--> -->
07.01.2024 | (rsn) – Lukas Plapp hat in seiner Heimat den Hattrick perfekt gemacht. Der Neuzugang von Jayco - AlUla erreichte bei den Australischen Meisterschaften im Straßenrennen von Buninyong nach 185,6 Kilometern gemeinsam mit seinem Teamkollegen Chris Harper die Ziellinie und sicherte sich kampflos seinen dritten Titel in Folge. Es war zudem Plapps zweites Meisterschaftsgold dieses Jahres, nachdem er bereits das Zeitfahren ebenfalls vor Harper für sich entschieden hatte.
6:09 Minuten hinter dem Spitzenduo setzte sich Kelland O’Brien im Kampf um Bronze gegen Elliot Schultz (Bridge Lane) und Chris Hamilton (DSM – firmenich) durch und sorgte so für ein Jayco-AlUla-Podium. Damit feierte der australische WorldTour-Rennstall nach zweijähriger Unterbrechung wieder eine Meisterschaft im Straßenrennen. Seine ersten beiden Titel hatte Plapp im Trikot von Ineos Grenadiers geholt.
“Wir haben die tolle Arbeit krönen können, die das Team für uns geleistet hat“, lobte der nun dreimalige Australische Meister seine Mannschaftskollegen im Ziel. “Sie haben das wunderbar vorbereitet. Ich glaube nicht, dass es jemals geplant war, so früh zu attackieren, aber Chris und ich hatten tolle Beine und wir haben das Beste daraus gemacht“, fügte der 23-jährige Plapp an.
“Ich denke, wir hatten von Anfang an alles unter Kontrolle. Es war heute wirklich eine Teamleistung, jeder hat seinen Teil dazu beigetragen“, ergänzte Teamkollege Harper. “Am Ende ist Plappy regelrecht geflogen und ich musste ihm sagen, er solle es etwas ruhiger angehen lassen, damit ich dranbleiben konnte. Für uns ist das ein toller Tag und ein guter Start mit Blick auf die Tour Down Under nächste Woche.“
Plapp und Harper hatten sich auf dem 11,6 Kilometer langen Rundkurs gut 100 Kilometer vor dem Ziel aus einer achtköpfigen Spitzengruppe gelöst und sich bei leichtem Regen schnell einen Vorsprung von rund 1:30 Minuten erarbeitet. Jayco – AlUla konnte damit den anderen Teams die Verfolgungsarbeit überlassen, zumal Caleb Ewan, der das Meisterschaftskriterium gewonnen hatte, im Feld saß und auf seine Chance in einem möglichen Sprint hoffen konnte.
Als jedoch eine dreiköpfige Verfolgergruppe um Michael Storrer (Tudor) ihre Jagd wieder aufgeben musste und drei Runden vor Schluss der Abstand auf 4:30 Minuten anwuchs, war klar, dass die beiden im Stil eines Zeitfahrduos dem Ziel entgegenjagenden Ausreißer den Sieg unter sich ausmachen würden. Kurz darauf lösten sich noch Schultz, Hamilton und O’Brien aus dem nur noch rund 20 Fahrer umfassenden Feld, um den dritten Platz unter sich auszumachen.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Ruby Roseman-Gannon (Liv - AlUla - Jayco) hat sich erstmals in ihrer Karriere den Straßentitel bei den Australischen Meisterschaften gesichert. Nach dem Sieg im Kriterium entschied die 25-J
(rsn) – Nachdem sein Teamkollege Lucas Plapp sich den Titel im Zeitfahren der Australischen Meisterschaften geholte hatte, bescherte Rückkehrer Caleb Ewan nur einen Tag später beim Kriterium dem h
(rsn) – In Europa dominieren noch die Cross-Spezialisten die Szenerie, in Australien dagegen hat bereits die Straßensaison 2024 begonnen. Zum Auftakt der Nationalen Meisterschaften sicherten sich i
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis