Zwei Jahre und neun Monate

Kindesmissbrauch: Ex-Olympiasieger Braun zu Haftstrafe verurteilt

Foto zu dem Text "Kindesmissbrauch: Ex-Olympiasieger Braun zu Haftstrafe verurteilt"
Gregor Braun beim im Rahmen der Rudi-Altig-Gedächtnistour in Sinsheim im vergangenen Jahr. | Foto: Roth Foto

29.06.2023  |  (rsn) – Der ehemalige Bahn-Olympiasieger Gregor Braun muss ins Gefängnis. Das Landgericht Tübingen hat den 67-Jährigen und seine Ex-Geliebte wegen Kindesmissbrauchs zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Braun geht für zwei Jahre und neun Monate hinter Gitter, seine ehemalige Partnerin für drei Jahre und neun Monate.

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Beiden von September 2013 bis März 2018 regelmäßig die Tochter der Frau gezwungen haben, das Paar bei sexuellen Handlungen zu filmen. Das Mädchen war anfangs sechs Jahre alt, mit 14 erstattete sie vor rund zwei Jahren schließlich Anzeige.

"Während die Mutter des Kindes ein Teilgeständnis ablegte und sich bei der Tochter entschuldigte, wies Braun die Vorwürfe bis zuletzt zurück. Er habe nicht verlangt und nicht gewollt, dass das Mädchen dabei sei, erklärte er. “Das Gericht sah das nach Abschluss der Beweisaufnahme am Mittwoch anders", schreibt der SWR zu dem Fall.

Dem Urteil nach hat die aus dem Kreis Calw südlich von Pforzheim stammende Mutter auch Aufnahmen des Intimbereichs des Kindes in Brauns Auftrag angefertigt. Deshalb fällt wohl auch ihre Strafe höher aus als die des zweimaligen Olympiasiegers von 1976.

Den Zeugenaussagen vor Gericht nach - zu den Zeugen gehörte auch der Kriminalhauptkommissar, der das betroffene Mädchen und dessen Mutter befragt hatte - gab die Mutter in den Verhören an, für Sex Geld von Braun bekommen zu haben – und das sei mehr gewesen, wenn die Tochter anwesend war. Deshalb habe die Mutter die Anwesenheit der Tochter auch angeboten.

Braun war in den 1970er und 1980er Jahren Radprofi und beendete 1989 seine Karriere. 1976 gewann er Olympia-Gold in Montreal in der Einer- und der Mannschaftsverfolgung und war Sportler des Jahres. 1975 war er Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung, 1977 und 1978 in der Einerverfolgung. Auf der Straße gewann Braun dreimal den Deutschen Meistertitel (1978, 1980 und 1983) sowie 1978 Rund um den Henninger Turm, 1980 die Deutschland Tour und 1983 eine Etappe des Giro d'Italia. 1978 wurde er außerdem Dritter der Flandern-Rundfahrt und 1982 Dritter bei Paris-Roubaix.

Noch in den letzten Jahren trat Braun bei diversen Charity-Veranstaltungen des Radsports in Deutschland auf, wie beispielsweise der Rudi-Altig-Gedächtnistour rund um das Technik Museum Sinsheim. Auch bei den Deutschen Straßenmeisterschaften 2022 im Sauerland war er noch zu Gast. 2007 rief er den bis heute bestehenden Lila Logistik Charity Bike Cup ins Leben, dessen Erlöse Kinderhilfsprojekten zugute kommen.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)