmay in die Offensive und sorgte gemeinsam mit UAE Emirates kurz darauf dafür, dass sich das Feld in mehrere Gruppen aufteilte. Zugleich hatte sich der Rückstand der Verfolger, die Gougeard als ersten der Ausreißer einsammelten, auf unter eine Minute reduziert.

Am kurz darauf folgenden Bosberg attackierte wieder Girmay und initiierte eine zunächst rund 15-köpfige Gruppe, zu der der hoch gehandelte Alexander Kristoff (Uno-X Mobilitys) nicht mehr gehörte. Noch vor dem Congoberg, dem letzten Helling des Tages, waren die noch sechs Ausreißer gestellt. Dort forcierte Marc Hirschi (UAE Team Emirates) das Tempo in der wieder größer gewordenen ersten Gruppe, die in der Folge alles daransetzte, die Verfolger um Kristoff und Axel Zingle (Cofidis), die rund eine Minute dahinter folgten, auf Distanz zu halten.

Das Streckenprofil der Brussels Cycling Classic | Foto: Veranstalter

Dennoch kam das zweite Feld immer näher an die Spitze heran, ehe Lewis Askey (Groupama – FDJ) kurz vor dem Zusammenschluss mit zwei Attacken wieder Schwung in die erste Gruppe brachte, die daraufhin ihren Vorsprung wieder auf rund 30 Sekunden ausbauen konnte. 15 Kilometer vor dem Ziel griff erneut Hirschi an, doch der Schweizer Meister kam nicht weg – ganz im Gegensatz zu Abrahamsen und Srvcek.

Obwohl sich Groupama und Intermarché zusammenspannten, fuhr sich das Duo rund 20 Sekunden Vorsprung heraus, ehe Abrahamsen seinen Begleiter gut vier Kilometer vor Schluss mit einem trockenen Antritt stehen ließ. Der Skandinavier behauptete seinen Vorsprung, weil in der Verfolgergruppe zu spät reagiert wurde.

Auf der leicht ansteigenden Zielgeraden versuchte Intermarché noch, die Lücke zu schließen, doch Kapitän Girmay blieb hinter dem souveränen Abrahamsen nur der Sprint um Platz zwei, in dem er kurz vor der Ziellinie noch an Groves vorbeizog.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg

(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5

01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen

(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Weitere Informatio

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Der Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab

(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen

01.02.2025Wollaston beißt sich in den Rampen fest und ist im Sprint die Schnellste

(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, weshalb sie als eine der meistv

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

31.01.2025UCI hält weiter an Ruanda als WM-Ausrichter fest

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun

31.01.2025Hirschi und Alaphilippe als Entwicklungsbeschleuniger

(rsn) – In der Schweiz bewegt sich etwas. Und zwar in die richtige Richtung. Gleich zwei eidgenössische Teams begehren auf, wollen ihre Zeit als Zweitdivisionäre hinter sich lassen und streben nac

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • AlUla Tour (2.1, 000)
  • Trofeo Andratx - Pollenca (1.1, ESP)
  • Grand Prix Antalya (1.2, TUR)