--> -->
22.12.2023 | (rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions) hat das zur Exact-Serie gehörende Zilvermeercross gewonnen. Im Sand von Mol war sie in Abwesenheit der meisten Topstars deutlich die Beste. In einem spannenden Dreikampf um den zweiten Rang setzte sich ihre Teamkollegin Shirin van Anrooij vor Laura Verdonschot (De Ceuster – Bonache) und Sanne Cant (Crelan – Corendon) durch. Die Britin Zoe Backstedt (Canyon – Sram) wurde Fünfte.
Auch in ihrem neunten Rennen landete Brand damit in dieser Cross-Saison auf dem Podium. In Mol gelang ihr der dritte Saisonsieg auf einem Kurs, der zu den sandigsten des Jahres gehört und ihr deswegen nicht unbedingt auf den Leib geschneidert war. Doch mit der Hilfe ihres Teamchefs Sven Nys hat die Niederländerin ihre Achillesferse ausgebessert. “Er hat da sicher seinen Anteil. Manchmal läuft es besser als andere Male, aber früher war es immer dramatisch. Heute ging es aber gut“, berichtete die Siegerin im Ziel-Interview.
Das heißt aber nicht, dass sie trotz aller Fortschritte und Erfolge Freundschaft mit dem Sand geschlossen hat. “Auf Sand fahre ich nicht gern. Das klingt vermutlich nicht logisch, wenn das jemand sagt, der auf Sand Weltmeisterin geworden ist. Aber ich mag es trotzdem nicht wirklich“, lachte Brand, die 2021 am Strand von Oostende das Regenbogentrikot gewonnen hatte.
Die gefährlichste Gegnerin zu Rennbeginn war für 34-Jährige ihre Teamkollegin Van Anrooij. Doch das änderte sich schlagartig. “Die ersten zwei Runden sind wirklich gut verlaufen. Aber dann hatte ich eine wirklich schlechte und die richtigen Linien im Sand einfach nicht getroffen. Sie hatte eine Lücke und wir haben sie nie wieder gesehen“, blickte Van Anrooij zurück, die sich ab der Rennmitte einen interessanten Dreikampf mit Verdonschot und Cant lieferte und diesen für sich entschied. Diana Steffenhagen vertrat die deutschen Farben und beendete das Rennen auf Position 42 von 54 Teilnehmerinnen.
Es dauerte keine Minute, bevor Brand sich vom Rest gelöst hatte. Die erste Passage im Sand nahm sie bereits solo in Angriff. Ihre Teamkollegin van Anrooij machte sich auf die Verfolgung und schaffte den Anschluss als Brand an einem Sandhügel ein technischer Fehler unterlief. Zu zweit stürmte das Baloise-Duo weiter, dahinter lag Verdonschot bei der ersten Zielpassage nur zwei Sekunden zurück.
Diese kleine Lücke konnte die Belgierin aber nicht mehr schließen. Eingangs der dritten von sechs Runden wuchs ihr Rückstand auf acht Sekunden an. Knapp hinter ihr folgten Backstedt und Cant auf den nächsten Plätzen. In einer der beiden langen Sandpassagen setzte sich Brand von ihrer Mannschaftskollegin ab. Diese wurde dann von der auf Sand am besten fahrenden Verdonschot eingeholt, während im Hintergrund Backstedt die frühere Weltmeisterin Cant einige Meter hinter sich ließ.
Kurz vor der nächsten Zielpassage schüttelte Verdonschot ihre Begleiterin ab, auf die entfesselte Brand hatte sie aber 18 Sekunden verloren. Hinter der Zweitplatzierten folgten van Anrooij, Backstedt und Cant mit jeweils zwei Sekunden Rückstand aufeinander. Cant überholte im vierten Umlauf die Britin und fuhr zu van Anrooij, die kurz zuvor Verdonschot eingeholt hatte.
Das Trio ging gemeinsam 41 Sekunden nach Brand auf die Schlussrunde. Van Anrooij setzte die Belgierinnen jetzt sofort unter Druck und die konnten nicht standhalten. Während Brand schon weit vor dem Ziel die Siegerfaust zeigte und van Anrooij dem zweiten Platz entgegenfuhr, duellierten sich Cant und Verdonschot um den letzten Podiumsplatz. Verdonschot konnte sich kurz vor der Zielgerade von ihrer Landsfrau absetzen und sich so Rang drei sichern.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat am Alto de L'Angliru am Ende der 13. Etappe bei der Vuelta a Espana (2.UWT) zwar Zeit auf seine direkten Konkurrenten ums Podium dieser 80. Spanien-Rundfahrt eingebü
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Felix Gall (Decathlon - AG2R) kam mit einem Lächeln auf den Lippen von der Abfahrt des gefürchteten Angliru zum Teambus. Denn der Arbeitstag des Österreichers, die erste massive Kletterhera
(rsn) - Nach dem harten Tag am Angliru geht die Vuelta a Espana in Asturien bergig weiter. Die 14. Etappe ist mit 135,9 Kilometern zwar relativ kurz, dafür umso intensiver. Auf dem Weg von Avilés na
(rsn) – Die Königsetappe der Vuelta a Espana hinterließ ihre Spuren, auch bei Felix Großschartner (UAE – Emirates - XRG), "Das war das zweite Mal, dass ich hier hochgefahren bin - das letzte Ma
(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 13. Vuelta-Etappe gewonnen. Der 27-jährige Portugiese ließ über 202,7 Kilometer von Cabezon de la Sal zum Alto de l’Angliru im Bergaufdu
(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Red Bull - Bora – hans
(rsn) – Wie vor zwei Jahren hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) am berüchtigten Angliru mit Rang zwei begnügen müssen. Diesmal kam Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) vor dem D
(rsn) - Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat am Angliru die 13. Etappe der Vuelta a Espana vor dem zeitgleichen Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gewonnen, der das Rote Trikot verteidig
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat bei der Tour of Britain (2. Pro) die Festspiele von Visma – Lease a Bike beendet und sich mit einem imponierenden Bergaufsprint den Sieg auf der 4.
(rsn) – Es war etwas knapper als an den ersten drei Tagen, doch auch auf der 4. Etappe der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) wieder alle ihre Konkurrentinnen hin
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als