Nationale Straßen-Meisterschaften Frauen

Vierter Titel für Longo Borghini

Foto zu dem Text "Vierter Titel für Longo Borghini"
Elisa Longo Borghini (Trek – Segafredo) | Foto: Cor Vos

25.06.2023  |  (rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist den nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst standen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe ab Samstag die Straßenrennen folgen. Wir liefern eine Zusammenfassung der Ergebnisse der wichtigsten Wettbewerbe der Frauen.

Italien
Vierter Titel für Longo Borghini

Die vier besten Radsportlerinnen ihres Landes machten den Titel in Comano Terme unter sich aus und nach 147 Kilometern feierte Elisa Longo Borghini (Trek – Segafredo) ihren insgesamt vierten nationalen Titelgewinnen auf der Straße. Sie schlug Silvia Persico (UAE Team ADQ) und Marta Cavalli (FDJ – SUEZ) im Sprint, ihre Teamkollegin Gaia Realini wurde drei Sekunden dahinter Vierte.

Results powered by FirstCycling.com

Großbritannien
Zweiter Titel für Georgi

Zum zweiten Mal nach 2021 hat Pfeiffer Georgi (DSM) den britischen Titel gewonnen.In Saltburn-by-the-Sea war die 22-Jährige fünf Sekunden schneller als Claire Steels (Israel – Premier Tech). Bronze ging an Anna Henderson (Jumbo – Visma), die das Ziel nach 132 Kilometern mit 13 Sekunden Rückstand erreichte.

Results powered by FirstCycling.com

Belgien
Einzelstarterin Kopecky sprintet zur Driekleur

Bei zehn Teilnahmen an den Belgischen Straßenmeisterschaften kam Lotte Kopecky (SD Worx) siebenmal unter die besten Zwei. In Izegem reichte es am Sonntag dabei zum dritten Meistertrikot, der sogenannten Driekleur. Im Massensprint war die 27-Jährige schneller als Marthe Goossens (AG Insurance – Soudal – Quick-Step) und Kelly Druyts (Duolar – Chevalmeire). Dabei profitierte sie von der Arbeit von Fenix – Deceuninck, die das Feld für Julie de Wilde zusammenhielt. Die 20-Jährige war auf der Zielgeraden aber eingebaut, konnte kaum Sprinten und wurde Vierte.

Results powered by FirstCycling.com

Österreich
Schrempf überrascht in Österreich

Nicht Anna Kiesenhofer (Israel – Premier Tech) oder eine der Schweinberger-Schwestern wie in den vergangenen vier Jahren, sondern Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) hat in Hollenstein an der Ybbs das Österreichische Meister-Trikot gewonnen. Die 28-Jährige setzte sich mit fünf Sekunden Vorsprung vor Lisa Perterer durch. Dahinter kamen die drei Favoritinnen ins Ziel. Bronze ging an Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT). Ihre Zwillingsschwester Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) wurde Vierte, Olympiasiegerin Kiesenhofer erreichte das Ziel als Fünfte.

Results powered by FirstCycling.com

Schweiz
Reusser gewinnt mit mehr als zwei Minuten Vorsprung

Marlen Reusser (SD Worx) bleibt ihrer Linie treu. Wie 2021 holte sie sich nach einem Zwischenjahr das Schweizer Meister-Trikot zurück. Sie war in Wetzikon nach 108 Kilometern 2:08 Minuten schneller als einer Dreiergruppe, aus der Elena Hartmann (Israel – Premier Tech) zu Silber vor Elise Chabbey (Canyon – SRAM) sprintete. Als Vierte kam Petra Stiasny (Alpecin – Deceuninck) ins Ziel.

Results powered by FirstCycling.com

Luxemburg
Aller guten Dinge sind 14 für Majerus

Ihren Titel im Kampf gegen die Uhr konnte Christine Majerus (SD Worx) nicht erfolgreich verteidigen, aber im Straßenrennen war die 36-Jährige im Zweiersprint zu stark für Nina Berthon (Ceratizit – WNT), die ihr im Zeitfahren noch den Schneid abgekauft hatte. Seit 2010 gingen alle Goldmedaille im Straßenrennen an Majerus. Bronze holte sich dieses Mal ihre Teamkollegin Marie Schreiber.

Results powered by FirstCycling.com

Ungarn
Niemand kann Vas gefährden

Zum vierten Mal in Serie hat Kata Blanka Vas (SD Worx) in Ungarn den Titel gewonnen. In Pannonhalma war sie erneut zu stark für ihre Landsfrauen. Nach 91 Kilometern war sie 41 Sekunden eher im Ziel als Petra Zsanko (Massi Tactic). Bronze ging an Dorka Jordan (Grouwels – Watersley). Damit wechselten die Frauen hinter Vas im Vergleich zum Vorjahr die Positionen.

Results powered by FirstCycling.com

Norwegen
Andersen holt sich ersten Titel

Nachdem sie als Teenager schon zweimal Zweite wurde, klappte es nun für Susanne Andersen (Uno-X) endlich mit Platz eins. Die 24-Jähroge sicherte sich das Meistertrikot in Sandnes im Sprint einer vierköpfigen Gruppe vor Katrine Aalerud (Movistar) und ihrer Teamkollegin Mie Ottestad.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

26.07.2025UCI bestraft eigenen Fahrzeugführer mit Gelber Karte

(rsn) – Was an Spannung um den Tour-Sieg in den vergangenen Wochen etwas fehlte, ersetzten die Organisatoren der Tour de France (2.UWT) mehr oder weniger unfreiwillig. Jedem Zuschauer dürfte noch

26.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

26.07.2025Müssen Pogacar, Lipowitz und Co. den Montmartre fürchten?

(rsn) - Die Anfahrt auf die Schlussrunden über den Champs Elysees waren bei der Tour de France der versöhnliche Abschluss eines über drei Wochen bitterhart ausgefochten Kampfes um das Gelbe Trikot!

26.07.2025Reusser raus, Lippert gestürzt: Tour für Movistar fast schon gelaufen

(rsn) - Viel schlechter hätte die 1. Etappe der Tour de France Femmes für das Team Movistar kaum laufen können. Zuerst wird schon vor dem Start bekannt, dass die Kapitänin Marlen Reusser sich ein

26.07.2025Montmartre statt Sprintboulevard

(rsn) – Nach 20 harten Tagen bricht die Tour de France auf ihrer letzten Etappe mit einer langen Tradition. Zum 50-jährigen Jubiläum der Zieleinfahrt auf der Champs-Élysées führt die 132 Kilome

26.07.2025Jegat nutzt vorletzte Chance für den Sprung in die Top 10 der Tour

Was vorgestern noch mit Ben O’Connors (Jayco - AlUla) großem Triumph am Col de la Loze nach einer sehr versöhnlichen Tour de France aussah, bekam auf der 20. Etappe einen bitteren Beigeschmack. De

26.07.2025Vos gewinnt Auftakt der Tour de France Femmes im Bergaufsprint

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat den Auftakt der 4. Tour de France Femmes (2.WWT) in einem Zweiersprint für sich entschieden. Im Stile einer wahren Finisseurin ließ sie dabei auf

26.07.2025Strong sprintet in Wallonien am Hügel allen davon

(rsn) – Corbin Strong (Israel – Premier Tech) hat den Auftakt zur 46. Tour de Wallonie gewonnen (2.Pro). Der Neuseeländer war nach 182 Kilometern rund um Nassogne im Hügelsprint der mit Abstand

26.07.2025Kaden Groves: Regenkönig und Montmartre-Vorbeuger

(rsn) - Wer braucht einen Wetterfrosch, wenn er Kaden Groves kennt? Gewinnt der Australier, muss es geregnet haben. So war es auf der 6. Etappe des Giro d’Italia in diesem Jahr, als Groves im extre

26.07.2025Van den Broek: “‘Glückwunsch, hier verschenkst du die Etappe‘“

(rsn) – Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat die 20. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen und damit sein Grand-Tour-Triple komplettiert. Er löste sich aus der Spitzengruppe, die mit noch 16

26.07.2025Sprinter Groves feiert Solo-Sieg in Pontarlier

(rsn) – Der Sprinter Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat seinen Mitstreitern in der Ausreißergruppe ein Schnippchen geschlagen und die 20. Etappe der Tour de France von Nantua nach Pontarlie

26.07.2025Zwei Millionen Euro Ablöse für Evenepoel? Nächstes Kapitel im Wechselpoker

(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Puchar MON (1.2, POL)
  • Grand Prix de Pérenchies (1.2, FRA)
  • Vuelta a Castilla y Leon (1.1, ESP)
  • Ethias-Tour de Wallonie (2.Pro, BEL)
  • Radrennen Frauen

  • Kriterium Gießen (BLF, GER)