Lippert in Berg en Terblijt auf Rang 15

Vollering holt sich erstmals Amstel Gold Race Ladies Edition

Foto zu dem Text "Vollering holt sich erstmals Amstel Gold Race Ladies Edition"
Demi Vollering (SD Worx) hat das Amstel Gold Race gewonnen. | Foto: Cor Vos

16.04.2023  |  (rsn) – Nach zweiten Plätzen in den beiden vergangenen Jahren hat sich Demi Vollering (SD Worx) erstmals in ihrer Karriere die Amstel Gold Race Ladies Edition (1.WWT) gesichert. Die 26-jährige Niederländerin setzte sich bei der 9. Ausgabe über 155,8 Kilometer von Maastricht nach Berg en Terblijt bei Valkenburg nach einem entschlossenen Antritt knapp zwei Kilometer vor dem Ziel als Solistin durch.

Die perfekte Vorstellung von SD Worx rundete Lotte Kopecky ab. Die Belgierin gewann acht Sekunden hinter ihrer Teamkollegin den Sprint der Verfolgerinnen vor der Niederländerin Shirin van Anrooij (Trek – Segafredo), die das Podium komplettierte. Auf den weiteren Plätzen folgten zeitgleich die Polin Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM) und deren italienische Teamkollegin Soraya Paladin.

"Ich kann es immer noch nicht ganz glauben. Wir sind heute als Team ein richtig gutes Rennen gefahren“, sagte Vollering im Zielinterview. “Normalerweise verlasse ich mich auf meinen Sprint, aber dieses Mal konnte ich mich selbst angreifen. Ich habe gesehen, dass das Feld am Cauberg völlig auseinander gerissen war. Ich habe beschlossen, mein eigenes Tempo zu fahren, um nicht zu explodieren. Dann habe ich gewartet, bis sich das Tempo etwas verlangsamt hat. Ich dachte eigentlich, ich wäre etwas zu früh angetreten, aber dem war nicht so. Ich werde heute Nacht sehr gut schlafen!“

Die Deutsche Meisterin Liane Lippert (Movistar), die mit ihrem Angriff bei der fünften und letzten Überquerung des Cauberg mit einer Tempoverschärfung das Finale eingeleitet hatte, war bei Vollerings Attacke ebenso machtlos wie alle anderen Favoritinnen und musste sich nach dem dritten Platz vom Vorjahr diesmal mit Rang 15 (+0:10) begnügen, zwei Positionen hinter ihrer Teamkollegin Annemiek van Vleuten (+0:08).

So lief die 9. Amstel Gold Race Ladies Edition:

Beim Amstel-Frauenrennen waren diesmal knapp 30 Kilometer mehr als im vergangenen Jahr zurückzulegen, insgesamt mussten die 143 Starterinnen rund 1.700 Höhenmeter bewältigen, wobei 21 Anstiege auf dem Programm standen. Die 18 Kilometer lange Zielrunde war vier- statt bisher dreimal vorgesehen. Der berühmte Cauberg musste gleich fünfmal überquert werden, Bemeler- und Geulhemmerberg jeweils viermal.

Nach einem Sturz musste die Französin Typhaine Laurance (Lifeplus Wahoo) nach nur fünf Kilometern das Rennen aufgeben. Danach blieben unter bewölktem Himmel, aber auf zunächst trockenen Straßen Attacken aus, ehe sich nach gut 50 Kilometern eine starke Gruppe um Marianne Vos (Jumbo – Visma), Lucinda Brand (Trek – Segafredo), Sabrina Stultiens (Liv Racing TeqFind) und Juliette Labous (DSM) einen kleinen Vorsprung auf das Feld herausfuhr.

84 Kilometer vor dem Ziel führte van Vleuten mit einer ersten Attacke weitere Favoritinnen wie ihre Teamkollegin Lippert, Vollering und Elisa Longo Borghini (Trek – Segafredo) an die Spitze heran, die nunmehr 15 Fahrerinnen umfasste, allerdings schnell wieder gestellt wurde. 71 Kilometer vor dem Ziel zogen dann erneut Stultiens und Brand davon und fuhren sich einen Maximalvorsprung von gut zwei Minuten heraus, ehe Canyon-SRAM, Movistar und SD Worx bei mittlerweile einsetzendem Regen im Feld das Tempo hochschraubten.

Movistar und SD Worx haben das Rennen unter Kontrolle

Nach der dritten von fünf Cauberg-Passagen betrug der Vorsprung des Spitzenduos nur noch rund 40 Sekunden. Bereits 30 Kilometer vor dem Ziel befanden sich die beiden Ausreißerinnen in Sichtweite des Feldes, in dem dann aber wieder das Tempo verschleppt wurde. Movistar übernahm erneut entschlossen die Verantwortung, so dass Brand und Stultiens schließlich 23 Kilometer vor dem Ziel eingefangen waren.

Brand spannte sich noch kurz vor die Spitzengruppe, die mit hohem Tempo in den Cauberg hineinjagte, wo Europameisterin Lorena Wiebes (SD Worx) das Tempo hochschraubte. Die Favoritinnen hielten hier aber noch die Beine still, stattdessen attackierte Kristin Faulkner (Jayco – AlUla) kurz vor der vorletzten Zieldurchfahrt und nahm einige Sekunden mit auf die Schlussrunde mit der finalen Kombination aus Geulhemmerberg, Bemelerberg und Cauberg.

Das Profil der Amstel Gold Race Ladies Edition | Foto: Veranstalter

Innerhalb weniger Kilometer führte die starke Wiebes aber wieder die Verfolgerinnen an die US-Amerikanerin heran, ehe die Sprinterin am Geulhemmerberg endgültig zurückfiel. Paladin, die zuvor schon einige Male mit Attacken aufgefallen war, van Anrooij, van Vleuten, Niewiadoma, Mischa Bredewold (SD Worx) und Quinty Ton (Liv Racing TeqFind) traten danach an, ohne allerdings wegzukommen.

Vollerings Attacke konnte niemand folgen

Am Bemelerberg neun Kilometer vor dem Ziel griff Paladin erneut an und fuhr sich einen Vorsprung von knapp 20 Sekunden heraus. Zur Italienerin schloss Grace Brown (FDJ – Suez) knapp sechs Kilometer vor dem Ziel auf und auch das Feld verkürzte seinen Rückstand Meter um Meter. Die Australische Zeitfahrmeisterin sorgte in der Anfahrt zum Cauberg dafür, dass der Vorsprung auf nicht unter zehn Sekunden sank.

Am letzten Anstieg des Tages ließ Paladin zwar ihre Begleiterin stehen, wurde aber von Lippert noch vor dem Gipfel eingefangen, wogegen van Vleuten hier überraschend zurückfiel. Vollering wartete bis zur Kuppe des Anstiegs, ehe sie 1,9 Kilometer vor dem Ziel auf der linken Straßenseite ihre entscheidende Attacke ritt. Keine der Konkurrentinnen reagierte, so dass sich die Niederländerin einen kleinen Vorsprung herausfahren konnte, den sie bis ins Ziel souverän verteidigte.

Hinter Vollering konnte sich zunächst eine fünfköpfige Gruppe um Lippert formieren, die sich aber uneinig war, so dass weitere Verfolgerinnen aufschlossen und es zum Sprint einer rund 15-köpfigen Gruppe kam, in dem sich Kopecky vor van Anrooij durchsetzte.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)