--> -->
06.10.2023 | (rsn) – Primoz Roglic wird ab der kommenden Saison für Bora – hansgrohe fahren. Das teilte Teamchef Ralph Denk am Freitagvormittag auf einer eigens dafür kurzfristig anberaumten Pressekonferenz mit. Der 33-jährige Slowene kommt als neuer Teamkapitän für die großen Rundfahrten. Über die Vertragslaufzeit und das Gehalt des Slowenen wollte sich Denk nicht äußern.
"Es gab viele Gerüchte um Primoz Roglic in den vergangenen Tagen. Zuerst haben wir dabei keine Rolle gespielt, dann immer mehr und schlussendlich sind wir diejenigen, die Primoz verpflichtet haben", so Denk in seinem Eröffnungs-Statement. "Das freut uns sehr und ist nach der Verpflichtung von Peter Sagan ein weiterer Meilenstein."
Man habe zwar den Giro d’Italia 2022 mit Jai Hindley gewonnen, doch die Saison 2023 habe gezeigt, dass dem Kader für das Tour-de-France-Podium noch etwas fehle. "Ich denke, das haben wir mit Primoz jetzt und wir hoffen, dass wir mit ihm das letzte Ziel, das in seinen Palmares noch fehlt, der Tour-de-France-Sieg, zumindest angehen können", erklärte Denk, der sich auch zur Finanzierung des Transfers äußerte.
"Wir haben bei Bora – hansgrohe dank der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Bora, hansgrohe und Specialized wirtschaftlich gut gehaushaltet. Wir können das aus eigenen Mitteln stemmen und es war nicht notwendig, dass irgendein Sponsor ein 'increase' macht. Wir haben den Deal aus Rücklagen und Eigenkapital finanzieren können", so der Raublinger.
Ein weiterer Fahrer oder auch Betreuer und weiteres Personal werden, wie radsport-news.com bereits am Dienstag berichtete, Roglic nicht zu Bora – hansgrohe begleiten. Allerdings ist noch offen, was mit dem Trainer des Slowenen, Marc Lamberts, wird. Denk erklärte auf Nachfrage von radsport-news.com auf der Pressekonferenz, dass Lamberts frei sei und wechseln könne, dass das aber noch nicht final besprochen wurde.
Roglic selbst wurde vom Team in einer Pressemitteilung zur Verpflichtung wie folgt zitiert: "Ich freue mich auf diesen Schritt, auch wenn ein Teamwechsel für mich so etwas wie Neuland ist. Die guten Erinnerungen an unser Kennenlernen vor Jahren haben die Gespräche einfach gemacht. Aber ausschlaggebend war, dass das Team richtig motiviert ist, mit mir zu arbeiten und wir die gleichen Ideen haben."
Wie genau diese Ideen aussehen, dazu konnte man am Freitagvormittag noch nicht allzu viel in Erfahrung bringen. Klar ist: Roglic will sich noch einen Traum erfüllen, den vom Tour-de-France-Sieg. Dort dürfte er als Kapitän gesetzt sein. Wie genau aber die Ausrichtung von Bora – hansgrohe bei den Grand Tours und auch den Klassikern 2024 aussehen wird, dazu wollte sich Denk noch nicht zu konkret äußern, da die Streckenpräsentationen von Giro, Tour und Vuelta noch ausstehen.
Dagegen erzählte Denk die Geschichte hinter der Verpflichtung von Roglic gerne und ausführlich. Bereits vor acht Jahren nämlich habe er Roglic - damals als Neuprofi - zu seinem Team lotsen wollen, erklärte er. Schon damals habe es ein Treffen in einem Biergarten in Salzburg gegeben, bei dem die Chemie bereits gepasst habe. "Damals hat es nicht geklappt, aber das Angebot habe ich noch in der Schublade“, so Denk. "Die Zahlen haben sich schon etwas verändert – da reicht es auch nicht, wenn man einen 0er hinten anhängt - aber der Mensch ist der gleiche.“
Aus nostalgischen Gründen sei auch diesmal für das Gespräch mit Roglic ein Ort nahe Salzburg ausgewählt worden, nämlich das Red Bull Athlete Performance Center in Thalgau, etwas östlich von Salzburg. Die Einrichtungen dort nutzt Bora – hansgrohe mit. Red Bull habe aber ansonsten mit dem Transfer nichts zu tun, erklärte Denk.
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profimannschaften seit dem 1. August ihre Zu- und Abgänge offiziell bekanntgeben. Radsport
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Seit 2018 in Innsbruck stellte Spanien keinen Straßenweltmeister mehr. Alejandro Valverde, der damals das Regenbogentrikot gewann, soll nun für Besserung sorgen. Der 44-Jährige hatte sein
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profiteam seit dem 1. August ihre Transfers offiziell bekanntgeben. Radsport-news.com samme
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Kapitel zwischen Caleb Ewan und Jayco – AlUla ist ein für allemal beendet. Der australische Sprinter, der 2024 nach fünf Jahren bei Lotto zu seinem Heimat- und ersten Profiteam zurü
(rsn) – Michel Heßmann wird künftig für das spanische Movistar Team fahren. Wie der WorldTour-Rennstall in einer Pressemitteilung erklärte, habe man sich mit dem 23-jährigen Deutschen auf einen
(rsn) - Mark Padun wird in der Saison 2025 nicht mehr im Feld zu sehen sein. Gegenüber der französischem Zeitung Ouest France nannte der 28-jährige Ukrainer “gesundheitliche Probleme“ als Grund
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach nur einer halben Saison beim Peter Pane Nagel CX Team kehrt Cross-Spezialist Luca Harter zum Stevens Racing Team zurück. Das gab sein bisheriger Rennstall bekannt. Mit dem Deutschen St
(rsn) – Es war abzusehen, dass Red Bull – Bora – hansgrohe auch in diesem Winter wieder allerhand Veränderungen am Kader für die neue Saison vornehmen würde. Neun Profis stoßen 2025 zum Team
(rsn) – Neun Zugänge hat Red Bull – Bora – hansgrohe bisher für die neue Saison präsentiert. Zumindest theoretisch wäre noch einer mehr möglich, doch nach aktuellem Stand geht das Team mit
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G