--> -->
19.03.2023 | (rsn) – Felix Engelhardt (Jayco – AlUla) hat an seinem 15. Renntag als Profi erstmals jubeln können. Der 22-jährige Ulmer gewann in Italien die 3. Ausgabe von Per Sempre Alfredo (1.1) über 190,2 Kilometer von Florenz nach Sesto Fiorentino vor dem Briten Mark Stewart (Bolton Equities Black Spoke) und dem Dänen Anders Foldager (Biesse – Carrera), Kim Heiduk (Ineos Grenadiers) belegte als zweitbester Deutscher Rang sieben.
“Ich bin dem Bardiani-Zug gefolgt, der den Sprint perfekt lanciert hat. Ich bin sogar etwas zu früh angetreten, aber ich glaube, das galt auch für alle anderen“, sagte Engelhardt, der Nachfolger des Schweizers Marc Hirschi (UAE Team Emirates) wurde, der sich im vergangenen Jahr den Sieg gesichert hatte. “Letztlich hatte ich richtig gute Beine und es ist großartig, hier zu gewinnen. Ich bin dem Team und den Jungs sehr dankbar für die Gelegenheit heute und hoffe, dass das ein guter Start für Coppi e Bartali ist“ so der Neoprofi mit Blick auf seinen nächsten Einsatz, der bei der italienischen Rundfahrt (21. – 25. März / 2.1) ansteht.
Nachdem eine siebenköpfige Ausreißergruppe bereits 60 Kilometer vor dem Ziel wieder eingefangen worden war, gingen auf dem dreimal zu fahrenden Rundkurs von 22 Kilometern Georg Steinhauser (EF Education-EasyPost) und Alexis Guerin (Bingoal-WB) in die Offensive und nahmen 40 Sekunden mit auf die finale Runde. Fünf Kilometer vor dem Collina-Anstieg (3,6 km, 6,1 %) wurde das Duo aber wieder gestellt – und zwar zunächst vom Italiener Walter Calzoni (Q36.5), der dann aber in der Abfahrt stürzte.
Genauso erging es Brandon Rivera (Ineos Grenadiers), der als nächster Fahrer attackierte. Schließlich kam es zum Sprint der geschlossenen Spitzengruppe, aus dem heraus sich U23-Europameister Engelhardt vor Stewart und Foldager durchsetzte.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige