--> -->
16.03.2023 | (rsn) – Juan Sebastian Molano (UAE Team Emirates) hat sich bei der 64. Ausgabe des GP de Denain (1.Pro) seinen zweiten Saisonsieg gesichert. Der 28-Jährige setzte sich nach 194,7 Kilometern rund um das nordfranzösische Denain im Sprint einer fünfköpfigen Spitzengruppe nach perfekter Vorbereitung seines Teamkollegen Mikkel Bjerg durch und trug sich als erster Kolumbianer in die Siegerliste des Rennens ein.
“Ich hatte heute richtig gute Beine“, strahlte Molano im Ziel-Interview. “Das Team hat mich den ganzen Tag über in einer guten Position gehalten, auch auf den Kopfsteinpflasterpassagen. Ich muss mich auch bei Mikkel Bjerg bedanken. Er war großartig, er hat im Finale einen guten Job gemacht. Nach dem Tirreno-Adriatico hatte ich gute Beine und konnte mich in den letzten drei Tagen gut erholen. Ich freue mich sehr über diesen Sieg, denn ich liebe dieses Rennen“, so der Südamerikaner, der bereits 2017 beim Sieg von Arnaud Démare (Groupama – FDJ) als Dritter auf dem Podium stand. Diesmal reichte es für die oberste Stufe.
Rang zwei ging an den Niederländer Tim van Dijke (Jumbo – Visma), gefolgt vom Belgier Timo Kielich (Alpecin – Deceuninck) und dem Norweger Edvald Boasson Hagen (TotalEnergies), der den GP de Denain vor 15 Jahren gewonnen hatte. Der 24-jährige Bjerg, der auf den letzten gut zehn Kilometer mit hohem Tempo zunächst das Spitzenquintett initiiert und dann dessen Vorsprung auf das Feld gesichert hatte, wurde mit fünf Sekunden Rückstand noch Fünfter vor dem jungen Briten Samuel Watson (Groupama – FDJ / +0:09).
Als bester deutscher Fahrer belegte Rüdiger Selig (Lotto Dstny / +0:22) den 13. Rang, Vorjahressieger Max Walscheid (Cofidis / +0:51) musste sich diesmal mit Platz 40 begnügen.
Juan Sebastian Molano remporte la 64ème édition du Grand Prix de Denain. #gpdenain pic.twitter.com/lyvrTWaLFd
— Grand Prix Denain (@GPDenainPDH) March 16, 2023
Sieben Ausreißer um den jungen Franzosen Paul Lapeira (AG2R Citroën) wurde zunächst von einer genauso starken Verfolgerformation um das UAE-Duo Bjerg und Molano kurz vor dem letzten der zehn Kopfsteinpflasterpassagen 14 Kilometer vor dem Ziel gestellt.
Obwohl Jumbo – Visma mit van Dijke ebenfalls einen Fahrer an der Spitze platziert hatte, sorgten die Niederländer für Tempo im Feld, um einen Massensprint für Top-Favorit Olav Kooij herbeizuführen. Im knapp zwei Kilometer langen und stark verschmutzten Sektor 1 - Avesnes-le-Sec à Hordain – kam zu zahlreichen Stürzen im sich teilenden Feld, wobei auch Kooij den Anschluss verlor. An der Spitze lösten sich zugleich Bjerg, Molano, van Dijke, Kielich sowie Edvald Boasson Hagen von ihren Begleitern.
Vor allem dank der Tempoarbeit von Bjerg baute das Quintett seinen Vorsprung auf rund 30 Sekunden aus. Ohne Kooij im nur noch rund 25 Fahrer umfassenden Feld beteiligte sich Jumbo – Visma nicht mehr an der Verfolgung, für die sich nun Lotto Dstny und Arkéa Samsic zuständig zeigten. Die Nachführarbeit erfolgte allerdings nicht mit aller Konsequenz, so dass sich sogar Watson lösen konnte.Der junge Brite verkürzte zwar seinen Rückstand gegenüber der Spitze noch auf neun Sekunden, doch Bjerg lieferte mit einer beeindruckenden Vorstellung seinen Teamkollegen Molano 300 Meter vor dem Ziel ab, so dass der keine Mühe hatte, sich mit einem mächtigen Antritt seinen zweiten Saisonsieg souverän vor van Dijke, der kurz vor dem Sprint noch mit technischen Problemen zu kämpfen hatte, und Kielich zu sichern. Watson wurde Sechster, dahinter erreichten mehrere kleinere Gruppen in Sekundenabständen das Ziel.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,