--> -->
01.07.2023 | (rsn) - Mit einer real gewordenen Märchen-Geschichte hat die 110. Tour de France begonnen. In Bilbao feierten am Ende der 182 Kilometer langen 1. Etappe die Zwillingsbrüder Adam Yates (UAE Team Emirates) und Simon Yates (Jayco – AlUla) einen Doppelsieg. Adam Yates, der seinen Bruder auf den letzten Metern noch um vier Sekunden distanzierte, übernahm damit auch das Gelbe Trikot. Dritter wurde sein Teamkollege und Kapitän Tadej Pogacar mit zwölf Sekunden Rückstand.
Der Slowene führte eine zwölfköpfige Verfolgergruppe ins Ziel und machte als Etappendritter dank der Bonifikationen vier Sekunden auf Titelverteidiger Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma) gut, der zeitgleich als Neunter über den Zielstrich kam.
Bora-hansgrohe-Kapitän Jai Hindley wurde Etappensiebter und hielt sich in Sachen Kampf ums Podium am schweren Auftakt-Tag schadlos.
Eine zweite große Gruppe von 28 Mann um Romain Bardet (DSM – firmenich), Egan Bernal (Ineos Grenadiers), Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe), Felix Gall (AG2R – Citroen) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) brachte 33 Sekunden Zeitverlust mit ins Ziel.
”Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Wir wollten eine Attacke für Tadej vorbereiten. Er hat angegriffen aber dann ist es in der Abfahrt passiert: Ich bin von hinten wieder rangefahren, mein Bruder kam nach vorn und wir haben dann zusammengearbeitet. Erst wusste ich nicht, ob ich mit ihm fahren darf. Ich habe über Funk nachgefragt und sie haben mir gesagt, dass ich fahren soll", schilderte der erste Träger des Gelben Trikots die entscheidende Situation in der Abfahrt von der Cote de Pike nach Bilbao und sagte über seinen Zwillingsbruder, der seit seinem Aus bei der Tour de Romandie Ende April kein Rennen mehr bestritten hatte:
”Ich wusste, dass er gut drauf ist, ich spreche jeden Tag mit ihm. Es ist toll diese Erfahrung mit ihm zu teilen. Einmal hätte er mich fast abgehängt. Ich freue mich einfach riesig. 2020 habe ich das Gelbe Trikot schon mal geholt, das war auch ein besonderer Moment. Aber ich will mit den Füßen auf dem Boden bleiben. Ich bin für Tadej hier, er ist der Boss. Er hat schon gezeigt der Beste der Welt zu sein. In den nächsten Wochen wird er das wieder zeigen, da bin ich mir sicher."
Die Pechvögel des Tages waren dagegen Enric Mas (Movistar) und Richard Carapaz (EF Education – EasyPost), die rund 25 Kilometer vor Schluss in der vorletzten Abfahrt des Tages stürzten. Carapaz kam anschließend mit vielen Minuten Rückstand ins Ziel, für Mas endete die 110. Frankreich-Rundfahrt dort bereits. Der Spanier gab auf und schien sich an der Schulter verletzt zu haben.
Während Adam Yates neben dem Etappensieg und dem Gelben Trikot auch das Grüne Trikot des Punktbesten abräumte, übernahm Pogacar die Führung in der Nachwuchswertung. Das erste Bergtrikot ging an den US-Amerikaner Neilson Powless (EF Edcuation - EasyPost), der sich am einzigen Bergpreis der 2. Kategorie 27 Kilometer vor dem Ziel knapp gegen Georg Zimmermann (Intermarché – Circus – Wanty) durchsetzte.
Sofort nachdem die elf neutralisierten Kilometer hinaus aus Bilbao zum scharfen Start absolviert waren und Tour-Chef Christian Prudhomme die Startflagge gesenkt hatte, attackierten die ersten Fahrer aus dem Peloton heraus – und es etablierte sich schnell eine fünfköpfige Spitzengruppe um den Dänen Jonas Gregaard (Uno-X). Er sicherte sich nach 14 Kilometern den ersten Bergpreis und damit die ersten zwei Bergpunkte der Tour.
