--> -->
01.04.2024 | (rsn) – Eine 2.2-Rundfahrt in Polen und drei 1.2-Eintagesrennen in Marokko: In seinem ersten U23-Jahr war die Anzahl an UCI-Einsätzen für Louis Kitzki (damals Embrace the World) überschaubar. Nach seinem Sieg bei der Zwift Academy Mitte Januar, der mit einem Vertrag bei Alpecin - Deceuninck Development dotiert war, debütierte der 20-Jährige bei der Volta Limburg Classic (1.1) für sein neues Team – und das gleich als Gastfahrer im Aufgebot der WorldTour-Mannschaft.
Dementsprechend fühlte sich Kitzki auch nach der Einschreibung 15 Minuten vor dem Start. ”Ich bin ein bisschen nervös”, gab er im kurzen Gespräch mit RSN zu. Sein Blick folgte den schon weggefahrenen Teamkollegen und es war klar, dass das gut besuchte Eintagesrennen mit Fernsehkameras, einem großen Bildschirm und einem Helikopter, der über dem Start-Ziel-Bereich in Eijsden schwebte, dem Youngster eine neue Radsport-Dimension eröffnete.
___STEADY_PAYWALL___Der Einstand bei Alpecin – Deceuninck war dann allerdings schneller als erwartet zu Ende. Die 190 Kilometer mit 27, teilweise vom Amstel Gold Race bekannten Hügeln wurden vom Feld bei starkem Wind sehr aggressiv angegangen. Und schon nach 25 Kilometern lag Kitzki an der ersten klassifizierten Bergwertung in Bergenhuizen aussichtslos zurück. ”Es lief nicht so gut. Zehn oder 15 Kilometer nach dem Start hat es vor mir ein paar Leute zerlegt. Mit Ben Jochum bin ich hinten drauf geknallt“, blickte der Toppenstedter gegenüber RSN auf die hektische Anfangsphase zurück.
“Wir waren dann zwischen den Autos, vorn wurde richtig Gas gegeben und wir hatten keine Chance mehr, nach vorn zu kommen“, fügte er hinzu. So wurde aus seinem Debüt ein Kurzeinsatz, doch Kitzki hatte Glück im Unglück. “Ich habe keine Abschürfungen, bin aber voll mit dem Rücken auf den Rahmen gekracht“, berichtete er.
Zwei Monate ist es her, dass Kitzki als vergleichsweise unbeschriebenes Blatt die Zwift Academy auf Mallorca für sich entscheiden konnte. Seitdem bereitete er sich allein in Norddeutschland auf die Saison vor. “Ich bin meistens so vier bis fünf Stunden im unteren Grundlagenbereich und gelegentlich ein paar Intervalle gefahren“, erzählte er. Mit seinen körperlichen Voraussetzungen gilt er als Spezialist für die Berge, die er in der Lüneburger Heide allerdings nicht vorfindet. “Das ist es nicht wirklich hügelig“, bestätigte er schmunzelnd.
Louis Kitzki (Alpecin - Deceuninck Development) am Start der Volta Limburg Classic . | Foto: Jan van Dalen
Für sein geplantes Saisondebüt, die Olympia’s Tour (2.2), waren die flachen Straßen seiner Heimat allerdings eine perfekte Vorbereitung. Die niederländische Traditionsrundfahrt verschwand dann jedoch kurzfristig aus seinem Rennprogramm. “Das Team hat das noch geändert. Ich war darüber aber ganz froh, denn im Nachhinein habe ich gehört, dass es da oft geknallt hat“, sagte er. Zudem ging es bei jeder Etappe des von Tim Torn Teutenberg (Lidl – Trek Development) gewonnen Rennens bei Eiseskälte und Regen auf die Kante.
Viel eher hätte Kitzki die U23-Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich gelegen, doch auch die wurde kurzfristig aus seinem Kalender gestrichen. Stattdessen geht es nun vom 10. bis zum 14. April in Frankreich mit der Tour du Loir et Cher (2.2) weiter. Da es auch dort keine Berge gibt, hat Kitzki noch etwas Zeit, um seine Beine wieder in Schwung zu bringen. “Bis jetzt habe ich nicht das Gefühl, dass ich die Zwift-Form wieder erreicht habe, aber das wird wohl noch kommen“, zeigte er sich zuversichtlich.
Seinen voraussichtlichen Saisonhöhepunkt konnte er noch nicht benennen, dafür allerdings einige Ziele im Sommer: “Bei der Tour of Austria, der Oberösterreich-Rundfahrt oder dem Aosta-Giro sollte man schon ganz gut fit sein.“ Bei diesen schweren Mehretappenrennen könnte Kitzki dann schon freie Fahrt bekommen.
“Ich weiß nicht, ob wir Bergfahrer haben. Wenn da jemand ist, habe ich kein Problem, für den zu fahren. Ich muss mich erstmals ins Team einfinden, dann sehen wir weiter“, war er sich unsicher über die Qualitäten seiner neuen Mannschaftskollegen, von denen aber mit Ausnahme des Zwift-Academy-Gewinners von 2022, Alex Bogna, niemand über ausgeprägte Kletterfähigkeiten verfügt.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch