--> -->
03.05.2023 | (rsn) - Moritz Kretschy (U23-Nationalmannschaft) hat sich zum Abschluss der Carpathian Tour (2.2u) nur dem slowenischen Gesamtsieger Gal Glivar (Nationalteam) geschlagen geben müssen und sich dadurch noch auf Platz sechs des Schlussklassements verbessert.
Auf dem nur 84 Kilometer langen, aber mit zahlreichen Anstiegen versehenen Teilstück mit Ziel in Rymanow Zdroj erreichte der 20-jährige Deutsche das Ziel in einer kleinen Spitzengruppe, die den Tagessieg unter sich ausmachte. Im Finale setzte sich Glivar dann knapp vor Kretschy durch.
"Am Ende haben heute im Sprint nur ein paar Zentimeter zum Sieg gefehlt. Aber der Slowene hat nicht ohne Grund auch das GC gewonnen, er war insgesamt der Stärkste, auch auf der heutigen Etappe", sagte Kretschy nach dem Rennen zu radsport-news.com.
Mit seiner Leistung und den Ergebnissen der letzten fünf Tage war der Allrounder "sehr zufrieden, vor allem, nachdem ich zuletzt noch krank war. Ich habe mich von Tag zu Tag immer stärker gefühlt und es macht mich umso glücklicher, dass ich zum Abschluss der Rundfahrt noch einen Podiumsplatz herausfahren konnte. Auch mit dem sechsten Gesamtrang bin ich zufrieden, da ich eben vor der Rundfahrt nicht zu 100 Prozent wusste, wie leistungsfähig ich schon wieder bin", fügte er an.
Zufrieden zeigte sich Kretschy auch über die Vorstellung seines Teams. "Die Mannschaft hat mich die letzten Tage super unterstützt und sich für mich aufgeopfert. Umso schöner ist es, das mit einem Podestplatz zurückzugeben", schloss der BDR-Kapitän.
Ebenfalls ein sehr positives Fazit zum Schlusstag und zur Rundfahrt insgesamt zog U23-Bundestrainer Ralf Grabsch. "Es ist heute noch mal richtig gut für uns gelaufen. Kretschy ist von Anfang an gut mit den Anstiegen und den regnerischen Bedingungen zurecht gekommen, hat die optimale Unterstützung des Teams gehabt und als zehn Kilometer vor dem Ziel die Bergfahrer so richtig durchgezogen haben, konnte er ohne Weiteres mit. Schade, dass er am Ende so knapp seinen ersten Sieg in einem UCI-Rennen verpasst hat, aber mit dem zweiten Platz und wie es heute insgesamt gelaufen ist, damit können wir sehr gut leben", befand Grabsch gegenüber radsport-news.com.
Auch das Team Tirol KTM hinterließ beim Carpathian Race einen sehr positiven Eindruck. Am Schlusstag kam Paul Buschek mit sechs Sekunden Rückstand auf Platz fünf ins Ziel, sein österreichischer Landsmann Sebastian Putz wurde mit zwölf Sekunden Rückstand Neunter. Im Gesamtklassement verbesserte sich Putz dadurch noch auf Platz vier in der Gesamtwertung, wobei ihm nur fünf Sekunden zum Podium fehlten. Sein Teamkollege Buschek machte gleich elf Plätze gut und wurde am Ende Zwölfter.
"Sebastian Putz hat sein Staatsmeistertrikot mit Sicherheit zusätzlichen Rückenwind gegeben und er hat gezeigt, welches Potential in ihm steckt. Drei Top-Ten-Platzierungen, der vierte Platz im GC und der zweite Platz in der U21-Wertung sind eine starke Anlage", befand Teamchef Thomas Pupp gegenüber radsport-news.com. "Erfreulich" aus Sicht des Teamchefs war auch der fünfte Etappenplatz von Buschek, der nach längerer Krankheit und vielen Verletzungen ein sportliches Lebenszeichen sendete.
Generell war Pupp aber mit der Leistung der gesamten Mannschaften, die im Teamranking hinter Zweitdivisionär Bardiani CSF und Tudor Development Rang drei belegte. "Das ganze Team hat toll gearbeitet und sich mit dem guten ERgebnis in der Mannschaftswertung belohnt", befand Pupp, dessen Team seinen nächsten Renneinsatz beim Fleche Ardennaise (1.2) in Belgien haben wird. "Die Form scheint zu stimmen", blickte der Teamchef optimistisch voraus.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Dem dritten Rang im Teamzeitfahren zum Auftakt des Carpathian Race (2.2u) konnte die Deutsche U23-Nationalmannschaft auf der 2. Etappe keine weitere Spitzenplatzierung folgen lassen. Beim S
(rsn) - Die Deutsche U23-Nationalmannschaft hat einen sehr guten Start in das Carpathian Race (2.2u) hingelegt. Im vier Kilometer langen Mannschaftszeitfahren von Budapest musste sich die von Bundest
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G