Das Quintett hatte dort bereits 2:37 Minuten Vorsprung. Danach aber startete das Hauptfeld, angeführt von Alpecin – Deceuninck und Jumbo – Visma, bereits die Nachführarbeit und verkürzte den Abstand schnell wieder auf rund anderthalb Minuten, um ihn dort in der Folge auch lange zu halten.

Den zweiten Bergpreis sicherte sich nach 68 Kilometern der Niederländer Pascal Eenkhoorn (Lotto – Dstny), der 20 Kilometer später auch den Zwischensprint gewann. Dort rückte das Hauptfeld deutlich näher an die Spitze heran und Mads Pedersen (Lidl – Trek) holte sich als Sechster die meisten Punkte für den Kampf um Grün unter den Kandidaten auf den Gewinn dieser Sonderwertung bei der 110. Tour de France.
75 Kilometer vor Schluss schmolz der Vorsprung der fünf Spitzenreiter auf weniger als eine halbe Minute, dann aber beschleunigten die Ausreißer durch einen Angriff von Geburtstagskind Simon Guglielmi (Arkéa – Samsic) noch einmal und konnten sich noch einige weitere Kilometer vor dem Feld behaupten. Genau 50 Kilometer vor dem Ziel in Bilbao aber war es um die Ausreißer endgültig geschehen.
Eingangs der letzten Rennstunde ließen sich die reinen Sprinter am dritten Bergpreis rund 40 Kilometer vor dem Ende der Etappe zurückfallen und bildeten das Gruppetto. An der Spitze des Rennens wurde dagegen nun Vollgas gefahren und Mikkel Bjerg führte das Feld für UAE Team Emirates in die nächste Steigung hinein, die Cote de Vivero (2. Kat.) – mit 4,2 Kilometern der längste Berg des Tages.
Am Bergpreis duellierten sich dann Neilson Powless (EF Education – EasyPost) und Georg Zimmermann (Intermarché – Circus – Wanty) um die fünf Bergpunkte und damit das erste Bergtrikot der Tour, wobei sich Powless knapp durchsetzte.
In der Abfahrt dann kollidierten Enric Mas (Movistar) und Richard Carapaz (EF Education – EasyPost) und stürzten schwer, so dass sich beide von den Tour-Ärzten behandeln lassen mussten. Carapaz setzte die Fahrt zwar fort, litt offensichtlich aber unter großen Schmerzen, blutete am Knie und verlor viel Zeit. Für Mas war die Tour sogar hier bereits vorbei.
An der im Vorfeld so gefürchteten Cote de Pike gab dann Adam Yates (UAE Team Emirates) Vollgas und nur Pogacar sowie Vingegaard und Victor Lafay (Cofidis) konnten dem Briten zunächst folgen. Über die Kuppe kamen auch Simon Yates (Jayco – AlUla) und Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) noch heran. Kurz wurde gezögert und dann fuhren hinein in die Abfahrt nach Bilbao die Yates-Brüder der Konkurrenz davon. Hinter den Zwillingen bildete sich eine 13-köpfige Verfolgergruppe, angeführt von vier Mann des Teams Jumbo – Visma: Van Aert, Vingegaard, Wilco Kelderman und Sepp Kuss.
Mit 15 Sekunden Vorsprung ging es für die Yates-Brüder auf die flachen zwei Kilometer, bevor der Schlusskilometer nochmal bergan führte. Die Beiden bauten ihre Führung sogar noch weiter aus, weil sie sich die Führungsarbeit bis ganz zum Schluss brüderlich teilten. Auf den letzten 400 Metern dann war Adam Yates etwas stärker und zog zum Tagessieg durch, während sein fünf Minuten älterer Bruder mit drei Sekunden Rückstand Zweiter wurde. Pogacar führte die Verfolger zwölf Sekunden danach als Dritter ins Ziel.
Results powered by FirstCycling.com
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den
24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken (rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It
24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls (rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb
24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien (rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver
24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag (rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz
24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“ (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v