--> -->
05.05.2024 | (rsn) – Nach Platz zwei im Vorjahr hat sich Arnaud De Lie (Lotto – Dstny) die 41. Ausgabe von Tro Bro Léon (1.Pro) gesichert. Der 22-jährige Belgier entschied in der Bretagne das über 203,6 Kilometer und insgesamt 29 Naturpisten führende Eintagesrennen von Le Carpont Plouguin nach Lannilis im Sprint einer neunköpfigen Spitzengruppe vor den beiden Franzosen Clément Venturini (Arkéa – B&B Hotels) und Pierre Gautherat (Decathlon - AG2R La Mondiale) für sich.
“Das macht mich wirklich glücklich. Was für ein Rennen. Wir hatten ordentlich Pech. Glücklicherweise gelang es mir und dem Team bei jedem Rückschlag ruhig zu bleiben“, kommentierte De Lie, der im Rennverlauf gleich zweimal durch Platten gestoppt worden war, im Ziel seinen zweiten Saisonsieg. “Ich fühlte mich wirklich großartig, hatte Top-Beine, also versuchte ich, am Ende noch einmal anzugreifen. Das hat nicht ganz geklappt, also mussten wir mit in einer Neunergruppe sprinten. Selbst dort gelang es mir, die Ruhe zu bewahren und nicht den gleichen Fehler zu machen wie letztes Jahr, als ich als Erster den Sprint eröffnet hatte.“
Vierter wurde der US-Amerikaner Riley Sheehan (Israel – Premier Tech) vor dem Norweger Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility). Der einzige deutsche Starter John Degenkolb (dsm-firmenich - PostNL) kam mit 8:20 Minuten Rückstand auf Platz 74 ins Ziel, das bei typisch bretonischem Wetter mit Sonne, Wind und Regen schließlich 85 Fahrer erreichten.
Eine sechsköpfige Ausreißergruppe dominierte den Großteil des französischen Eintagesrennens, in dem schließlich die großen heimischen Teams Cofidis, Groupama – FDJ und Decathlon - AG2R La Mondiale die Verfolgung organisierten und den Rückstand gut 40 Kilometer vor dem Ziel auf unter eine Minute reduzierten.
In Sektor 11, einem der längsten und schwersten des Rennens, zeigten sich auch die Fahrer des Zweitdivisionärs TotalEnergies an der Spitze des nun langgestreckten Feldes, ehe De Lie in einer ansteigenden Passage des Abschnitts 40 Kilometer vor dem Ziel erstmals attackierte und eine rund 20-köpfige Gruppe initiierte, aus der wiederum Anthony Turgis (TotalEnergies) vier Kilometer danach davonzog.
Wenig später schien De Lie nach seinem zweiten Plattfuß und dem damit verbundenen Radwechsel alle Chancen eingebüßt zu haben. Doch mit Hilfe seiner Teamkollegen gelang dem Top-Favoriten 17 Kilometer vor dem Ziel wieder der Anschluss an die Favoritengruppe, die nur 25 Sekunden hinter Morné Van Niekerk (St Michel - Mavic - Auber93), dem letzten der sechs Ausreißer, lag.
Das Streckenprofil des 41. Tro Bro Léon | Foto: Veranstalter
Der Südafrikaner wehrte sich weiter nach Kräften, wurde aber dann doch nach einer Flucht von mehr als 170 Kilometern gut sechs Kilometer vor dem Ziel gestellt. Hier zog De Lie am bergaufführenden Ende des vorletzten Sektors an van Niekerk vorbei. Gautherat und Sheehan folgten dem Belgier, der immer wieder für Tempo sorgte und das Trio mit noch drei zu fahrenden Kilometern mit zehn Sekunden Vorsprung auf eine sechsköpfige Verfolgergruppe in den letzten Sektor führte. Die wiederum schloss auf den letzten 1,5 Kilometern zur Spitze auf.
Markus Hoelgard (Uno-X Mobility) eröffnete früh das Finale, in dem dann aber De Lie deutlich stärksten Beine hatte. Nachdem er sich beim gestrigen GP du Morbihan (1.Pro) noch mit Rang drei hatte begnügen müssen, setzte er sich diesmal nun im Bergaufsprint vor Venturini und Gautherat durch, um den 21. Sieg seiner Profikarriere zu feiern.
Results powered by FirstCycling.com
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei