--> -->
01.10.2023 | (rsn) - Still und leise in einem kleinen Rahmen endet am Sonntag bei der Tour de Vendée (1.1) die einzigartige Profikarriere von Peter Sagan (TotalEnergies). Das Rennen zwischen Mouilleron Saint Germain und La Roche sur Yon soll das letzte Straßenrennen des einstigen Popstars des Radsports sein.
Der 33-jährige Slowake nimmt den wichtigen Einschnitt in seinem erfolgsverwöhnten Leben scheinbar gelassen hin. "Ein Kapitel schließt, ein neues beginnt“, erklärte der dreimalige Weltmeister in einem Telefonat mit cyclingnews.com während der Anreise am Flughafen Orly in Paris.
Den 122. Sieg seines 14-jährigen Profilebens erwartet Sagan beim französischen Saisonabschluss nicht. "Na ja, ich glaube, nach der Tour de France und den MTB- und Straßen-Weltmeisterschaften ist meine Form zurückgegangen. Dann wurde ich vor zwei Wochen krank“, begründete er seine defensive Einstellung. "Das Rennen wird vier oder fünf Stunden dauern und wir werden sehen, wie ich mich in dieser Zeit fühle“, fuhr er fort. "Wie ich schon sagte, ich komme von einer Krankheit zurück. Wenn ich den Jungs helfen kann, werde ich es tun, oder wenn ich gut fahre, werde ich etwas versuchen. Wir werden sehen.“
Vielmehr fühlt er sich verpflichtet, in der Heimat seines Rennstalls, der einst als Vereinsteam Vendee U startete, seinen letzten Auftritt zu absolvieren. "Dieses Rennen ist sehr wichtig für das Team, weil es in diesem Teil Frankreichs beheimatet ist und sie auch für mich einen schönen Abschied organisiert haben, um meine Karriere zu feiern. Es wird also eine Menge zu tun geben und es wird mir eine Freude sein, dorthin zu gehen und all die Menschen zu sehen, die uns unterstützen“, freute er sich im Cyclingnews-Gespräch.
Kaum zu glauben, dass es das wirklich für den zwölffachen Tour-Etappensieger und siebenmaligen Gewinner des Grünen Tour-Trikots gewesen sein soll. Ab 2024 will Sagan nur noch im Mountainbike antreten.
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G