--> -->

26.03.2023 | (rsn) – Das Gent – Wevelgem der U23 scheint den deutschen Nachwuchsfahrern zu liegen. Nachdem Nils Politt 2015 Rang drei belegt und Jonas Rutsch vier Jahre später sogar den Sieg gefeiert hatte, sorgte Henri Uhlig (Nationalteam) nun für das nächste Podium.
Bei seinem ersten Rennen der Saison musste sich der gebürtige Regensburger nach 184 Kilometern im Dauerregen aus einer sieben Fahrer starken Spitzengruppe nur dem 1500 Meter vor dem Ziel enteilten Solosieger Gil Gelders (Soudal Quick-Step Development) und dem Italiener Nicolo Buratti (Friuli ASD), der im Sprint etwas schneller war, geschlagen geben.
"Eine sehr starke Leistung von Uhlig, ein absolutes Top-Resultat“, freute sich U23-Bundestrainer Ralf Grabsch gegenüber radsport-news.com über das Abschneiden seines Schützlings.
Uhlig, der bereits im letzten Jahr – damals nach längerer Krankheitspause – erst bei Gent-Wevelgem der U23 in die Saison eingestiegen war, hatte in diesem Winter seine Ausbildung bei der Polizei abgeschlossen und sich erst seit Februar wieder auf das Radfahren konzentriert. "Es ist schon fantastisch, wie schnell ich wieder in Form bin. Es zeigt, dass ich den Formaufbau richtig gemacht habe“, so Uhlig, dem auch die Witterungsbedingungen in die Karten spielten. "Ich habe mich über den Regen gefreut“, so der 21-Jährige und fügte an: "Es ist mein Ziel, bei solchen Rennen gut zu sein und das habe ich heute gezeigt“.
Lotto – Kern Haus verpasste ein Top-Ergebnis
Die Fahrer von Lotto – Kern Haus verpassten hingegen ein Top-Ergebnis beim ersten großen U23-Rennen der Saison. "Ich habe vom Start an nur gezittert“, gestand etwa Pierre-Pascal Keup gegenüber radsport-news.com, dass er mit den Bedingungen am Sonntag zu kämpfen hatte. "Zwischenzeitlich bin ich einfach von vorne gefahren, dass mir warm wird“, fügte er an.
Der zunächst zurückgefallene Keup konnte sich im Finale, bevor es das zweite Mal den Kemmelberg hinauf ging, wieder zurück an die Spitze kämpfen, musste dann aber im zehn Prozent steilen Anstieg reißen lassen. "Ich bin schließlich mit einer kleinen Gruppe ins Ziel getuckert“, so Keup, der mit seinem Einstieg und Rang 51 nach einer krankheitsbedingten Pause "halbwegs zufrieden“ war.
Das Rennen war zunächst bis Kilometer 70 von einer fünfköpfigen Spitzengruppe geprägt worden, die von 20 weiteren Fahrern um Uhlig, Nationalmannschaftskollege Malte Maschke und Leslie Lührs (Lotto – Kern Haus) Gesellschaft bekam, als es auf die windanfällige De Moeren-Passage ging. Die Gruppe wurde zwar wieder gestellt, aber zu Beginn des steilen Kemmelbergs ging Uhlig wieder in die Offensive, ging danach die weiteren Attacken mit und konnte schließlich mit sieben weiteren Fahrern entscheidend absetzen.
Als klar war, dass die auf sieben Fahrer geschrumpfte Gruppe durchkommen würde, attackierten sich die Ausreißer, Gelders Versuch 1500 Meter vor dem Ziel war schließlich der siegbringende.
Results powered by FirstCycling.com
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc