--> -->
22.11.2023 | (rsn) – Rund drei Wochen nach dem für das Jahresende angekündigten Rücktritt von Tim Zühlke als Nationaltrainer für den Bereich Ausdauer Bahn hat der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) den Nachfolger des 43-Jährigen präsentiert. Wie der BDR ankündigte, wird Zühlkes Vorgänger Sven Meyer in den Trainerstab zurückkehren.
“Gerade in der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Paris ist es wichtig, einen ausgewiesenen Fachmann auf dieser Position zu wissen, der nicht nur fundiertes Fachwissen hat, sondern auch die Sportler sehr gut kennt,“ zeigte sich Sportdirektor Patrick Moster erleichtert darüber, dass Meyer wieder als Bundestrainer verantwortlich sein wird. Der Trainingswissenschaftler war in dieser Rolle bereits von 2011 bis 2021 erfolgreich und widmete sich danach der Wissenschaft.
Als Bundestrainer führte Meyer etwa Theo Reinhardt und Roger Kluge bei der Bahn-WM 2019 im Madison zum Titelgewinn und Domenic Weinstein zur Silbermedaille in der Einerverfolgung. “Ich freue mich auf dieses Amt, freue mich auf die Zusammenarbeit mit jungen, talentierten Sportlern, die viel Potenzial haben. Ich hoffe, dass ich ihnen positive Impulse geben kann in der kurzen Zeit, die uns noch bis zu den Olympischen Spielen im Paris bleibt. Das ist eine herausfordernde, aber auch spannende Aufgabe“, kommentierte der 38-Jährige seinen kurzfristigen Wiedereinstieg, mit dem er den BDR aus einer unerwartet eingetretenen Notsituation befreit.
Der 43-jährige Zühlke hatte im Herbst aus familiären Gründen seinen Rücktritt angekündigt. "Der Zeitpunkt ist mit Blick auf die Olympischen Spiele sicherlich nicht der Beste für einen Trainerwechsel, aber meine familiäre Situation ließ keine andere Entscheidung zu“, so der Erfurter damals in einer Presseerklärung des BDR.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Israel Premier – Tech plant offenbar als Reaktion auf die heftigen Proteste gegen das Team für die kommende Saison eine Namensänderung und wird laut einer Meldung der belgischen Zeitung
(rsn) – Sollte UAE – Emirates – XRG gehofft haben, mit der am ersten Ruhetag der Vuelta a Espana veröffentlichten Ankündigung über die vorzeitige Trennung von Juan Ayuso die Situation zu beru
(rsn) - Ide Schelling wird im Alter von gerade mal 27 Jahren seine Karriere als Straßenprofi beenden. Das kündigte der Niederländer im Podcast “De Grote Plaat“ (Das große Kettenblatt) an. Sche
(rsn) – Juan Ayuso verlässt UAE - Emirates – XRG vorzeitig zum Saisonende. Damit bestätigten sich entsprechende Gerüchte, die den Spanier zudem mit Lidl – Trek in Verbindung brachten. Wie der
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat sich bei der Vuelta a España mit seinem Etappensieg in Cerler für den Zeitverlust am Vortag rehabilitiert. Der Spanier nannte es "einen der be
(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen
(rsn) – Lidl – Trek ist auf Einkaufstour im Heimatland des Hauptsponsors. Drei Tage nach Ricarda Bauernfeind hat das Team auch bei den Männern einen deutschen Neuzugang präsentiert. Max Walschei
(rsn) – Derek Gee hat sich nach längerer Funkstille öffentlich zu seinem überraschenden Fehlen im Aufgebot seines Teams Israel – Premier Tech bei der Vuelta a España (2.UWT) geäußert. Dort
(rsn) – Derek Gee hat einen langfristigen Vertrag beim Team Israel – Premier Tech, der bis 2028 laufen soll. Trotzdem aber wird der Kanadier nun mit einem Wechsel zum britischen WorldTour-Rennstal
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z